-
ffmpeg codecs
Autor: grashalm 08.10.07 - 11:57
[...]und durch Verbesserungen an FFmpeg enthält MPlayer nun einen WMA-Encoder und einen AC-3-Decoder.
Schön und gut, aber welche Linux-Distribution liefert sowas denn aus? Die löschen doch sowieso jeden Encoder der nicht patentfrei ist oder ihnen nicht in den Kram passt.
Encodertechnisch sieht es unter Linux ganz duster aus, wenn man sich nicht die Arbeit macht sich die Teile selbst zusammenzufummeln oder fremde Quellen benutzt. -
Re: ffmpeg codecs
Autor: Dinh 08.10.07 - 12:06
grashalm schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...]und durch Verbesserungen an FFmpeg enthält
> MPlayer nun einen WMA-Encoder und einen
> AC-3-Decoder.
>
> Schön und gut, aber welche Linux-Distribution
> liefert sowas denn aus? Die löschen doch sowieso
> jeden Encoder der nicht patentfrei ist oder ihnen
> nicht in den Kram passt.
> Encodertechnisch sieht es unter Linux ganz duster
> aus, wenn man sich nicht die Arbeit macht sich die
> Teile selbst zusammenzufummeln oder fremde Quellen
> benutzt.
Du schliesst hier von Debian auf alle Linux-Distributionen... -
Re: ffmpeg codecs
Autor: (Alternativ: kostenlos registrieren). 08.10.07 - 13:03
Opensuse gehört auch dazu
-
Re: ffmpeg codecs
Autor: chithanh 08.10.07 - 13:09
grashalm schrieb:
-------------------------------------------------------
> [...]und durch Verbesserungen an FFmpeg enthält
> MPlayer nun einen WMA-Encoder und einen
> AC-3-Decoder.
>
> Schön und gut, aber welche Linux-Distribution
> liefert sowas denn aus? Die löschen doch sowieso
> jeden Encoder der nicht patentfrei ist oder ihnen
> nicht in den Kram passt.
Also Gentoo hat da keine Berührungsängste. Das mag auch damit zu tun zu haben, dass sie nur Quellcode verteilen, aus dem erst beim Anwender eine ausführbare Datei kompiliert wird.
Auch einige andere Community-gepflegte Distributionen wie Arch haben kein Problem damit. -
Re: ffmpeg codecs
Autor: kein Linuxer 08.10.07 - 13:50
Ja, und?
Als wenn man so eine einfach Software nicht unabhängig von der Distribution herunterladen udn installieren könnte.
Das hört sich ja schlimmer als ein Microsoft-DAU-User. Was nicht auf der CD der Distribution ist kennt man nicht, kann man nicht nutzen. Ist es schon so weit?
-
Re: ffmpeg codecs
Autor: (Alternativ: teuer registrieren). 08.10.07 - 15:13
(Alternativ: kostenlos registrieren). schrieb:
-------------------------------------------------------
> Opensuse gehört auch dazu
Fedora auch. -
Re: ffmpeg codecs
Autor: Ekelpack 08.10.07 - 15:21
kein Linuxer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, und?
>
> Als wenn man so eine einfach Software nicht
> unabhängig von der Distribution herunterladen udn
> installieren könnte.
>
> Das hört sich ja schlimmer als ein
> Microsoft-DAU-User. Was nicht auf der CD der
> Distribution ist kennt man nicht, kann man nicht
> nutzen. Ist es schon so weit?
Das frage ich mich soo oft.
-
Re: ffmpeg codecs
Autor: Sir Jective 08.10.07 - 23:44
> Das hört sich ja schlimmer als ein
> Microsoft-DAU-User. Was nicht auf der CD der
> Distribution ist kennt man nicht, kann man nicht
> nutzen. Ist es schon so weit?
>
dafür hat man eine distribution: damit man alle software, die man braucht, aus EINER quelle, seinem distributor, bekommt, die verifizierbar, und somit sicher ist. außerdem kann idr der paketmanager der distro abhängigkeiten bei der installation automatisch auflösen, und updates automatisch durchführen.
aber das können die windoze user halt nicht verstehen, die mit einer gähnend leeren vista cd daherkommen und sich alles im internet aus zum teil fragwürdigen quellen zusammenkratzen müssen.