-
Langsame Reaktion?
Autor: Harkan59 22.10.07 - 13:22
Ist die lange Verzögerung die nach einer Fingergeste erfolgt bis es zu einer Reaktion der Software kommt eigentlich Absicht? Oder ist die gezeigte Technologie/Software-Lösung zu beschränkt um Reaktionen in Echtzeit zu erzeugen weil erstmal eine Geste vollständig identifiziert werden muss?
Der Sinn der ganzen ist doch das sich die Interaktion mit dem Gerät durch direkte Berührungen natürlicher und intuitiver anfühlen soll. Ich weiß nicht wie das bei anderen ist aber ich erwarte dabei eine umgehende Reaktion und empfinde die im Video gezeigte Verzögerung von ca. 0,5 bis 1 Sekunde äußerst störend.
Ich glaube im Arbeitsalltag würde ich auf Dauer wahnsinnig werden wenn die Auswirkungen einzelner Eingaben so lange auf sich warten lassen würden. Das ganze erweckt bei mir den gleichen unangenehmen Eindruck wie dauerhaftes Lag in Online Spielen. -
Re: Langsame Reaktion?
Autor: Dan 22.10.07 - 13:49
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :) Die in dem Video gezeigte Lösung wirkt sehr hakelig und nervig langsam. Das kennt man vom iPhone anders.
-
Re: Langsame Reaktion?
Autor: hirn 22.10.07 - 14:40
ja genau!
und total blöd ist doch, dass man das notebook wegen der riesigen sensoren dann nicht mal mehr richtig zuklappen kann! das würde ja die tollen tasten total zerkratzen!
und vor allem: wie soll ich denn noch tippen? das display zeigt ja nach außen! muss man sich da dann einen spiegel kaufen, damit man den text sieht? und eine extra brille, damit die buchstaben wieder richtig rum sind?
es lebe die abstraktionsfähigheit - als ein konstrukt der intelligenz!
hirn -
Re: Langsame Reaktion?
Autor: masda 22.10.07 - 14:53
Du hast aber schon gelesen, dass es ein "erster Prototyp" ist? :)
Da gehts eher darum, dass es überhaupterstmal funktioniert.
-
Re: Langsame Reaktion?
Autor: Thalonius 22.10.07 - 15:18
hirn schrieb:
-------------------------------------------------------
> ja genau!
>
> und total blöd ist doch, dass man das notebook
> wegen der riesigen sensoren dann nicht mal mehr
> richtig zuklappen kann! das würde ja die tollen
> tasten total zerkratzen!
>
> und vor allem: wie soll ich denn noch tippen? das
> display zeigt ja nach außen! muss man sich da dann
> einen spiegel kaufen, damit man den text sieht?
> und eine extra brille, damit die buchstaben wieder
> richtig rum sind?
>
> es lebe die abstraktionsfähigheit - als ein
> konstrukt der intelligenz!
>
> hirn
Es lebe die Denkfähigkeit, die manchen leider abhanden gekommen ist...
Wie wäre es damit, dass in einem Endprodukt der Deckel so konzipiert ist dass man das Ding auch zuklappen kann. Fällt nur etwas dicker aus wie gehabt. In Kombination mit der dünneren Displaytechnik (siehe Samsung-Artikel) kommt wohl unterm Strich wieder das Selbe raus.
Das "Außendisplay" dürfte für die Präsentation so montiert worden sein, da man da leichter rankommt. Es gibt aber auch Serien-Notebooks die das Drehen des Displays erlauben um es mit Display nach außen zusammenzuklappen (eine Art eBook-Feature).
Grundsätzlich würde mit der Technik auch gar keine Tastatur mehr benötigt wenn man so will, auch wenn dann die Displays größer sein sollten um Onscreen-Keyboards vernünftig nutzen zu können (einen vernünftigen Anschlagdruckpunkt dürfte das Display allerdings nicht haben :D ).
Thalon