Re: Eingentlich traurig...
Autor: Steven 23.10.07 - 11:22
Also was die Preise für GraphicTablets anbelangt hat Wacom gerade im letzten halben Jahr einiges getan um auch den Privat- und experimentierfreudigen Heimnutzer anzusprechen. Volito und Bamboo sind die Einsteigerprodukte, auch das Graphire4 das es auch in einer XL-Version gibt ist technisch ausreichend um professionell damit zu arbeiten und gleichzeitig nicht so teuer dass man seine Organe verkaufen müsste.
Aber OK, LCD-Displays sind tatsächlich nicht günstig genug für den Hobbyzeichner.
Yeeeeeeeeeeha schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > ...dass es nach ca. 15 Jahren
>
> Zeichentablettentwicklung immer noch kein
>
> erschwingliches(bitte jetzt kein Tablett-PC)
>
> Bildschirmtablett gibt, bei dem die
> gezeichnette
> Linie unter dem Stifft
> erscheint. Dabei währe es
> ein immenser
> Fortschritt für den gesammten CAD-,
> Design-
> und Kunstbereich.
>
> Entgegen der bisherigen Aussagen stimme ich mit
> dir überein. Als ich vor ca. sieben Jahren das
> erste Gerät dieser Art gesehen habe, dachte ich
> mir noch, in einigen Jahren ist die Entwicklung so
> weit fortgeschritten, dass es kaum noch Tabletts
> OHNE LCD geben wird... Falsch gedacht, nichtmal
> die Preise für die normalen Tabletts sind (für ein
> brauchbares Format) sonderlich gesunken (schon,
> aber eben nicht im Bereich von "ach, kauf ich mir
> mal").
>
> Solche Teile einfach den Profis zuzuschreiben,
> finde ich grundsätzlich falsch. Sicher, bei den
> Preisen lohnt es sich nur für Profis und wäre der
> totale Overkill für Amateure, das hat man vor 10
> Jahren aber auch zu 3D-GPUs und Farblaserdruckern
> gesagt...