-
Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: Golem.de 31.05.02 - 09:20
Das Bundesministerium des Inneren will nach diversen Medienberichten offenbar mehr als bisher auf offene Betriebssysteme wie Linux setzen. Die Open-Source-Software soll mehr denn je in öffentlichen Verwaltungen genutzt werden. Dazu wollen Bundesinnenminister Otto Schily und IBM Deutschland eine Kooperation eingehen.
https://www.golem.de/0205/20067.html
-
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: Marco 31.05.02 - 11:51
"Unter dem Eindruck des 11. September"??? Was soll das bringen? Denkt da tatsächlich jemand, dass sich dadurch internationaler (Cyber-) Terrorismus verhindern lässt? Und wenn man bedenkt, welche terroristische Energie und finanziellen Mittel solche Organsationen haben, wage ich zu bezweifeln, dass sowas irgendeinen Terroristen bzw. von Terroristen bezahlten Hacker vom ausspionieren kritischer Daten abhalten wird.
Aber immerhin ist der Ansatz "Open-Source-SW" nicht schlecht. Bei Servern ist da ja schon ein Fortschritt zu erkennen, aber im Desktop-Bereich seh' ich schwarz... -
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: Franz 31.05.02 - 21:56
Wird ja auch wirklich höchste Zeit, denn wer will schon, dass unser Bundesministerium (finanziert duch unser aller Steuergelder) auch weiterhin Gates-verseucht bleibt. Kommt noch Microsoft's unverschämte neue Lizenzpolitik hinzu, die mal wieder zeigt, was man sich mit einer Monopolstellung denn alles so erlauben kann. Ganz nach dem Motto - erst mal alle einlullen und dann die Preisschraube anziehen wie man will. Bleibt zu hoffen, dass Billy-Boy und seine Gefolgschaft die Rechnung ohne den Wirt gemacht haben.
-
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: Dirk 31.05.02 - 23:04
Tja, das mit dem Einlullen betreibt die Linux-Fraktion ja mittlerweile auch schon bis zur Perfektion. Oder glaubt noch irgendjemand ernsthaft, dass jemand der Linux verschenkt, von Luft und einem warmen Händedruck lebt ? Bezahlen müssen alle hier genauso mit Steuergeldern, nur eben nicht über die Lizenzkosten, sondern über die Servicekosten. Kostet langfristig aber ebenso.
-
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: björn 31.05.02 - 23:04
geht mal auf www.bundestux.de
-
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden
Autor: WT 02.06.02 - 13:34
Servicekosten? Ja schon, aber die Softwarekosten fallen weg! Und bei Microsoft gibts die Softwarekosten PLUS die Servicekosten. Oder hat schon mal jemand gehört, dass MS Software herstellt, die keine Service braucht?
-
Re: Linux soll stärker in der Verwaltung genutzt werden blabla
Autor: Moep 30.07.02 - 17:37
Soll mal Suse gebacken kriegen, dass auf meinem Notebook das Touchpad funktioniert!
Gruß
Alex -
DATUM!?
Autor: verwundert 04.06.03 - 01:36
Wie bitte kommt ein Kommentar vom 30.07.2002 (!) an einen Artikel, der erst am 31.05.2003 (!) veröffentlicht wurde?!
Das mit dem Wahrsagen scheint wohl doch nicht nur Hokuspokus zu sein...