-
Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: Golem.de 21.07.04 - 10:50
Microsoft wurde von dem britischen Unternehmen BTG wegen Patenverletzung verklagt. Microsoft soll mit der Windows-Funktion Active Desktop sowie mit Offline-Browsing-Fähigkeiten gegen existierende Patente verstoßen haben. Die Klage soll Microsoft dazu bringen, die betreffenden Techniken nicht weiter zu verwenden.
https://www.golem.de/0407/32477.html -
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: MaX 21.07.04 - 10:57
Ich liebe Softwarepatente.
-
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: fiesling 21.07.04 - 11:02
ich glaube da hat sich microsoft einmal schön selbst ans bein gepisst.
ps: was macht microsoft ohne updatefunktion??
ich glaube ich packe meinen game boy wieder aus -
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: Peter 21.07.04 - 11:04
Das stimme ich dir zu MaX. Ich finde es so lachhaft, wie aus dem Nichts zig Klagen gegen jemanden auftauchen, der irgendwelche Techniken schon seit Jahren verwendet. Ich glaube mich zu erinnern, dass es Offline-Browsen schon seit Windows 95 gibt.
-
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: Marvin 21.07.04 - 11:05
> ps: was macht microsoft ohne updatefunktion??
> ich glaube ich packe meinen game boy wieder aus
die updatefunktion wird natürlich bleiben.
es geht nur darum wieviel m$ zahlen muß dafür.
gruß
-marv -
@golem
Autor: TriTop 21.07.04 - 11:06
Wieso gibt es jetzt zwei Meldungen zu dem Thema?
-
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: player 21.07.04 - 11:11
wahrscheinlich werden sie die klagenden firmen einfach aufkaufen
-
*gähn*
Autor: jaja 21.07.04 - 11:17
Und einmal mehr: die spinnen, die Amis!
Ist ja echt eine brandneue Idee, Trivialpatente erfolgreich (sic!) einzutragen und dann andere zu verklagen ... -
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: Test123 21.07.04 - 11:26
player schrieb:
>
> wahrscheinlich werden sie die klagenden firmen
> einfach aufkaufen
Das geht in dem Fall nicht direkt, weil die Firma BTG
nur solche Nummern am drehen hat. Da müsste MSFT schon
sehr viel Geld aufbringen. Aber die Patente haben
beim schnellen Überblick so viel "Prior Art", also
vorhergehende Technik, das MSFT und Co. hier ganz
beruhigt sein können. Schon 1996 kann ich mich
erinnern, das ich mal unter Netware ein ganzes
Netzwerk "über" ISDN geupdatet habe - gut war
ne DFÜ-Box und kein Internet, aber das ist nicht
der Punkt... ,)
Test123 -
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: Deamon 21.07.04 - 11:29
Sollten auch in Europa Sofwarepatente eingeführt werden, würde es sich wohl für die Online Redaktionen lohnen, eine separarte Sparte diesbezüglich zu erstellen. Die Flut an Meldungen wäre demnach ausreichend, um alle restlichen Meldungen in den Hintergrund zu drängen ... -
Re: @golem
Autor: Autor 21.07.04 - 11:32
Das sind zwei unterschiedliche Berichte, einmal geht es um die 'Update-Funktion' und im anderen Bericht um 'Active-Desktop'.
-
Re: @golem
Autor: TriTop 21.07.04 - 11:47
Der Kern ist doch wohl: Eine Firma verklagt MS und Apple wegen Verletzung dreier Softwarepatente.
-
Re: @golem
Autor: Linksverdreher 21.07.04 - 11:53
> Der Kern ist doch wohl: Eine Firma verklagt MS
> und Apple wegen Verletzung dreier Softwarepatente.
Nö. Einmal wird MS + Apple wegen einem Patent verklagt, das andere mal nur Microsoft wegen drei unterschiedlichen Patenten. Und in beiden Fällen geht es um ganz unterschiedliche Patente. Vielleicht klappt's ja nächstes Mal besser mit dem Lesen ;-) -
Re: @golem
Autor: TriTop 21.07.04 - 11:55
Trotzdem ist das ein Thema - aber ich will dem Autor seine Wortzahl ja gönnen.
-
Re: @golem
Autor: Linksverdreher 21.07.04 - 11:58
> Trotzdem ist das ein Thema
nö, auch falsch. -
Re: @golem
Autor: TriTop 21.07.04 - 11:59
Es geht auch in einer Meldung: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49263
-
Re: *gähn*
Autor: Christian 21.07.04 - 12:01
Nicht wirklich ein Problem. Jetzt wird irgendwer das Patent wegen Prior-Art anfechten und fertig ist die Sache. Glaub nicht das das nen langen Hickhack gibt.
-
Re: @golem
Autor: Linksverdreher 21.07.04 - 12:06
Mit dem Erfolg, dass die Überschrift nicht mehr stimmt. Nein danke, dann lieber sauber getrennt, wenn es sich um zwei getrennte Verfahren handelt.
-
Re: @golem
Autor: TriTop 21.07.04 - 12:11
Microsoft und Apple wegen Patentverletzung verklagt - Was ist an der Überschrift falsch?
-
Re: Klage gegen Microsofts Offline-Browsing und Active Desktop
Autor: JTR 21.07.04 - 12:21
Wie lange wird das ganze nun von MS schon verwendet. Man sollte mal ein Gesetz erlassen, wonach Patentverletztungen die 5 Jahre lang nicht bemerkt werden, nichtig sind und nicht mehr zu Fall gebracht werden können. Damit wären nämlich solches nachpatentieren hinfällig. Zumal nun mal Windows ja nicht selten verbreitet ist, wonach die Ausrede, sie hätten nicht früher etwas von der Patentverletzung gewusst. Und 5 Jahre zum recherchieren braucht nun mal kein Patentanwalt der Welt (uns sonst ist er eine Niete).
Mir gehts hier nicht primär um MS, sondern allgemein um solche Klagen, und dass mich das nervt. MS soll ruhig bezahlen, sie haben es ja, und hätten eigentlich genügend Anwälte um solche Sache zu vermeiden.