-
Softwarepatente: Linux-Verband kontra Bundesregierung
Autor: Golem.de 11.08.04 - 09:51
Mit der Entscheidung der Stadt München, im Rahmen ihres Projektes "LiMux" die Ausschreibung des Basis-Client auf Grund der ungeklärten Patentsituation auszusetzen, spitzte sich die Diskussion um die Einführung von Softwarepatenten zu. In einem offenen Brief greift der LIVE Linux-Verband die Position des Bundesministeriums der Justiz scharf an.
https://www.golem.de/0408/32913.html -
Re: Softwarepatente: Linux-Verband kontra Bundesregierung
Autor: Frank 11.08.04 - 10:05
Gibts eigentlich eine Kampagne gegen Software-PAtente?
Hätte gern einen Flyer für meine Homepage.. -
Re: Softwarepatente: Linux-Verband kontra Bundesregierung
Autor: Anonymus 11.08.04 - 10:12
Servus, Frank,
probiere mal
http://swpat.ffii.org/group/todo/index.en.html
http://swpat.ffii.org -
Re: Softwarepatente: Linux-Verband kontra Bundesregierung
Autor: Michael - alt 11.08.04 - 10:27
danke. guter tip. werde es auf meinen internetseiten auch publizieren und stellung beziehen.
-
Wir sind gefragt!! !! !!
Autor: NIP 11.08.04 - 12:14
Anhand der wenigen Commets hier zu dem Thema bitte ich uns alle da mal aktiver zu werden. Schließlich betrifft es uns alle (direkt und indirekt) und wir sollten unserer Bundesregierung mal eine rote Karte zeigen, indem wir alle unsere Stellungnahme diesbezüglich auch mal an Regierung direkt senden!
Auf auf, lasst uns aufstehen und schreiben, jetzt!
cu
NIP -
Re: Wir sind gefragt!! !! !!
Autor: Tom 11.08.04 - 12:54
Ich habe bereits vor einigen Wochen eine ziemlich ausführliche E-Mail an das BMJ geschrieben, habe bisher aber keine Antwort erhalten. Ich habe Ihnen freundlich 6 wie ich denke wichtige Fragen gestellt und um eine Antwort/Stellungnahme gebeten. Habe die selbe E-Mail leicht abgeändert inzwischen einige male hingeschickt, auch an andere Ministerien - keine Antwort. Aber das sollte niemanden entmutigen - die Masse machts, also schreiben, aber höflich bleiben und auch ordentliche Fragen stellen bzw. Argumente bringen.
Tom -
Re: Wir sind gefragt!! !! !!
Autor: Josef Kreutz 11.08.04 - 13:05
Bei mir entsteht langsam der eindruck daß sich unsere Politiker zur Zeit überlegen " wie kriegen wir dieses schöne Land endgültig kaput"
Das fängt bei Harz an über die Software Patente und hört ich weiß nicht wo auf.
Diese Leute müssen endlich weg. -
Die Bundesregierung würgt die Konjunktur wo immer möglich ab.
Autor: Aufsteiger 11.08.04 - 13:10
Zumindest einige der Ministerien beschäftigen sich wohl nur mit der eine Frage, wie man aus einer guten Idee und gutem Vorsatz genaus das Verkehrte auf die Beine stellen kann.
Verkehrsministerium bringt es nicht einen gescheiten Vertrag mit TollCollect abzuschliessen, Gesundhaitsministerium läßt den Wasserkopf von ärztlichen Vereinigung und Pharmakonzerne bei der "Reform" außen vor, und die ministerialen Justizkleingeister überschlagen sich mit sinnlosen Begründungen, warum die geistige Enteignung durch SW-Patente gut für die Wirtschaft sein soll.
Eigentlich müßte man froh sein, dass deren Tage gezählt sind. Doch die Aussicht auf eine schwarze Regierung mit einer Mehrheit in BT und BR stimmt mich nicht gerade positiv. Nur die Konzern-Lobbyisten können sich freuen, denn sie werden auf offene Ohren stoßen. -
Schweiz
Autor: Römer 11.08.04 - 13:31
Tag zusammen
Wie schaut das dann eigentlich in der Schweiz aus? Wir sind ja nicht in der EU, wären davon also nicht betroffen? Oder sehe ich das falsch? -
Re: Schweiz
Autor: Juerg Schwarz 11.08.04 - 13:49
Das wäre ja noch wenn wir dafon betroffen wären. Vieleicht gibt es ja ein Gesetz in HinterIndien oder sonstwo, nachdem wir uns dann womöglich auch noch zu richten hätten. Totlach.
Juerg -
Re: Schweiz
Autor: Kommerzschigger 11.08.04 - 13:54
so wie ichs weiß betrifft es euch nicht denn die schweiz will ja fleißig auf linux umrüsten bzw diese option den mitarbeitern zur verfügung stellen
-
Kann doch garnich sein !!!!
Autor: Wile E. Coyote 11.08.04 - 14:44
wie ???? Wir sollen betroffen sein ???? Niemals, kann garnich sein !!!!
Dann schreiben wir eben die gesamte OpenSource Software alleine !!!!!
Banausen ! -
Re: Softwarepatente: Linux-Verband kontra Bundesregierung
Autor: Marc Manthey 11.08.04 - 15:47
gute idee,
suche auch flyer und möglichst viele seiten,
haben ein wiki ins leben gerufen das sich über einige misstände
in der BRD auslässt.
http://g2sl.net/index.php/Softwarepatente
gruss -
Re: Schweiz
Autor: hallo 11.08.04 - 17:02
ROFL
Das war in Wien und Wien liegt bekanntlich in ...
(Wenn auch in der Schweiz dann meinen Post ignorieren ;) )
:o) -
Re: Schweiz
Autor: Benjamin 11.08.04 - 23:01
Schlechte Nachrichten, die Schweizer sind auch betroffen, wenn das durchkommt. Das liegt daran, dass das europäische Patentamt auch Patente vergibt, die in der Schweiz gültig sind und die Schweizer in dieser sache an das Europäische Patentübereinkommen gebunden sind. Wird dieses also geändert, heißt es "mitgehangen, mitgefangen".
Natürlich, und das ist wahrscheinlich der größte Vorteil überhaupt, den euer schönes Land besitzt, währet ihr zumindest theoretisch in der Lage, per Volksentscheid aus dieser Sache auszusteigen (oder geht das bei internationalen Vereinbarungen nicht?). Ich weiss allerdings nicht, wie wahrscheinlich der Erfolg einer entsprechenden Initiative wäre und wieviel Schaden bis dahin angerichtet wäre. -
Re: Schweiz
Autor: Michael Baukloz 12.08.04 - 16:18
Hört sich interessant an.
Als grenznaher Kleinunternehmer kann man sich die Gedanken ans Auswandern nicht verkneifen ;-)
Aber noch ist es ja nicht so weit