Re: Ein Hoch auf die Mainstream-Musikindustrie!
Autor: Froz3nT1ger 24.10.07 - 21:46
M. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Folgen für die Indie-Label werden natürlich in
> keinster Weise beachtet.
Was interessiert Firma A die Situation von Firma B? Sowas nennt man Konkurrenz und sowas gibt es schon ein Weilchen.
> Ich kenne einige Label,
> die auf scene-releases und Releases auf Seiten wie
> oink angewiesen sind, da ihnen die Millionen für
> die Klingeltonmarketingmaschinen fehlen um ihre
> Musik zu vermarkten.
Wieso eröffnen die keinen eigenen Tracker und stellen ihre Musik auf ihrer eigenen HP zur Verfügung? Da kann auch keiner was dicht machen.
> Ich betreibe selbst ein
> kleines Label und habe durch Oink mehr Leute für
> die Musik begeistern können (die sie am Ende auch
> gekauft haben) als durch herkömmliche
> Vertriebswege.
Woher weißt du, dass diese Leute dann auch die Musik gekauft haben?
> Darüberhinaus war Oink der einzige Platz im
> Internet wo man auch die obskurste, längst
> vergriffene Platte in guter Qualität finden konnte
Nur, weil es etwas auf legalem Wege nicht mehr zu kaufen gibt, hat man dadurch noch lange nicht automatisch das Recht, es sich auf illegalem Wege zu beschaffen.
> und wo man noch besser als bei last.fm o.Ä. neue
> Musik entdecken konnte.
Es gibt viele Onlineradio-Sender und überall läuft was anderes.
Thema | ![]() |
![]() Ein Hoch auf die Mainstream-Musikindustrie! |
M. | 24.10.07 - 19:55 |
![]() ![]() Re: Ein Hoch auf die Mainstream-Musikindustrie! |
Froz3nT1ger | 24.10.07 - 21:46 |
![]() ![]() ![]() Re: Ein Hoch auf die Mainstream... |
Frickeln ade | 25.10.07 - 08:51 |
![]() ![]() ![]() ![]() Ack! |
Jay Äm | 25.10.07 - 12:58 |
![]() ![]() ![]() Re: Ein Hoch auf die Mainstream... |
Janus | 25.10.07 - 09:44 |