-
"Flatrate"
Autor: nightsinger 07.03.05 - 12:25
Damit ist auch Arcor für mich gestorben. Wer seine Kunde derart mit falscher Verwendung von festen Begrifflichkeiten hinter's Licht führt, bekommt von mir sicher kein Geld.
Ein "1500 Minuten zu à 1,3 Cent"-Packet ist _keine_ Flatrate, auch wenn die hirn*te Marketingabteilung Arcors noch 10mal was anderes behaupten mag.. -
Re: "Flatrate"
Autor: knock 07.03.05 - 12:41
Dito! Auch wenn Arcor nicht der Einzige ist der eine begrenzte "Flat" anbietet...
Das ist Kundenverarsche.
nightsinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Damit ist auch Arcor für mich gestorben. Wer seine
> Kunde derart mit falscher Verwendung von festen
> Begrifflichkeiten hinter's Licht führt, bekommt
> von mir sicher kein Geld.
>
> Ein "1500 Minuten zu à 1,3 Cent"-Packet ist
> _keine_ Flatrate, auch wenn die hirn*te
> Marketingabteilung Arcors noch 10mal was anderes
> behaupten mag..
-
Re: "Flatrate"
Autor: Chef 07.03.05 - 13:26
So ist es! Über "Fair-Use" könnte man noch reden, aber das ist keine sog. "Flatrate".
-
Re: "Flatrate"
Autor: R-T-D 07.03.05 - 13:47
Einfach nur geschickt formuliert. Ich fall nicht drauf rein.
Chef schrieb:
-------------------------------------------------------
> So ist es! Über "Fair-Use" könnte man noch reden,
> aber das ist keine sog. "Flatrate".
-
Volumenrate
Autor: _ 07.03.05 - 13:55
Analog DSL wäre es wohl eher eine Volumenrate, als ein Flatrate.
nightsinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Damit ist auch Arcor für mich gestorben. Wer seine
> Kunde derart mit falscher Verwendung von festen
> Begrifflichkeiten hinter's Licht führt, bekommt
> von mir sicher kein Geld.
>
> Ein "1500 Minuten zu à 1,3 Cent"-Packet ist
> _keine_ Flatrate, auch wenn die hirn*te
> Marketingabteilung Arcors noch 10mal was anderes
> behaupten mag..
-
Wird Zeit, dass der Begriff "Flatrate" verbindlich wird
Autor: Wyv 07.03.05 - 14:09
sowas ist doch Etikettenfälschung. Hier sollte der Gesetzgeber mal für klare Verhältnisse sorgen.
Die Bezeichnung Flatrate ist bei derartigen Angeboten Verarschung am Kunden, zumal 25 "freie" Stunden im Monat für Kunden, die mit dem Begriff "Flatrate" gelockt werden sollen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, unzureichend sind.
-
Re: Wird Zeit, dass der Begriff "Flatrate" verbindlich wird
Autor: knock 07.03.05 - 14:12
Das würde ich so unterschreiben...
Wyv schrieb:
-------------------------------------------------------
> sowas ist doch Etikettenfälschung. Hier sollte der
> Gesetzgeber mal für klare Verhältnisse sorgen.
> Die Bezeichnung Flatrate ist bei derartigen
> Angeboten Verarschung am Kunden, zumal 25 "freie"
> Stunden im Monat für Kunden, die mit dem Begriff
> "Flatrate" gelockt werden sollen, mit an
> Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit,
> unzureichend sind.
>
>
-
Re: Volumenrate
Autor: nightsky 07.03.05 - 14:25
Volumerate beim telefonieren ???
Wenn man nicht redet, kann man also ewig telefonieren... ;-) -
Flatrate
Autor: Turok 07.03.05 - 17:54
Nur weil golem.de oder die zitierte WamS von Flatrate schreibt, muss dass noch nichts heißen. Arcor bietet das ganze als Telefonpauschale an - zumindest auf der eigenen Website. Von Flatrate ist dort nichs zu lesen. Nun könnte eventuell noch über den Begriff Pauschale streiten. Also, bitte das nächste Mal etwas genauer nachlesen, schimpfen kann man später auch noch.
Turok -
Re: "Flatrate"
Autor: Goox 07.03.05 - 23:52
nightsinger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Damit ist auch Arcor für mich gestorben. Wer seine
> Kunde derart mit falscher Verwendung von festen
> Begrifflichkeiten hinter's Licht führt, bekommt
> von mir sicher kein Geld.
Und wenn da 'Bierwurst-Tarif' stehen würde. Der Kunde sollte schon des Lesens mächtig sein. Da steht eindeutig wieviel Gesprächszeit der Kunde für sein teuer Geld einkauft. Genauso irreführend war die Telekomiker-Werbung mit dem XXL Tarif; für 9,90 Euro _mehr_! am Wochenende umsonst telefonieren ;) -
Re: Flatrate
Autor: TheFresh 14.03.05 - 01:45
also ich bin autorisierter vertriebspartner von arcor
und es heißt defenitv nicht flatrate man ist noch am überlegen wie man es genau nennen wird!!
mfg
TheFresh
-
Re: Wird Zeit, dass der Begriff "Flatrate" verbindlich wird
Autor: WoT 14.03.05 - 17:03
> sowas ist doch Etikettenfälschung. Hier sollte der
> Gesetzgeber mal für klare Verhältnisse sorgen.
Was ein Quatsch. Der mündige Verbraucher ist sowas von mündig, der kann das auch ohne den Gesetzgeber hinkriegen, der den Begriff "Flatrate" gesetzlich regelt. Der Gesetzgeber regelt schon so viel, der soll sich aus den Banalitten mal raushalten und lieber auch in den sonstigen Bereichen weniger regeln. Weniger Entmündigung gefällt mir hier besser!