-
Hunnen/Römer
Autor: Gernot 26.11.07 - 09:46
Wie sich doch die Vergangenheit wiederholt ...
Die leichten, schnellen Hunnen metzelten die römischen Legionäre
in ihren unbeweglichen, schweren Rüstungen ab.
Genauso wurden später die schwer gepanzerten, vermeintlich über-
legenen Ritter von schnellen Soldaten mit ihren Armbrüsten
dahingerafft.
-
Re: Hunnen/Römer
Autor: ^Andreas Meisenhofer^ 26.11.07 - 09:51
Gernot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie sich doch die Vergangenheit wiederholt ...
> Die leichten, schnellen Hunnen metzelten die
> römischen Legionäre
> in ihren unbeweglichen, schweren Rüstungen ab.
> Genauso wurden später die schwer gepanzerten,
> vermeintlich über-
> legenen Ritter von schnellen Soldaten mit ihren
> Armbrüsten
> dahingerafft.
Vielleicht ist das der Grund, warum eine Armee i.d.R. nicht nur aus einem Einheitentyp besteht?
-------------------------------------------------------
"We're semi-trained quasi-professionals, at any rate." -
Re: Hunnen/Römer
Autor: Gernot 26.11.07 - 09:57
Schon klar.
Doch wenn der eigentlich leichte, bewegliche Soldat
unnötig Balast, das betrifft sowohl Schnelligkeit
wie Beweglichkeit, von zuviel Mehrgewicht, bspw.
Deckung suchen im Kugelhagel, behindert wird, dann
wirds wohl ned so doll sein ...
^Andreas Meisenhofer^ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gernot schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie sich doch die Vergangenheit wiederholt
> ...
> Die leichten, schnellen Hunnen metzelten
> die
> römischen Legionäre
> in ihren
> unbeweglichen, schweren Rüstungen ab.
> Genauso
> wurden später die schwer gepanzerten,
>
> vermeintlich über-
> legenen Ritter von
> schnellen Soldaten mit ihren
> Armbrüsten
>
> dahingerafft.
>
> Vielleicht ist das der Grund, warum eine Armee
> i.d.R. nicht nur aus einem Einheitentyp besteht?
>
> --------------------------------------------------
> -----
> Hey Man, Nice Shot.
-
Re: Hunnen/Römer
Autor: ^Andreas Meisenhofer^ 26.11.07 - 10:00
Gernot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schon klar.
> Doch wenn der eigentlich leichte, bewegliche
> Soldat
> unnötig Balast, das betrifft sowohl Schnelligkeit
> wie Beweglichkeit, von zuviel Mehrgewicht, bspw.
> Deckung suchen im Kugelhagel, behindert wird,
> dann
> wirds wohl ned so doll sein ...
Letztlich funktioniert das Ganze nach dem 'Schere, Stein, Papier' Prinzip und die Strategie besteht auch darin, genug Scheren, Steine und Papier dabei zu haben.
-------------------------------------------------------
"We're semi-trained quasi-professionals, at any rate." -
Re: Hunnen/Römer
Autor: DER GORF 26.11.07 - 10:19
Gernot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie sich doch die Vergangenheit wiederholt ...
> Die leichten, schnellen Hunnen metzelten die
> römischen Legionäre
> in ihren unbeweglichen, schweren Rüstungen ab.
> Genauso wurden später die schwer gepanzerten,
> vermeintlich über-
> legenen Ritter von schnellen Soldaten mit ihren
> Armbrüsten
> dahingerafft.
>
>
hm.... die Ritter wurden nciht von den Armbrustschützen dahingerafft weil sie schneller waren (was sie nicht waren, die Ritter haten Pferde die Armbrustschützen nicht) sond weil die Ritter Schwerter und Lanzen hatten (Lanze: Reichweite 5 Meter) und die Armbrustschützen wie der Name schon sagt eine Armbrust hatten (Armbrust: Reichweite 150 Meter).
Das ist wie mit Panzern und Panzerabwehrsystemen. Es gibt so viele von denen das man meinen müsste der Panzer ist ein fahrender Sarg. Trotzdem hat es noch kein anderes Waffensystem geschafft den Panzer überflüssig zu machen, die Dinger sind einfach zu nützlich um sie nicht zu haben.
Das mit der Panzerung für Infanteristen ist zwar blöde, vor allem da die gute Leute die nicht selbst unter beschuss stehen eigentlich immer am falschen Ende sparen... Aber naja, Panzerung ist eben zu nützlich um sie nicht zu haben, die Dinger sind allemal nützlicher als eine Leichte "kugelsichere" Weste wie einer der anderen Poster sie vorgeschlagen hat.
---
- Es gibt nichts das eine million Chinesen nicht billiger tun könnten.
- Alle Verdächtigen sind schuldig, sonst wären sie ja keine Verdächtigen. -
Re: Hunnen/Römer
Autor: Stalkingwolf 26.11.07 - 10:43
Von welcher Art Panzerung reden wir?
Gibt es Panzerung für Mobile Einheiten die ein 5-7mm Geschoss aufhalten?
Von Kalibern darüber will ich erst gar nicht sprechen ;-)
Mich erinnert das ganze an Ghost Recon Advanced Warfighter.
Um im zweiten Teil sieht man, wir aufgeschmissen man ist, wenn die Technik nicht funktioniert ;-) -
Re: Hunnen/Römer
Autor: DER GORF 26.11.07 - 11:03
Stalkingwolf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Von welcher Art Panzerung reden wir?
> Gibt es Panzerung für Mobile Einheiten die ein
> 5-7mm Geschoss aufhalten?
> Von Kalibern darüber will ich erst gar nicht
> sprechen ;-)
>
> Mich erinnert das ganze an Ghost Recon Advanced
> Warfighter.
> Um im zweiten Teil sieht man, wir aufgeschmissen
> man ist, wenn die Technik nicht funktioniert ;-)
Jo, klar, SK4 Schutzwesten. vielleicht auch schon SK3 aber sicher bin ich mir da nicht. Man sollte bei all der Panzerung beachten: Verletzt wird man trotzdem (Quetschungen, Knochenbrüche und sogar innere Blutungen sind im Bereich des möglichen) Nur ist das halt immer besser als ein Stück Hochgeschwindigkeitsmetall das sich durch deinen Körper bewegt.
---
- Es gibt nichts das eine million Chinesen nicht billiger tun könnten.
- Alle Verdächtigen sind schuldig, sonst wären sie ja keine Verdächtigen. -
Re: Hunnen/Römer
Autor: Stalkingwolf 26.11.07 - 11:17
Habs mir mal gerade durchgelesen. Interessant. Sogar Hartkern aus Langwaffen. Wobei danach steht der Träger sicherlich auch nicht mehr ;-) irgendwo muss die Energie ja hin.
-
Re: Hunnen/Römer
Autor: kastell 26.11.07 - 11:23
Die gut organisierten Römer haben zahlreiche leicht gepanzerte Völker unterworfen. Die waren gegen die geschlossenen Reihen mit schweren Schilden machtlos. Daran allein lag es nicht.
Die Ritter hatten viel größere Probleme mit den neuen Langbögen. Später mit den Akebusen. Armbrüste spielten eine eher untergeordnete Rolle, soweit ich das weiß.
-
Andere Faktoren
Autor: alala 26.11.07 - 11:27
Selbst bei modernsten Armeen liegen die Probleme ganz wo anders. Nachschub, versorgung mit Lebensmitteln und Wasser.
Der Kugelhagel allein ist nicht so bedeutend.
Nicht ohne Grund sind im 30jährigem Krieg plündernde Armeen durch Europa gezogen.
Und ohne vernünftige Nachschubversorgung stand Hitlers Armee vor Stalingrad dumm da. -
Re: Hunnen/Römer
Autor: XDXDXDXD 26.11.07 - 15:50
^Andreas Meisenhofer^ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gernot schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Schon klar.
> Doch wenn der eigentlich
> leichte, bewegliche
> Soldat
> unnötig
> Balast, das betrifft sowohl Schnelligkeit
> wie
> Beweglichkeit, von zuviel Mehrgewicht, bspw.
>
> Deckung suchen im Kugelhagel, behindert wird,
>
> dann
> wirds wohl ned so doll sein ...
>
> Letztlich funktioniert das Ganze nach dem 'Schere,
> Stein, Papier' Prinzip und die Strategie besteht
> auch darin, genug Scheren, Steine und Papier dabei
> zu haben.
>
> --------------------------------------------------
> -----
> Hey Man, Nice Shot.
schön erklärt. YMMD XD -
Re: Hunnen/Römer
Autor: punkt 26.11.07 - 15:53
DER GORF schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gernot schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wie sich doch die Vergangenheit wiederholt
> ...
> Die leichten, schnellen Hunnen metzelten
> die
> römischen Legionäre
> in ihren
> unbeweglichen, schweren Rüstungen ab.
> Genauso
> wurden später die schwer gepanzerten,
>
> vermeintlich über-
> legenen Ritter von
> schnellen Soldaten mit ihren
> Armbrüsten
>
> dahingerafft.
>
> hm.... die Ritter wurden nciht von den
> Armbrustschützen dahingerafft weil sie schneller
> waren (was sie nicht waren, die Ritter haten
> Pferde die Armbrustschützen nicht) sond weil die
> Ritter Schwerter und Lanzen hatten (Lanze:
> Reichweite 5 Meter) und die Armbrustschützen wie
> der Name schon sagt eine Armbrust hatten
> (Armbrust: Reichweite 150 Meter).
>
> Das ist wie mit Panzern und Panzerabwehrsystemen.
> Es gibt so viele von denen das man meinen müsste
> der Panzer ist ein fahrender Sarg. Trotzdem hat es
> noch kein anderes Waffensystem geschafft den
> Panzer überflüssig zu machen, die Dinger sind
> einfach zu nützlich um sie nicht zu haben.
>
> Das mit der Panzerung für Infanteristen ist zwar
> blöde, vor allem da die gute Leute die nicht
> selbst unter beschuss stehen eigentlich immer am
> falschen Ende sparen... Aber naja, Panzerung ist
> eben zu nützlich um sie nicht zu haben, die Dinger
> sind allemal nützlicher als eine Leichte
> "kugelsichere" Weste wie einer der anderen Poster
> sie vorgeschlagen hat.
>
> ---
>
> - Nur Idioten sind sicher.
> - Sicher?
> - Ganz sicher!
>
> www.killerspieler.info
Wobei man erwähnen muss, das Armbrustschützen eh ziemlich langsam sind. Im Vergleich zu Bogenschützen hat das nachladen einer Armbrust mächtig Zeit geschluckt, dafür war die Durchschlagskraft höher. Armbrustschützen waren meist zur Verteidigung von Befestigungen gut, im offenen Feld, dem Ritter spätestens nach dem ersten verfehlten Schuss schutzlos ausgeliefert.