-
Wie kann so etwas passieren?
Autor: Mit VTech wär das nicht passiert 27.11.07 - 13:05
Werden die Patches bei Mozilla gar nicht getestet bevor sie verteilt werden? Peinlicher geht gar nicht...
-
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: StarFire 27.11.07 - 13:16
Mit VTech wär das nicht passiert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Werden die Patches bei Mozilla gar nicht getestet
> bevor sie verteilt werden? Peinlicher geht gar
> nicht...
Ist aber bei der Mozilla Foundation nicht gerade an der Tagesordnung, aber doch sehr häufig. Deren Release Prozess ist schon seit einiger Zeit offenbar kaum zu gebrauchen; das sagen sogar die Entwickler von Sunbird/Lightning, die etwas tiefer in die ganze Sache sehen.
Gruss SF -
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: pm 27.11.07 - 13:32
Mit VTech wär das nicht passiert schrieb:
-------------------------------------------------------
> Werden die Patches bei Mozilla gar nicht getestet
> bevor sie verteilt werden? Peinlicher geht gar
> nicht...
Du kannst nicht *alle* Funktionen vor einer Programm Veröffentlichung testen. Darum gibt es ja Minor Realeases, zur Fehlerbehebung. Warum ein kleiner Anzeigefehler solche Wellen bei Golem, Heise und Konsorten schlägt ergibt sich mir nicht.
Wenn sich halt ein neuer Fehler einschleicht, wird er bei der nächsten Version behoben. So war das und so wird das auch bleiben. Jeder macht Fehler. Auch oder besonders Programmierer. Du bist ja wohl keiner...
-
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: Anonymer Feigling_ 27.11.07 - 16:37
pm schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du kannst nicht *alle* Funktionen vor einer
> Programm Veröffentlichung testen. Darum gibt es ja
> Minor Realeases, zur Fehlerbehebung. Warum ein
> kleiner Anzeigefehler solche Wellen bei Golem,
> Heise und Konsorten schlägt ergibt sich mir
> nicht.
> Wenn sich halt ein neuer Fehler einschleicht, wird
> er bei der nächsten Version behoben. So war das
> und so wird das auch bleiben. Jeder macht Fehler.
> Auch oder besonders Programmierer. Du bist ja wohl
> keiner...
Ich für meinen Teil bin Programmierer und es gibt durchaus so etwas wie Regressions-Tests die man durchlaufen lassen kann. Automatisiert. Natürlich müssen diese geschrieben werden, jedoch wenn man über so ein Budget wie die Mozilla Corporation verfügt, wäre es wohl nicht verkehrt jemanden einzustellen der diese schreibt.
Natürlich passieren eben immer wieder mal Fehler, dafür gibt es ja Bugfix-Releases die eben diese Fehler lösen. Dabei muss man nur diesen Fehler beheben, wenn man sonst nichts ändert dann sollte eigentlich auch alles funktionieren. Man sieht bei Debian stable, dass das normalerweise auch in Ordnung ist. -
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: Yeeeeeeeeeeha 27.11.07 - 17:24
> Natürlich passieren eben immer wieder mal Fehler,
> dafür gibt es ja Bugfix-Releases die eben diese
> Fehler lösen. Dabei muss man nur diesen Fehler
> beheben, wenn man sonst nichts ändert dann sollte
> eigentlich auch alles funktionieren. Man sieht bei
> Debian stable, dass das normalerweise auch in
> Ordnung ist.
Ja, ich frage mich auch, warum es bei Firefox nicht einen UNSTABLE-, STABLE- und einen RELEASE-Branch gibt, wie es z.B. bei FreeBSD auch der Fall ist. Taufrische und nicht sonderlich getestete Patches (vieles fällt halt einfach erst in "freier Wildbahn" auf) per Auto-Update an ALLE User zu verteilen ist schon etwas... mutig. ;) -
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: Derdahinten 27.11.07 - 18:41
>
>
> Ja, ich frage mich auch, warum es bei Firefox
> nicht einen UNSTABLE-, STABLE- und einen
> RELEASE-Branch gibt, wie es z.B. bei FreeBSD auch
> der Fall ist. Taufrische und nicht sonderlich
> getestete Patches (vieles fällt halt einfach erst
> in "freier Wildbahn" auf) per Auto-Update an ALLE
> User zu verteilen ist schon etwas... mutig. ;)
Ich frage mich, wie wichtig diese Funtkion wohl ist. Hat jemand mal grad ein Beispiel einer Seite parat, auf der sie wichtig ist? -
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: DieWahrheit 27.11.07 - 19:16
Man hat einfach vergessen, den "Follow-up-Patch" ins CVS einzuchecken. Siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=391028#c8
-
Re: Wie kann so etwas passieren?
Autor: huschke 27.11.07 - 19:22
Yeeeeeeeeeeha schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Natürlich passieren eben immer wieder mal
> Fehler,
> dafür gibt es ja Bugfix-Releases die
> eben diese
> Fehler lösen. Dabei muss man nur
> diesen Fehler
> beheben, wenn man sonst nichts
> ändert dann sollte
> eigentlich auch alles
> funktionieren. Man sieht bei
> Debian stable,
> dass das normalerweise auch in
> Ordnung ist.
>
> Ja, ich frage mich auch, warum es bei Firefox
> nicht einen UNSTABLE-, STABLE- und einen
> RELEASE-Branch gibt, wie es z.B. bei FreeBSD auch
> der Fall ist. Taufrische und nicht sonderlich
> getestete Patches (vieles fällt halt einfach erst
> in "freier Wildbahn" auf) per Auto-Update an ALLE
> User zu verteilen ist schon etwas... mutig. ;)
So etwas ähnliches gibt es eh. Halte mal beim Mozilla ftp-server nach nightly builds ausschau!