-
Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Stimmvieh 27.11.07 - 18:32
Zur Erinnerung: Schon Tschernobyl (Baujahr 1978) hatte 3,8GW!
Davon abgesehen wird die Sonne auch in Mountain View, CA nicht nachts scheinen.
Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann kapieren das die Leute endlich? -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Blork 27.11.07 - 18:33
Stimmvieh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zur Erinnerung: Schon Tschernobyl (Baujahr 1978)
> hatte 3,8GW!
> Davon abgesehen wird die Sonne auch in Mountain
> View, CA nicht nachts scheinen.
>
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
Aber Kernfusion. -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: zeitzeuge 27.11.07 - 18:36
Stimmvieh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zur Erinnerung: Schon Tschernobyl (Baujahr 1978)
> hatte 3,8GW!
> Davon abgesehen wird die Sonne auch in Mountain
> View, CA nicht nachts scheinen.
>
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
Zur Erinnerung, Tchernobyl flog in die Luft. Sehr umweltfreundlich.
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: _Hinkelstein_ 27.11.07 - 18:53
Stimmvieh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
Wenn Du aufhörst, ins Bett zu machen.
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Herb 27.11.07 - 18:55
zeitzeuge schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die
> umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft,
>
> Zur Erinnerung, Tchernobyl flog in die Luft. Sehr
> umweltfreundlich.
Naheliegender Konter, aber unpassend.
Wenn ich mit einem Auto aus den 70ern ohne Airbag bei einem Frontalaufprall mit 30 Km/h draufgehe, sind dann Autos komplett aufzugeben?
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Herb 27.11.07 - 18:56
_Hinkelstein_ schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stimmvieh schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Die umweltfreundlichste und sicherste
> Energieform
> für die nähere Zukunft ist die
> Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute
> endlich?
>
> Wenn Du aufhörst, ins Bett zu machen.
So argumentieren also Kernkraftgegner? Interessant. -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Blork 27.11.07 - 18:59
Herb schrieb:
-------------------------------------------------------
> _Hinkelstein_ schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Stimmvieh schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
>
> > Die
> umweltfreundlichste und sicherste
>
> Energieform
> für die nähere Zukunft ist
> die
> Kernkraft, wann
> kapieren das die
> Leute
> endlich?
>
> Wenn Du aufhörst,
> ins Bett zu machen.
>
> So argumentieren also Kernkraftgegner?
> Interessant.
Naja die verwechseln Uran mit Urin. Da passiert das schonmal.
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Herb 27.11.07 - 19:02
Blork schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja die verwechseln Uran mit Urin. Da passiert
> das schonmal.
Der war gut :)
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: ka 27.11.07 - 19:06
Herb schrieb:
-------------------------------------------------------
> zeitzeuge schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Die
> umweltfreundlichste und sicherste
> Energieform
> für die nähere Zukunft ist die
> Kernkraft,
>
> Zur Erinnerung, Tchernobyl
> flog in die Luft. Sehr
> umweltfreundlich.
>
> Naheliegender Konter, aber unpassend.
>
> Wenn ich mit einem Auto aus den 70ern ohne Airbag
> bei einem Frontalaufprall mit 30 Km/h draufgehe,
> sind dann Autos komplett aufzugeben?
>
es gibt genug alternative energiequellen die als puffer dienen um die
schwankungen von solar und wind auszugleichen
ich sag nur stausee überschüssige energie wird genutz um das wasser wieder in die oben geliegene seen zurückzupumpen etc
oder die tiefenspeicher wo luft in alten salzlagern gepumpt wird und
wenn die energie gebraucht wird die luft rausgelassen und eine turbine angetrieben
genauso werden bio gase genutz um die schwankungen auszugleichen aber da liegt das problem das die konzerne in die richtung net wirklich nen fuss setzten wollen
aber früher oder später werden se net drum rum kommen
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Blork 27.11.07 - 19:06
> Der war gut :)
Jo, beides strahlt aus.
ABER der ist nicht direkt von mir, sondern von Rüdiger Hoffmann.
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Thom 27.11.07 - 19:10
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
Du hast keine Ahnung, Atomkraft ist erstens lange nicht CO2 neutral und ist zweitens NICHT ERNEUERBAR. Wobei anzumerken ist dass auch beim Uranabbau schon bald der Nachschub knapp wird und die Qualität des Materials schon am abnehmen ist. All das haben unabhängige Studien nachgewiesen. Dumm dass sich so viele immer noch von fehlgeleiteten Politikern an der Nase herumführen lassen. -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Blork 27.11.07 - 19:11
>
> Du hast keine Ahnung, Atomkraft ist erstens lange
> nicht CO2 neutral und ist zweitens NICHT
> ERNEUERBAR. Wobei anzumerken ist dass auch beim
> Uranabbau schon bald der Nachschub knapp wird und
> die Qualität des Materials schon am abnehmen ist.
> All das haben unabhängige Studien nachgewiesen.
> Dumm dass sich so viele immer noch von
> fehlgeleiteten Politikern an der Nase herumführen
> lassen.
Und Fusionskraftwerke? -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: zeitzeuge 27.11.07 - 19:14
Herb schrieb:
-------------------------------------------------------
> zeitzeuge schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Die
> umweltfreundlichste und sicherste
> Energieform
> für die nähere Zukunft ist die
> Kernkraft,
>
> Zur Erinnerung, Tchernobyl
> flog in die Luft. Sehr
> umweltfreundlich.
>
> Naheliegender Konter, aber unpassend.
>
> Wenn ich mit einem Auto aus den 70ern ohne Airbag
> bei einem Frontalaufprall mit 30 Km/h draufgehe,
> sind dann Autos komplett aufzugeben?
>
Sorry, aber wenn man Tchernobyl in einem Satz mit umweltfreundlich nennt... -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Thom 27.11.07 - 19:14
Bei Fusion sieht es theroretisch wieder besser aus, aber ich glaube die sind technisch noch nicht soweit.
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: Blork 27.11.07 - 19:17
Thom schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bei Fusion sieht es theroretisch wieder besser
> aus, aber ich glaube die sind technisch noch nicht
> soweit.
Nö sind sie nicht. Nen Kumpel von mir arbeitet mit dran. Von der anfänglichen Motiovation über seinen neuen Job ist nichts mehr zu spüren. Sie ist der Ernüchterung gewichen.
Er sagte mir dass das mindestens noch 50 Jahre dauern würde.
Ich bin ja optimist und rechne immer damit, dass technische entwicklungen schneller voranschreiten als sie zuvor jemand prophezeit hat. Siehe Handys, Internet etc. -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: ubuntu_user 27.11.07 - 19:26
> Du hast keine Ahnung, Atomkraft ist erstens lange
> nicht CO2 neutral und ist zweitens NICHT
> ERNEUERBAR.
Kohle ja aber...
> Wobei anzumerken ist dass auch beim
> Uranabbau schon bald der Nachschub knapp wird und
> die Qualität des Materials schon am abnehmen ist.
Kohle und gas gibt es ja aber im überfluss...
> All das haben unabhängige Studien nachgewiesen.
aja? und wer hat die dann bezahlt?
> Dumm dass sich so viele immer noch von
> fehlgeleiteten Politikern an der Nase herumführen
> lassen.
jau. z.B die grünen
-
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: ubuntu_user 27.11.07 - 19:29
Stimmvieh schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zur Erinnerung: Schon Tschernobyl (Baujahr 1978)
> hatte 3,8GW!
> Davon abgesehen wird die Sonne auch in Mountain
> View, CA nicht nachts scheinen.
>
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
umweltfreundlich ist relativ...
uranabfälle sind wesentlich gefährlich als CO2..
hingegen wird das uran ja nicht einfach so in die luft gepustet...
(ok vllt in russland... aber in dl nicht... deshalb hier kraftwerke abstelle und da strom kaufen)
und sicherste wohl nicht...
allerdings die mit Abstand billigste... und wenn man die ersparnis/ernigie nimmt um solarzellen/etc.. herzustellen ist das meiner meinung nach der beste kompromiss -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: ubuntu_user 27.11.07 - 19:30
> So argumentieren also Kernkraftgegner?
> Interessant.
meistens formulieren die das noch etwas besser aus^^ -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: SCVL 27.11.07 - 19:30
> Die umweltfreundlichste und sicherste Energieform
> für die nähere Zukunft ist die Kernkraft, wann
> kapieren das die Leute endlich?
Ich hab mal gehört das für die Herstellung von "Solarzellen" genauso viel Energie investiert werden muss wie das Produkt bei Optimaler nuzung ihres gesamtes Lebens zu verfügung stellen kann. Von den verunreinigen Abwessern mal ganz zu schweigen. Milch - Mädchen - Rechnung! -
Re: Solaranlage mit 1,6 MW
Autor: bLaNG 27.11.07 - 19:31
> Er sagte mir dass das mindestens noch 50 Jahre
> dauern würde.
Wenn Wissenschaftler sagen, das etwas noch 50 Jahre dauert bedeutet dies, das sie ueberhaupt nicht wissen, ob es jemals kommen wird. Anders gesagt, die meisten futuristischen Prognosen vor 50 Jahren ueber unsere jetzige Zeit liegen meilenweit daneben.