-
Auch Kanarienvögel sind Verbrechervögel
Autor: Nobody (das Original) 08.03.05 - 10:37
Achtung, in naher Zukunft wird die deutsche Musikindustrie eine neue Kampagne starten. Darin wird darauf hingewiesen, dass Kanarienvögel (insbesondere Wellensittiche) die eine häufig gehörte Melodie (z.B. aus dem CD-Player) lernen und selbstständig nachpfeifen, sich wegen Raubkopiererei strafbar machen. Hierdurch wird es dem Besitzes des Tiers ermöglicht, auch ohne das Original der Musik zu besitzen in ihren Genuss zu kommen.
Als gerechte Strafe schlägt die Musikindustrie eine Generalhaftung des Besitzers und eine sofortige Exekution des Kanarienvogels vor. -
Re: Auch Kanarienvögel sind Verbrechervögel
Autor: Plonk der Honk 08.03.05 - 11:11
Nobody (das Original) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achtung, in naher Zukunft wird die deutsche
> Musikindustrie eine neue Kampagne starten. Darin
> wird darauf hingewiesen, dass Kanarienvögel
> (insbesondere Wellensittiche) die eine häufig
> gehörte Melodie (z.B. aus dem CD-Player) lernen
> und selbstständig nachpfeifen, sich wegen
> Raubkopiererei strafbar machen. Hierdurch wird es
> dem Besitzes des Tiers ermöglicht, auch ohne das
> Original der Musik zu besitzen in ihren Genuss zu
> kommen.
> Als gerechte Strafe schlägt die Musikindustrie
> eine Generalhaftung des Besitzers und eine
> sofortige Exekution des Kanarienvogels vor.
das schlimmste darin ist die tatsache das ich der mi solche aktionen auch noch zutraue... -
Re: Auch Kanarienvögel sind Verbrechervögel
Autor: Guenter 08.03.05 - 11:22
Nobody (das Original) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achtung, in naher Zukunft wird die deutsche
> Musikindustrie eine neue Kampagne starten. Darin
> wird darauf hingewiesen, dass Kanarienvögel
> (insbesondere Wellensittiche) die eine häufig
> gehörte Melodie (z.B. aus dem CD-Player) lernen
> und selbstständig nachpfeifen, sich wegen
> Raubkopiererei strafbar machen. Hierdurch wird es
> dem Besitzes des Tiers ermöglicht, auch ohne das
> Original der Musik zu besitzen in ihren Genuss zu
> kommen.
> Als gerechte Strafe schlägt die Musikindustrie
> eine Generalhaftung des Besitzers und eine
> sofortige Exekution des Kanarienvogels vor.
Netter Beitrag, Respekt. Aber das was ich eben auf der Site dieser ominösen Sitten- und Tugend (und Geld-) -Wächter gefunden habe ist auch lesenswert:
"Wenn Ideen nicht geschützt werden, lohnt es nicht mehr, welche zu haben."
- Dr. Andreas Kramer, Geschäftsführer Hauptverband Deutscher Filmtheater e.V.
Ich nehme doch stark an, dass dieser Herr immer noch in dem Glauben lebt, dass die Welt eine Scheibe ist. Das Ganze wird auch noch extra als "Zitat" hervorgehoben. Was will man denn damit ausdrücken: Borniertheit, Dummheit, oder was??? Schon mal was von Idealismus gehört? (Den ich, dumm wie ich bin, ausgerechnet auch bei Kunstschaffenden erwartet hätte.) Oder von den Begriffen Gemeinschaft, selbstlos oder sozial? Vermutlich nicht, bringt ja keine Kohle. Und sowas nennt sich dann "Kulturschaffende", lächerlich. -
Re: Auch Kanarienvögel sind Verbrechervögel
Autor: :-) 08.03.05 - 11:31
Guenter schrieb:
>
> "Wenn Ideen nicht geschützt werden, lohnt es nicht
> mehr, welche zu haben."
> - Dr. Andreas Kramer, Geschäftsführer
> Hauptverband Deutscher Filmtheater e.V.
>
> Ich nehme doch stark an, dass dieser Herr immer
> noch in dem Glauben lebt, dass die Welt eine
> Scheibe ist. Das Ganze wird auch noch extra als
> "Zitat" hervorgehoben. Was will man denn damit
> ausdrücken: Borniertheit, Dummheit, oder was???
> Schon mal was von Idealismus gehört? (Den ich,
> dumm wie ich bin, ausgerechnet auch bei
> Kunstschaffenden erwartet hätte.) Oder von den
> Begriffen Gemeinschaft, selbstlos oder sozial?
> Vermutlich nicht, bringt ja keine Kohle. Und sowas
> nennt sich dann "Kulturschaffende", lächerlich.
Er meinte damit, die Idee, einen Weg gefunden zu haben wie man Geld verdient. Und diese Idee möchte er geschützt sehen.
Wenn ich die "Räuber" lese, verwerte ich ja auch die Idee dieses Stückes, so war es jedenfalls mal von Schiller gedacht.
Ob hier eine Perversion vorliegt?