-
Was gut daran ist ...
Autor: blasebalk 03.12.07 - 11:26
Finde die Synergien genial. Man denke nur an Warcraft Wars (ETQW in Warcraft Universum), Starcraft Bandikot und mein Favirot World of Quake
Finde die Synergien genial. Man denke nur an Warcraft Wars (ETQW in Warcraft Universum), Starcraft Bandikot und mein Favirot World of Quake
Ein Upgrade mit Schmerzen
Warum 5G nicht das bessere Wi-Fi ist
Unzureichend qualifiziert, zu wenig erfahren oder zu teuer
Der teure Babelfisch mit der kostenlosen Konkurrenz
Lüfterloser Mini-PC hat Notebook-AMD-Ryzen-Prozessor
Kommentare: 254 | letzter Beitrag 12:21 Uhr
Kommentare: 225 | letzter Beitrag 16:43 Uhr
Kommentare: 158 | letzter Beitrag 12:13 Uhr
Kommentare: 157 | letzter Beitrag 18:09 Uhr
Kommentare: 113 | letzter Beitrag 17:39 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Mit Deep Fakes wird geblödelt, gehetzt und geputscht. Bedrohen Videos, die vorgaukeln, Stars und Politiker zu zeigen, die Demokratie? Möglich, nur anders, als wir denken.
Eine Analyse von Meike Laaff
Keine Butterfly-Tastatur mehr, eine physische Escape-Taste, dünnere Displayränder: Es scheint, als habe Apple beim Macbook Pro 16 doch auf das Feedback der Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen. Golem.de hat sich angeschaut, ob sich die Änderungen auch lohnen.
Ein Test von Oliver Nickel
Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende. Er kann als Treibstoff für Brennstoffzellenautos genutzt werden und gilt als sauber. Seine Herstellung ist es aber bislang nicht. Karlsruher Forscher haben nun ein Verfahren entwickelt, bei dem kein schädliches Kohlendioxid entsteht.
Ein Bericht von Werner Pluta
Mit hohen Auflagen hat das Bundeskartellamt wesentliche Teile der Glasfaser-Kooperation zwischen Telekom und Ewe genehmigt. Die Partner haben sich noch nicht dazu geäußert.
Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.
Bayer trennt sich von vielen IT-Experten, die zu Atos, Capgemini, Cognizant und Tata Consultancy Services wechseln müssen. Es sei kein einfacher Schritt, sich von so vielen Mitarbeitern zu trennen, sagte der Chief Information Officer bei Bayer.