-
Mal dumm gefragt...
Autor: Olafff 13.12.07 - 20:16
Sollte das Patentsystem nicht halbwegs recherchierbar sein? Zumindest über Firmen die darauf spezialisiert sind. Es sollte also die möglihckeit bestehen zu prüfen ob man Patente verletzt. Vielleicht sollten Firmen die Nokia dafür einen Fond einrichten, statt gegen einen Kandidaten zu wettern. Dann kann man prüfen welche Codecs keine derzeit gültigen Patente verletzen. Ganz sicher kann man vielleicht nicht ansprüche ausschließen, aber mit das Risiko doch minimieren.
-
Mal dumm geantwortet...
Autor: ubuntu_user 13.12.07 - 22:02
Olafff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sollte das Patentsystem nicht halbwegs
> recherchierbar sein? Zumindest über Firmen die
> darauf spezialisiert sind. Es sollte also die
> möglihckeit bestehen zu prüfen ob man Patente
> verletzt. Vielleicht sollten Firmen die Nokia
> dafür einen Fond einrichten, statt gegen einen
> Kandidaten zu wettern. Dann kann man prüfen welche
> Codecs keine derzeit gültigen Patente verletzen.
> Ganz sicher kann man vielleicht nicht ansprüche
> ausschließen, aber mit das Risiko doch minimieren.
(sorry für die überschrift)
patente haben in etwa den namen 4,123,144 oder so...
dazu kommt eine schwammige Formulierung die man so nicht in datenbanken aufnehmen kann (rechtsverdrehersprache)
also das alles zu durchblicken das kann niemand auf der welt...
selbst wenn ms, ibm, linux, und die usa sich zusammentun würden hätten die immer noch nicht die möglichkeit alles auszuschließen...
man siehe ja allein schon "normale" gesetze..
du sollst nicht töten teilt sich:
- Raubmord
- Notwehr
- Totschlag
- Mord
und strafen dafür sind individuell verschieden von freispruch bis 15 jahre + sicherheitsverwahung...
und das für so etwas "simples" und offensichtliches.. -
Re: Mal dumm geantwortet...
Autor: GNU 13.12.07 - 22:11
Es gibt bereits hunderte von Millionen Patenten tendenz stark steigend !
Da blicken selbst Fachleute und Patentanwälte nicht mehr durch.
Mittlerweile kannst du auch sachen zum Patent anmelden die es schon lange irgendwo gibt, überprüfen kann das niemand.
Erst wenn du versuchst andere Firmen mit Lizenzgebühren zu belangen macht sich vieleicht jemand die Mühe das zu überprüfen.
Aber solche Recherchen kosten hundertausende und können sich mitunter über Monate hinziehen.
Das wollen sich selbst große finanzkräftige Firmen nicht leisten, deswegen vermutlich auch die Zurückhaltung gegenüber OGG.
-
Mal nicht dumm geantwortet
Autor: Chomsky 13.12.07 - 23:47
ubuntu_user schrieb:
-------------------------------------------------------
> man siehe ja allein schon "normale" gesetze..
>
> du sollst nicht töten teilt sich:
> - Raubmord
> - Notwehr
> - Totschlag
> - Mord
>
> und strafen dafür sind individuell verschieden von
> freispruch bis 15 jahre + sicherheitsverwahung...
> und das für so etwas "simples" und
> offensichtliches..
Argh. Du bist noch nie wirklich mit der Juristerei in Berührung gekommen, oder?
Das Leben und seine "Situationen" sind so komplex- unsere Gesetze, so sehr differenziert sie auch sein mögen, versuchen alle Eventualitäten so gut wie möglich abzudecken.
Die Gesellschaft ist nicht umsonst über die Einfachheit der zehn Gebote hinausgeschritten.
Denk mal darüber nach. -
Re: Mal dumm gefragt...
Autor: jbauer 14.12.07 - 09:26
Olafff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sollte das Patentsystem nicht halbwegs
> recherchierbar sein? Zumindest über Firmen die
> darauf spezialisiert sind. Es sollte also die
> möglihckeit bestehen zu prüfen ob man Patente
> verletzt. Vielleicht sollten Firmen die Nokia
> dafür einen Fond einrichten, statt gegen einen
> Kandidaten zu wettern. Dann kann man prüfen welche
> Codecs keine derzeit gültigen Patente verletzen.
> Ganz sicher kann man vielleicht nicht ansprüche
> ausschließen, aber mit das Risiko doch minimieren.
Mit objektiver Recherche hat das sowieso nichts zu tun. Es kommt nur drauf an, ob sich einer die Mühe macht, eine Patent so hinzubiegen, dass du es verletzt.