-
FireWireStick
Autor: fireYX 13.12.07 - 18:58
sowas wünsche ich mir.. einen stick der vorne einen firewirestecker hat und hinten einen weiteren firewireanschluss
DAAAANKe
bitte mir per post schicken
USB ist echt zum abkacken
da hätt ich noch lieber den runden alten mausstecker am stick..
nur..weils eh das gleiche ist -
Re: FireWireStick
Autor: Bouncy 13.12.07 - 19:46
fireYX schrieb:
-------------------------------------------------------
> sowas wünsche ich mir.. einen stick der vorne
> einen firewirestecker hat und hinten einen
> weiteren firewireanschluss
>
> DAAAANKe
>
> bitte mir per post schicken
>
> USB ist echt zum abkacken
> da hätt ich noch lieber den runden alten
> mausstecker am stick..
> nur..weils eh das gleiche ist
warum soll firewire denn besser sein? alles hängt von den jeweiligen controllern ab, und wenn hersteller es nicht schaffen brauchbare usb-controller zu bauen, wie sollten sie dann brauchbare firewire-controller bauen können?! usb ist nicht schlecht-by-design, dein mausstecker allerdings schon. aber viel spaß damit, da tipp ich ja schneller die bits per hand ab :p -
Re: FireWireStick
Autor: SADisFaction 13.12.07 - 20:56
Bouncy schrieb:
-------------------------------------------------------
> warum soll firewire denn besser sein? alles hängt
> von den jeweiligen controllern ab
Es hängt nicht unbedingt von den Controllern ab...
Google oder Wiki Dir doch mal die Spec's
> usb ist nicht schlecht-by-design
Eben doch!
Firewire hat das bessere Konzept. Vom Design her kannst Du xbeliebig viele Geräte in einem Netzwek zusammenschalten, während bei USB der Protokolldatenoverhead gnadenlos zuschlägt.
Selbst Firewire400 ist in der Praxis schneller als USB 2.0 auf dem Papier.
In der HD, HiFi Technik etc., findest man nicht umsonst die Firewiretechnik da sie schneller ist. Von Firewire 800 brauchen wir gar nicht reden.
Bei "Billiggeräten" findet man immer nur die "preiswertere, langsamere" USB Schnittstelle vor.
Dein Halbwissen ist gefährlich, um so schlimmer wenn Du es verbreitest.
-
Re: FireWireStick
Autor: einszweichachacha 13.12.07 - 21:07
Bouncy schrieb:
-------------------------------------------------------
> fireYX schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > sowas wünsche ich mir.. einen stick der
> vorne
> einen firewirestecker hat und hinten
> einen
> weiteren firewireanschluss
das mieseste an usb ist eindeutig die form der stecker. kann mir schon denken wie, die auf die form gekommen sind. runde stecker a la ps/2 lassen sich ungünstig einstecken, weil man immer 4x nachschauen muss, ob das auch richtig gedreht ist. bei usb ist es halt fifty-fifty. nee, das kann ix. da hat firewire schon was vorraus. ich meine, die usb-fraktion hätte sich wenigstens auf verschieden farbige ober- und unterseite festlegen können, wie beim guten alten diarahmen. eine günstige form ist unschlagbar, am besten wäre natürlich rund wie beim klinkenstecker, kann man auch blind einstecken... -
Re: FireWireStick
Autor: WinamperTheSecond 13.12.07 - 21:50
einszweichachacha schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bouncy schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > fireYX schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > sowas wünsche ich mir..
> einen stick der
> vorne
> einen
> firewirestecker hat und hinten
> einen
>
> weiteren firewireanschluss
>
> das mieseste an usb ist eindeutig die form der
> stecker. kann mir schon denken wie, die auf die
> form gekommen sind. runde stecker a la ps/2
> lassen sich ungünstig einstecken, weil man immer
> 4x nachschauen muss, ob das auch richtig gedreht
> ist. bei usb ist es halt fifty-fifty. nee, das
> kann ix. da hat firewire schon was vorraus. ich
> meine, die usb-fraktion hätte sich wenigstens auf
> verschieden farbige ober- und unterseite festlegen
> können, wie beim guten alten diarahmen. eine
> günstige form ist unschlagbar, am besten wäre
> natürlich rund wie beim klinkenstecker, kann man
> auch blind einstecken...
Ja allein mit der Form hat Firewire einen riesigen Vorteil, merke das auch immer wieder bei mir, USB und Firewire Steckplätze sind zwar "an der Front" aber eben an der Seitenwand-"Front" (also vorne links) und da nervt die 50/50 Chance schon zimliech besonders wenn man so lichtscheu ist wie ich ;)
Aber mal im Ernst, seit geraumer Zeit hat doch so gut wie jeder PC und so gut wie jedes Mainboard Firewire, wieso gibt es keine Firewire Sticks? oder gibt es diese und ich finde sie nur nich?
-
Re: FireWireStick
Autor: eiermeier 13.12.07 - 22:29
http://www.kanguru.com/fireflash.html
-
Re: FireWireStick
Autor: masterbong 14.12.07 - 07:46
Euch Pappnasen ist aber schon aufgefallen, das USB Stecker auf einer Seite eine USB Symbol haben und auf der anderen Seite nicht.
WinamperTheSecond schrieb:
-------------------------------------------------------
> einszweichachacha schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Bouncy schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > fireYX schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > sowas wünsche ich
> mir..
> einen stick der
> vorne
>
> einen
> firewirestecker hat und hinten
>
> einen
>
> weiteren firewireanschluss
>
> das mieseste an usb ist eindeutig die form
> der
> stecker. kann mir schon denken wie, die
> auf die
> form gekommen sind. runde stecker a
> la ps/2
> lassen sich ungünstig einstecken,
> weil man immer
> 4x nachschauen muss, ob das
> auch richtig gedreht
> ist. bei usb ist es halt
> fifty-fifty. nee, das
> kann ix. da hat
> firewire schon was vorraus. ich
> meine, die
> usb-fraktion hätte sich wenigstens auf
>
> verschieden farbige ober- und unterseite
> festlegen
> können, wie beim guten alten
> diarahmen. eine
> günstige form ist
> unschlagbar, am besten wäre
> natürlich rund
> wie beim klinkenstecker, kann man
> auch blind
> einstecken...
>
> Ja allein mit der Form hat Firewire einen riesigen
> Vorteil, merke das auch immer wieder bei mir, USB
> und Firewire Steckplätze sind zwar "an der Front"
> aber eben an der Seitenwand-"Front" (also vorne
> links) und da nervt die 50/50 Chance schon
> zimliech besonders wenn man so lichtscheu ist wie
> ich ;)
>
> Aber mal im Ernst, seit geraumer Zeit hat doch so
> gut wie jeder PC und so gut wie jedes Mainboard
> Firewire, wieso gibt es keine Firewire Sticks?
> oder gibt es diese und ich finde sie nur nich?
>
>
-
Re: FireWireStick
Autor: birdman 14.12.07 - 07:54
> eine USB Symbol
...die so schön 'at geprickelt, in mein bauchnabel! -
Re: FireWireStick
Autor: urbi76 14.12.07 - 07:56
masterbong schrieb:
-------------------------------------------------------
> Euch Pappnasen ist aber schon aufgefallen, das USB
> Stecker auf einer Seite eine USB Symbol haben und
> auf der anderen Seite nicht.
>
und dir pappnase sicherlich auch das die Buchsen wo die stecker reinkommen das oftmals nicht haben das symbol ;) -
Re: FireWireStick
Autor: laber net run 14.12.07 - 08:13
mach m,al wie diter nurh
SADisFaction schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bouncy schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > warum soll firewire denn besser sein? alles
> hängt
> von den jeweiligen controllern ab
>
> Es hängt nicht unbedingt von den Controllern
> ab...
> Google oder Wiki Dir doch mal die Spec's
>
> > usb ist nicht schlecht-by-design
>
> Eben doch!
> Firewire hat das bessere Konzept. Vom Design her
> kannst Du xbeliebig viele Geräte in einem Netzwek
> zusammenschalten, während bei USB der
> Protokolldatenoverhead gnadenlos zuschlägt.
> Selbst Firewire400 ist in der Praxis schneller als
> USB 2.0 auf dem Papier.
> In der HD, HiFi Technik etc., findest man nicht
> umsonst die Firewiretechnik da sie schneller ist.
> Von Firewire 800 brauchen wir gar nicht reden.
> Bei "Billiggeräten" findet man immer nur die
> "preiswertere, langsamere" USB Schnittstelle vor.
>
> Dein Halbwissen ist gefährlich, um so schlimmer
> wenn Du es verbreitest.
>
>
-
Re: FireWireStick
Autor: Moron 14.12.07 - 08:22
laber net run schrieb:
-------------------------------------------------------
> mach m,al wie diter nurh
>
Nimm mal die Zahnbürste aus dem Mund bevor du postest! -
Re: FireWireStick
Autor: HerrHalbwissen 14.12.07 - 08:30
SADisFaction schrieb:
-------------------------------------------------------
> Bouncy schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > warum soll firewire denn besser sein? alles
> hängt
> von den jeweiligen controllern ab
>
> Es hängt nicht unbedingt von den Controllern
> ab...
> Google oder Wiki Dir doch mal die Spec's
>
> > usb ist nicht schlecht-by-design
>
> Eben doch!
> Firewire hat das bessere Konzept. Vom Design her
> kannst Du xbeliebig viele Geräte in einem Netzwek
> zusammenschalten, während bei USB der
> Protokolldatenoverhead gnadenlos zuschlägt.
Beliebig viele Geräte? Firewire adressiert mit 6 bit die Geräte an einem Bus (10Bit). Jetzt nimm mal deinen Taschenrechner....
Kannst Du mir mal umrisshaft den gnadenlos zuschlagenden "Protokolldatenoverhead" bei USB erklären? Ich könnte es Dir, aber ich mach nicht solche reisserischen Aussagen und möchte gerne deine fachmännische Antwort hören. Und bitte kein Wikipedia Copy&Paste.
> Selbst Firewire400 ist in der Praxis schneller als
> USB 2.0 auf dem Papier.
> In der HD, HiFi Technik etc., findest man nicht
> umsonst die Firewiretechnik da sie schneller ist.
> Von Firewire 800 brauchen wir gar nicht reden.
> Bei "Billiggeräten" findet man immer nur die
> "preiswertere, langsamere" USB Schnittstelle vor.
>
> Dein Halbwissen ist gefährlich, um so schlimmer
> wenn Du es verbreitest.
>
Aha! Sitzen , Sechs!
-
Re: FireWireStick
Autor: Flying Circus 14.12.07 - 09:04
laber net run schrieb:
-------------------------------------------------------
> mach m,al wie diter nurh
Mach's wie ich, nimm eine Festplatte, die beide Anschlüsse hat (FW400 und USB 2.0) und teste die Übertragungsgeschwindigkeiten. USB 2.0 war der Verlierer.
Also: laber net rum. -
YMMD :-)
Autor: Jackster! 14.12.07 - 09:16
birdman schrieb:
-------------------------------------------------------
> > eine USB Symbol
>
> ...die so schön 'at geprickelt, in mein
> bauchnabel!
Isch 'abe ga kei autoh... -
Re: FireWireStick
Autor: masterbong 14.12.07 - 10:26
Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
USB Buchsen werden IMMER in die gleiche Richtung eingebaut. Alle Horizontalen in eine Richtung und alle Vertikalen in eine Richtung. Das Symbol ist also entweder oben oder rechts.
Der Grund dafür ist ganz einfach: Das war und ist bei allen Steckern die eine Steckrichtung verwenden so.
urbi76 schrieb:
-------------------------------------------------------
> masterbong schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Euch Pappnasen ist aber schon aufgefallen,
> das USB
> Stecker auf einer Seite eine USB
> Symbol haben und
> auf der anderen Seite
> nicht.
>
> und dir pappnase sicherlich auch das die Buchsen
> wo die stecker reinkommen das oftmals nicht haben
> das symbol ;)
-
Re: FireWireStick
Autor: bofh_small 14.12.07 - 10:39
masterbong schrieb:
-------------------------------------------------------
> Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
>
> USB Buchsen werden IMMER in die gleiche Richtung
> eingebaut. Alle Horizontalen in eine Richtung und
> alle Vertikalen in eine Richtung. Das Symbol ist
> also entweder oben oder rechts.
>
> Der Grund dafür ist ganz einfach: Das war und ist
> bei allen Steckern die eine Steckrichtung
> verwenden so.
>
DAS scheinen aber nicht alle Hersteller 100% zu wissen! -
Re: FireWireStick
Autor: moepmoep 14.12.07 - 10:53
OCZ hat sowas an der Cebit mal gezeigt: http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2007/maerz/usb-sticks_firewire_ocz/
ob die aber auch schon verfügbar sind weiss ich nicht.
WinamperTheSecond schrieb:
-------------------------------------------------------
> einszweichachacha schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Bouncy schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > fireYX schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > sowas wünsche ich
> mir..
> einen stick der
> vorne
>
> einen
> firewirestecker hat und hinten
>
> einen
>
> weiteren firewireanschluss
>
> das mieseste an usb ist eindeutig die form
> der
> stecker. kann mir schon denken wie, die
> auf die
> form gekommen sind. runde stecker a
> la ps/2
> lassen sich ungünstig einstecken,
> weil man immer
> 4x nachschauen muss, ob das
> auch richtig gedreht
> ist. bei usb ist es halt
> fifty-fifty. nee, das
> kann ix. da hat
> firewire schon was vorraus. ich
> meine, die
> usb-fraktion hätte sich wenigstens auf
>
> verschieden farbige ober- und unterseite
> festlegen
> können, wie beim guten alten
> diarahmen. eine
> günstige form ist
> unschlagbar, am besten wäre
> natürlich rund
> wie beim klinkenstecker, kann man
> auch blind
> einstecken...
>
> Ja allein mit der Form hat Firewire einen riesigen
> Vorteil, merke das auch immer wieder bei mir, USB
> und Firewire Steckplätze sind zwar "an der Front"
> aber eben an der Seitenwand-"Front" (also vorne
> links) und da nervt die 50/50 Chance schon
> zimliech besonders wenn man so lichtscheu ist wie
> ich ;)
>
> Aber mal im Ernst, seit geraumer Zeit hat doch so
> gut wie jeder PC und so gut wie jedes Mainboard
> Firewire, wieso gibt es keine Firewire Sticks?
> oder gibt es diese und ich finde sie nur nich?
>
>
-
Re: FireWireStick
Autor: Jay Äm 14.12.07 - 12:05
SADisFaction schrieb:
-------------------------------------------------------
> Eben doch!
> Firewire hat das bessere Konzept. Vom Design her
> kannst Du xbeliebig viele Geräte in einem Netzwek
> zusammenschalten...
Falsch. Maximal 64 Geräte sind bei Firewire möglich. Bei USB sind es 127.
, während bei USB der
> Protokolldatenoverhead gnadenlos zuschlägt.
> Selbst Firewire400 ist in der Praxis schneller als
> USB 2.0 auf dem Papier.
Auch bei mehreren angeschlossenen Geräte? Firewire benutzt die veraltete Bustopologie - und die verursacht keine Probleme, wenn man mal sechs oder sieben oder noch mehr Geräte hintereinanderschaltet??
> In der HD, HiFi Technik etc., findest man nicht
> umsonst die Firewiretechnik da sie schneller ist.
> Von Firewire 800 brauchen wir gar nicht reden.
> Bei "Billiggeräten" findet man immer nur die
> "preiswertere, langsamere" USB Schnittstelle vor.
Echt? Mein Aldi-Subnotebook für 699 verfügt über eine Firewire-Schnittstelle....
-
Falsch!
Autor: Jay Äm 14.12.07 - 12:08
masterbong schrieb:
-------------------------------------------------------
> Herr schmeiß Hirn vom Himmel!
>
> USB Buchsen werden IMMER in die gleiche Richtung
> eingebaut. Alle Horizontalen in eine Richtung und
> alle Vertikalen in eine Richtung. Das Symbol ist
> also entweder oben oder rechts.
Irrtum. Ich habe hier drei Notebooks vor mir, wo die Buchsen auf beiden Seiten verbaut sind, und zwar waagerecht. Blöderweise muß ich sie auf der linken Seite "falschrum" reinstecken - und das bei allen drei Notebooks. -
Re: FireWireStick
Autor: gehbitte 14.12.07 - 14:29
Sagt mal ihr mault jetzt nicht ernsthaft rum weil ihr unter Umständen den USB Stick mal umdrehn müsst.
Also wenn das die Sorgen sind die bei einer relativ günstigen/guten Methode für Datentransport übrig bleiben dann haben wir es echt geschafft.
Pro USB Anschluss!
moepmoep schrieb:
-------------------------------------------------------
> OCZ hat sowas an der Cebit mal gezeigt:
> www.computerbase.de
>
> ob die aber auch schon verfügbar sind weiss ich
> nicht.
>
> WinamperTheSecond schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > einszweichachacha schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Bouncy schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > fireYX
> schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> > -----
> > sowas wünsche
> ich
> mir..
> einen stick der
>
> vorne
>
> einen
> firewirestecker hat und
> hinten
>
> einen
>
> weiteren
> firewireanschluss
>
> das mieseste an
> usb ist eindeutig die form
> der
> stecker.
> kann mir schon denken wie, die
> auf die
>
> form gekommen sind. runde stecker a
> la
> ps/2
> lassen sich ungünstig einstecken,
>
> weil man immer
> 4x nachschauen muss, ob
> das
> auch richtig gedreht
> ist. bei usb
> ist es halt
> fifty-fifty. nee, das
> kann
> ix. da hat
> firewire schon was vorraus.
> ich
> meine, die
> usb-fraktion hätte sich
> wenigstens auf
>
> verschieden farbige ober-
> und unterseite
> festlegen
> können, wie
> beim guten alten
> diarahmen. eine
>
> günstige form ist
> unschlagbar, am besten
> wäre
> natürlich rund
> wie beim
> klinkenstecker, kann man
> auch blind
>
> einstecken...
>
> Ja allein mit der Form
> hat Firewire einen riesigen
> Vorteil, merke
> das auch immer wieder bei mir, USB
> und
> Firewire Steckplätze sind zwar "an der Front"
>
> aber eben an der Seitenwand-"Front" (also
> vorne
> links) und da nervt die 50/50 Chance
> schon
> zimliech besonders wenn man so
> lichtscheu ist wie
> ich ;)
>
> Aber mal
> im Ernst, seit geraumer Zeit hat doch so
> gut
> wie jeder PC und so gut wie jedes Mainboard
>
> Firewire, wieso gibt es keine Firewire
> Sticks?
> oder gibt es diese und ich finde sie
> nur nich?
>
>