-
Sicherheitsrisiko
Autor: manstarion 18.12.07 - 13:38
Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den Verkehr?
Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als auf den Verkehr zu achten. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Hamsterbacke 18.12.07 - 13:47
Mach dir mal nicht ins Hemd.
"Technologischer Fortschritt böse, uuuhhhhh"
Man kann auch wirklich jede Kleinigkeit verteufeln. Ist doch lächerlich.
manstarion schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation
> von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer
> dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu achten.
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Jackster 18.12.07 - 13:50
Ich glaub das ist nicht schlimmer als die nervige navi-stimme oder das glotzen auf selbiges....
Allerdings frage ich mich, ob der laderstrahl gefährlich für die augen seinkann....kurzschluss, letztes ultrahelles aufbäumen des lasers / der diode(n) (was auch immer da das licht macht), kurz gewackelt, kopf falsch gedreht und zack in die augen...das is nicht gesund...nicht nur nachts... -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Hamsterbacke 18.12.07 - 13:52
Und noch so ein Kandidat.
Wenn ihr alle solche Angst habt dann kauft euch sowas einfach nicht und vermeidet die Benutzung von Laserpointern die ja genau so "tödlich" sein können.
Jackster schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich glaub das ist nicht schlimmer als die nervige
> navi-stimme oder das glotzen auf selbiges....
>
> Allerdings frage ich mich, ob der laderstrahl
> gefährlich für die augen seinkann....kurzschluss,
> letztes ultrahelles aufbäumen des lasers / der
> diode(n) (was auch immer da das licht macht), kurz
> gewackelt, kopf falsch gedreht und zack in die
> augen...das is nicht gesund...nicht nur nachts...
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: manstarion 18.12.07 - 14:01
Was hat Kritik an der Funktionsweise mit verteufelung von neuer Technologie zutun? Man kann dieses "Kabel" z.B. auch auf Straßenhöhe Anzeigen, man kann es in Punkt, Kugeln, Kästen oder Streifen umwandeln. Man kann es so integrieren das es die Augen nicht vom Verkehr ablenkt.
Neue Technologie ist toll, aber sie muss auch funktional entwickelt werden.
Hamsterbacke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mach dir mal nicht ins Hemd.
> "Technologischer Fortschritt böse, uuuhhhhh"
> Man kann auch wirklich jede Kleinigkeit
> verteufeln. Ist doch lächerlich.
>
> manstarion schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Schaut mal das zweite Video an und beobachtet
> auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder
> den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage
> des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben
> zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu
> achten, was gerade in der Situation
> von Video
> zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig
> direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
>
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele
> Fahrer
> dazu verleiten in der
> Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen
> mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu
> achten.
>
>
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: masda 18.12.07 - 14:12
Jackster schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich glaub das ist nicht schlimmer als die nervige
> navi-stimme oder das glotzen auf selbiges....
>
> Allerdings frage ich mich, ob der laderstrahl
> gefährlich für die augen seinkann....kurzschluss,
> letztes ultrahelles aufbäumen des lasers / der
> diode(n) (was auch immer da das licht macht), kurz
> gewackelt, kopf falsch gedreht und zack in die
> augen...das is nicht gesund...nicht nur nachts...
Der Laser strahlt dir garnicht in die Augen. Der Projiziert die Leine auf ein Display unterhalb der Windschutzscheibe. Du siehst das Bild der Leine als Reflektion auf der Windschutzscheibe.
Nicht jedes Produkt, in dem ein Laser drin ist, feuert dir direkt ins Gesicht. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: LeftyBruchsal 18.12.07 - 14:37
Ah ja. Von der Grundidee schon nicht schlecht, nur würde ich das eher als "Gewöhnungsbedürftige Änderung" sehen. Wenn man das kurze Zeit gemacht hat nimmt man die Linie auch nicht mehr so wahr wie du es beschreibst.
Aber warum sind die Cockpit-Instrumente wie Geschwindigkeitsanzeige etc. noch immer unter der Scheibe ? Selbst ein kurzer Kontrollblick ist ein riesiges Sicherheitsrisiko.
Ich habe schonmal gesehen wie das in die Windschutzscheibe eingeblendet wird. Das nenne ich dann wirklich Fortschritt mit Sicherheit.
Trotzdem finde ich den "roten Faden" echt nicht schlecht.
manstarion schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation
> von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer
> dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu achten.
-
Bau eine Knopf an Lenkrad...
Autor: Ach 18.12.07 - 14:39
> Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation
> von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer
> dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu achten.
...wobei der Pfad nur eingeblendet wird, wenn du den Knopf gedrückt hältst. OK?
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Penta 18.12.07 - 14:52
Es soll schon Menschen gegeben haben die mit einem Autoradio oder einem Navigationsgerät im Auto ans Ziel kamen. Wohlgemerkt ohne Unfall. In dunklen Gaststätten hört man auch Märchen über Eltern und deren kreischenden Kinder auf dem Rücksitz. Auch diese sollen es zuweilen geschafft haben ein Ziel ohne Unfall anzusteuern.
Sind halt Märchen. Wahrscheinlich ist davon nichts wahr. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: coffee 18.12.07 - 14:53
LeftyBruchsal schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ah ja. Von der Grundidee schon nicht schlecht, nur
> würde ich das eher als "Gewöhnungsbedürftige
> Änderung" sehen. Wenn man das kurze Zeit gemacht
> hat nimmt man die Linie auch nicht mehr so wahr
> wie du es beschreibst.
>
> Aber warum sind die Cockpit-Instrumente wie
> Geschwindigkeitsanzeige etc. noch immer unter der
> Scheibe ? Selbst ein kurzer Kontrollblick ist ein
> riesiges Sicherheitsrisiko.
>
> Ich habe schonmal gesehen wie das in die
> Windschutzscheibe eingeblendet wird. Das nenne ich
> dann wirklich Fortschritt mit Sicherheit.
>
> Trotzdem finde ich den "roten Faden" echt nicht
> schlecht.
>
Ich find das Teil auch dufte
mich stört nur dass es das nur für neue Wagen gibt..
Ich hätt das Teil schon gerne zum nachrüsten
Und einblenden der Geschwindigkeit, Motordrehzahl und
villeicht noch Tankanzeige wären nicht verkehrt
Ich frag mich ob man das Nachts von außen sehen kann ???
Weil jetzt erkennt man die Touristen nachts immer an dem
leicht bläulichen Schein der Navis und in Zukunft am roten Schimmer
in der Frontscheibe....
Da werden dann wohl wieder Einige schreien dass das Signalbild des
Autos verändert wird wenns vorne rot raus schimmert
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Diggo 18.12.07 - 14:55
Man sollte jede Technik erstmal testen. Ich finde solche Fragen irgendwie ängstlich, aber berechtigt. Leute die Angst vor WLAN haben kannst Du auch nicht mit "kaufs nicht" trösten während sie vom Nachbarn zugestrahlt werden.
(Vorweg: nein ich habe keine Angst vor Wlan und Elektrosmog) -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: 9Life-Moderator 18.12.07 - 15:00
manstarion schrieb:
-------------------------------------------------------
> Neue Technologie ist toll, aber sie muss auch
> funktional entwickelt werden.
Die Laserlinie ist recht transparent. Glaubst Du wirklich, dieser Lichtstrich ist auf der Straße besser zu erkennen, als auf dem recht monochromen Hintergrund des Himmels?
> Man kann
> dieses "Kabel" z.B. auch auf Straßenhöhe Anzeigen,
> man kann es in Punkt, Kugeln, Kästen oder Streifen
> umwandeln. Man kann es so integrieren das es die
> Augen nicht vom Verkehr ablenkt.
Dich irritieren virtuelle Objekte mitten im Bild weniger als Hilfslinien ausserhalb des eigentlichen Geschehens?
Mich würde so eine Einblendung (Ähnlich eines HUBs in modernen Kampfflugzeugen) sehr stören, wenn sie mitten drinn eingeblendet wären.
Ausserdem nutzen schon heute viele die kleinen Navigationsgeräte, welche mit ihrem kleinen Mäusekino auch dazu verleiten, Sekunden von der Starße auf das Display zu schauen.
Denk einfach noch mal über Dein Posting im Zusammenhang mit der tatsächlich gezeigten Technik nach. Vielleicht merkst Du allein, wie unüberlegt Dein Komentar war. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: 9Life-Moderator 18.12.07 - 15:07
LeftyBruchsal schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber warum sind die Cockpit-Instrumente wie
> Geschwindigkeitsanzeige etc. noch immer unter der
> Scheibe ? Selbst ein kurzer Kontrollblick ist ein
> riesiges Sicherheitsrisiko.
Wenn man es so betrachtet, fragt man sich, wie der Mensch es seit gut 100 Jahren geschaft hat, überhaupt ein Fahrzeug von Punkt A nach B zu bewegen.
Man kann ja auch die Aussenspiegel gegen restlichtverstärkte Heckkameras ersetzten, die auf einem Display wiedergegeben werden. Und Infrarotkameras nach Vorne, welche Rehe oder Wildschweine (oder Radarfallen) im Wald anzeigen können, lange bevor das menschliche Auge den kleinen Bereich im weissen Scheinwerferlicht erfasst hat.
Es gibt viel Verbesserungspotential. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: snake2 18.12.07 - 15:14
9Life-Moderator schrieb:
-------------------------------------------------------
> manstarion schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Neue Technologie ist toll, aber sie muss
> auch
> funktional entwickelt werden.
>
> Die Laserlinie ist recht transparent. Glaubst Du
> wirklich, dieser Lichtstrich ist auf der Straße
> besser zu erkennen, als auf dem recht monochromen
> Hintergrund des Himmels?
>
> > Man kann
> dieses "Kabel" z.B. auch auf
> Straßenhöhe Anzeigen,
> man kann es in Punkt,
> Kugeln, Kästen oder Streifen
> umwandeln. Man
> kann es so integrieren das es die
> Augen nicht
> vom Verkehr ablenkt.
>
> Dich irritieren virtuelle Objekte mitten im Bild
> weniger als Hilfslinien ausserhalb des
> eigentlichen Geschehens?
>
> Mich würde so eine Einblendung (Ähnlich eines HUBs
> in modernen Kampfflugzeugen) sehr stören, wenn sie
> mitten drinn eingeblendet wären.
> Ausserdem nutzen schon heute viele die kleinen
> Navigationsgeräte, welche mit ihrem kleinen
> Mäusekino auch dazu verleiten, Sekunden von der
> Starße auf das Display zu schauen.
>
> Denk einfach noch mal über Dein Posting im
> Zusammenhang mit der tatsächlich gezeigten Technik
> nach. Vielleicht merkst Du allein, wie unüberlegt
> Dein Komentar war.
na na, nich gleich so gehässig. Ist doch schön...
Ein animiertes "Followme-Car" wäre auch toll. Mit einer netten Hostess, die ab und an aus dem Auto winkt und fragt ob alles in Ordnung ist oder ob einem die Blase drückt. ^^
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Silas 18.12.07 - 15:23
snake2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> na na, nich gleich so gehässig. Ist doch schön...
> Ein animiertes "Followme-Car" wäre auch toll. Mit
> einer netten Hostess, die ab und an aus dem Auto
> winkt und fragt ob alles in Ordnung ist oder ob
> einem die Blase drückt. ^^
Oder für Leute die schnell ankommen wollen gleich ein roter Faden mit Berechnung der Ideallinie...
Oder eine "Game Over" HUD-Einblendung wenn sich der Stoß-Sensor meldet.
Und an Ampeln:
3
2
1
GO
;) -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: der minister 18.12.07 - 16:07
manstarion schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation
> von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer
> dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu achten.
ich werde oft verleitet nach oben zu schauen, dort befindet sich nämlich der Rückspiegel! -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: el3ktro 18.12.07 - 16:40
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, der OP hat doch völlig recht. Ich finde die Position - wohlgemerkt nur die Position - der roten Linie sehr störend. Ich denke es wäre besser diese Linie einfach unten auf die Straße zu projezieren, so als hätte man eine rote Schnur, die auf der Straße entlang ausgelegt wurde. Es ging mir auch so das ich ständig nach oben auf die Linie gestart habe.
-
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: vrglpfrmpf 18.12.07 - 16:59
manstarion schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schaut mal das zweite Video an und beobachtet auf
> was ihr mehr achtet: das "Kabel", oder den
> Verkehr?
>
> Durch die hohe Lage des "Kabels" ist man dazu
> verleitet nach oben zu schauen und so nicht auf
> den Verkehr zu achten, was gerade in der Situation
> von Video zwei sehr fatal wäre. Es ist zwar nicht
> nötig direkt auf das "Kabel" zu schauen, aber die
> Neuheit dieser Technik würde sicher viele Fahrer
> dazu verleiten in der Eingewöhnungsphase in
> bestimmten Situationen mehr auf das "Kabel" als
> auf den Verkehr zu achten.
Humbug!
Das gleiche hat man bestimmt auch mal über den
Rückspiegel gesagt: "Lenkt viel zu sehr ab!" oder
"Versperrt die Sicht auf die Strasse!" usw.
Wäre interessant zu wissen, wie viele Unfälle seit
der Einführung des Rückspiegels passiert sind, weil
die Fahrer zu sehr vom Rückspiegel abgelenkt waren.
Und gibt es wirklich weniger Unfälle, seit man am Steuer
das Handy nur noch mit Freisprecheinrichtung benutzen darf? -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Futurist 18.12.07 - 17:18
el3ktro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich weiß gar nicht was ihr alle habt, der OP hat
> doch völlig recht. Ich finde die Position -
> wohlgemerkt nur die Position - der roten Linie
> sehr störend. Ich denke es wäre besser diese Linie
> einfach unten auf die Straße zu projezieren, so
> als hätte man eine rote Schnur, die auf der Straße
> entlang ausgelegt wurde. Es ging mir auch so das
> ich ständig nach oben auf die Linie gestart habe.
Aber doch nur, weil das System neu und interessant ist. Ich bin mir sicher, dass es nach kurzer Zeit im praktischen Einsatz nicht als Ablenkung empfunden wird. -
Re: Sicherheitsrisiko
Autor: Flying Circus 18.12.07 - 17:37
Jackster schrieb:
-------------------------------------------------------
> Allerdings frage ich mich, ob der laderstrahl
> gefährlich für die augen seinkann...
Dürfte ein Klasse I sein, von daher: nö. Da schützt der normale Liedschlußreflex schon vor.