-
Patente sind Ausbeutung: Beispiele inside
Autor: Demokratischer Sozialismus 30.01.08 - 21:51
Och das ist nicht nur im Softwarebereich ein solches Problem !
Zum Beispiel hat es Monsanto geschafft das Erbgut von schweinen zu entschlüsseln und hat es sich danach patentieren lassen.
Jetzt kann Monsanto Lizenzgebühren von den Bauern und Schweinezüchtern eintreiben und die Produktion von schweinen die schweinische gene besitzen verbieten:
http://video.google.de/videoplay?docid=-5599944742624470002
Mitlerweile kann man sich echt jeden Scheiss Patentieren lassen, z.B wurde schon der Doppelclick mit der Maus Patentiert oder das öffnen eines untermenüs auf dem Desktop mit Hilfe eines Rechtsklicks mit der Maus.
Selbst Betreiber von einfachen Homepages verstoßen in der Regel gegen dutzende von international annerkannten Patenten, siehe Grafik:
1. Webshop: Selling things over a network using a server, client and payment processor, or using a client and a server - EP803105 and EP738446
2. Order by cell phone: Selling over a mobile phone network - EP1090494
3. Shopping cart: Electronic shopping cart - EP807891 and EP784279
4. [CDs] [Films] [Books]: Tabbed palettes - EP689133
5. Picture link: Preview window - EP537100
6. View/download film: Video data distribution through the web - EP933892
7. View film: Video streaming ("segmented video on-demand") - EP633694
8. MP3-format: Audio compression format, covered by numerous patents, e.g. EP287578
9. Credit card: Pay using credit card via the Internet - EP820620 and EP779587
10. Gift: Order a gift for someone via the Internet by providing his/her email address - EP927945 (note: the claims on the target page are less broad than the eventually granted claims in the B1 form of the patent)
11. Request loan: Automated loan application - EP715740
12. VISA: Digital signature in graphic to show that the shop is approved for receiving VISA payments - EP798657
13. Send offers: Send offers in response to request - EP986016
14. Send to vendor: Reroute incoming orders to a vendor - EP217308
15. Support database: Network support system using databases - EP673135
16. Preview chapters: Use of TV as metaphor for selecting different video fragments - EP670652
17. Ladybug image: JPEG format - EP266049
18. Related results: Show related results if customer likes the current ones - EP628919
19. Rebate code: Allow rebate codes to be entered by customers - EP370847
20. Burn at shop: Material reproduction of information stored at remote location - EP195098
Besonders Krasses Beispiel ist das sogar der "Ungleich Operator" Patentiert ist.
Folgenden Code hier zu posten ist also eine eindeutige Patentrechtsverletzung die mit Schadensersatzforderungen geahndet werden könnte:
int *a, *b;
...
if (a != b)
{...}
Microsoft hat sich zum Beispiel die Verwendung des ungleich zeichens "!=" in der Programmiersprache C Patentieren lassen.
Damit würde also fast jeder C sourcecode der irgendwo auf der Welt geschrieben wurde gegen dieses Microsoft Patent verstoßen, somit wäre Linux, Gimp Openoffice tatsächlich illegal.
Denn ohne das ungleich zeichen kann man keine Programme Programmieren..
Weitere Patente:
Der Fortschrittsbalken
Das Versenden von Mails mit Anhängen
Das streamen von Filmen/Musik
Das aller Beste kommt aber noch zum Schluss ;) :
In Frankreich wurde die 35 Stundenwoche Patentiert, jedes Unternehmen das die 35 Stundenwoche einführt könnte als theorethisch zur Zahlung von Lizenzgebühern gezwungen werden.
Diese ganze Patenterei ist in meinen Augen soetwas wie ein Monopoly Spiel, wer die meisten Patente hat kann die anderen abzocken und unterdrücken.
In diesem Spiel können nur die Großkonzerne Gewinnen die genügend Geld haben tausende oder zehntausende Patente anzumelden.
In Europa wurden mittlerweile mehr als 65000 Softwarepatente angemeldet und meist auch gewährt obwohl das EU Parlament die Patentierbarkeit von Computerprogrammen mit großer Mehrheit abgelehnt hat.
So wie es scheint halten es die Patentämter nicht mal mehr für nötig sich an geltendes Recht zu halten und keine Software Patente zu vergeben.
Das alles Zeigt doch nur das die Patentämter die früher vor allem die kleinen Erfinder schützen sollten mittlerweile nichts weiter als zu Erfüllungsgehilfen des Großkapitals verkommen sind.
Dieses Patentsystem dient nicht mehr der Förderung von Fortschritt und Wissenschaft sondern ist mitlerweile nurmehr eine Institution die Lizenzen zum Gelddrucken verkauft.
PS: Selbst Ärtzte ohne Grenzen geht davon aus das sich Millionen von Menschenleben retten liesen wenn man die Patente auf Medikamente für arme Drittweltländer ausetzen würde.
Denn nacharm Produkte die die selbe Qualität haben sind teilweise um bis zu 90% billiger als die Patentierten Orginale, so das eine Behandlung auch für arme Menschen erschwinglich wäre. -
BoaH eH ! Datz jO KraZ
Autor: EH Ja Ja Ja EH EH 30.01.08 - 22:04
BoaH eH !! Datz jO KraZ
Das lässt selbst bei einem langjährigen Marktwirtschafts beführworter wie mir langsam zweifel aufkommen.
wenn dat so weitergeht du dann wird die ganze Welt aus lauter Profitgier kaputt gemacht werden.
-
Re: BoaH eH ! Datz jO KraZ
Autor: lachschon 30.01.08 - 22:18
*LOL*
1P, Sie Depp! :)
EH Ja Ja Ja EH EH schrieb:
-------------------------------------------------------
> BoaH eH !! Datz jO KraZ
>
> Das lässt selbst bei einem langjährigen
> Marktwirtschafts beführworter wie mir langsam
> zweifel aufkommen.
>
> wenn dat so weitergeht du dann wird die ganze Welt
> aus lauter Profitgier kaputt gemacht werden.
>
>
-
Re: BoaH eH ! Datz jO KraZ
Autor: Demokratischer Sozialismus 30.01.08 - 22:34
lachschon schrieb:
-------------------------------------------------------
> *LOL*
>
> 1P, Sie Depp! :)
Jo Jo so Manchmal aber nur manchmal ist das Golem Forum richtich amüsant :) -
Re: Patente sind Ausbeutung: Beispiele inside
Autor: Gebratener Backfisch 31.01.08 - 09:20
Wirklich unglaublich !
Besonders das mit den Schweinen ist doch einfach nur noch PERVERS, wirklich pervers mehr fällt mir dazu net ein. -
Re: Patente sind Ausbeutung: Beispiele inside
Autor: Murxl 31.01.08 - 09:22
Demokratischer Sozialismus schrieb:
-------------------------------------------------------
...
> Besonders Krasses Beispiel ist das sogar der
> "Ungleich Operator" Patentiert ist.
> Folgenden Code hier zu posten ist also eine
> eindeutige Patentrechtsverletzung die mit
> Schadensersatzforderungen geahndet werden könnte:
>
> int *a, *b;
> ...
> if (a != b)
> {...}
>
> Microsoft hat sich zum Beispiel die Verwendung des
> ungleich zeichens "!=" in der Programmiersprache C
> Patentieren lassen.
> Damit würde also fast jeder C sourcecode der
> irgendwo auf der Welt geschrieben wurde gegen
> dieses Microsoft Patent verstoßen, somit wäre
> Linux, Gimp Openoffice tatsächlich illegal.
> Denn ohne das ungleich zeichen kann man keine
> Programme Programmieren..
Jetzt sollte noch jemand die Methode
if (a==b){}else
{...}
zum Überprüfen der Ungleichheit patentieren, dann haben C Programmierer wenigstens eine Alternative, an wen sie die Lizenzen zahlen.
Seit wann kann man eine Schreibweise patentieren? Ungleichoperatoren sind immerhin älter als Computer? -
Re: Patente sind Ausbeutung: Beispiele inside
Autor: Imu 31.01.08 - 09:53
Murxl schrieb:
-------------------------------------------------------
> Demokratischer Sozialismus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> ...
> > Besonders Krasses Beispiel ist das sogar
> der
> "Ungleich Operator" Patentiert ist.
>
> Folgenden Code hier zu posten ist also eine
>
> eindeutige Patentrechtsverletzung die mit
>
> Schadensersatzforderungen geahndet werden
> könnte:
>
> int *a, *b;
> ...
> if (a
> != b)
> {...}
>
> Microsoft hat
> sich zum Beispiel die Verwendung des
> ungleich
> zeichens "!=" in der Programmiersprache C
>
> Patentieren lassen.
> Damit würde also fast
> jeder C sourcecode der
> irgendwo auf der Welt
> geschrieben wurde gegen
> dieses Microsoft
> Patent verstoßen, somit wäre
> Linux, Gimp
> Openoffice tatsächlich illegal.
> Denn ohne das
> ungleich zeichen kann man keine
> Programme
> Programmieren..
>
> Jetzt sollte noch jemand die Methode
> if (a==b){}else
> {...}
> zum Überprüfen der Ungleichheit patentieren, dann
> haben C Programmierer wenigstens eine Alternative,
> an wen sie die Lizenzen zahlen.
> Seit wann kann man eine Schreibweise patentieren?
> Ungleichoperatoren sind immerhin älter als
> Computer?
<ironie>
Und warum drufte sich paris Hilten dann nicht
"That's hot"
patentieren lassen aber sich alle leute das != ....
</ironie ende>
-
Besonders krasser Quatsch
Autor: titrat 31.01.08 - 12:39
Demokratischer Sozialismus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Besonders Krasses Beispiel ist das sogar der
> "Ungleich Operator" Patentiert ist.
> Folgenden Code hier zu posten ist also eine
> eindeutige Patentrechtsverletzung die mit
> Schadensersatzforderungen geahndet werden könnte:
>
> int *a, *b;
> ...
> if (a != b)
> {...}
>
> Microsoft hat sich zum Beispiel die Verwendung des
> ungleich zeichens "!=" in der Programmiersprache C
> Patentieren lassen.
Du schreibst besonders krassen Quatsch.
Selbst wenn Microsoft das patentiert hätte (was gelogen ist, Du meinst wohl der Basic-IsNot-Operator, der etwas völlig anderes ist), wäre der Patentschutz schon längst abgelaufen.
Das != gibt es mindestens seit es C gibt, was länger als 25 Jahre her ist. Und nach 25 Jahren läuft jedes Patent ab, was offensichtlich nich t jedem bekannt ist.
Zudem war != niemals patentfähig, sondern schon damals öffentlich bekannt, womit es niemals mehr patentiert werden kann.
Grobe Propaganda also, wie auch die anderen Sachen hier keinerlei Bedeutung haben. -
Re: Besonders krasser Quatsch
Autor: DrAgOnTuX 31.01.08 - 13:04
titrat schrieb:
-------------------------------------------------------
> Demokratischer Sozialismus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Besonders Krasses Beispiel ist das sogar
> der
> "Ungleich Operator" Patentiert ist.
>
> Folgenden Code hier zu posten ist also eine
>
> eindeutige Patentrechtsverletzung die mit
>
> Schadensersatzforderungen geahndet werden
> könnte:
>
> int *a, *b;
> ...
> if (a
> != b)
> {...}
>
> Microsoft hat sich
> zum Beispiel die Verwendung des
> ungleich
> zeichens "!=" in der Programmiersprache C
>
> Patentieren lassen.
>
> Du schreibst besonders krassen Quatsch.
> Selbst wenn Microsoft das patentiert hätte (was
> gelogen ist, Du meinst wohl der
> Basic-IsNot-Operator, der etwas völlig anderes
> ist), wäre der Patentschutz schon längst
> abgelaufen.
>
> Das != gibt es mindestens seit es C gibt, was
> länger als 25 Jahre her ist. Und nach 25 Jahren
> läuft jedes Patent ab, was offensichtlich nich t
> jedem bekannt ist.
>
> Zudem war != niemals patentfähig, sondern schon
> damals öffentlich bekannt, womit es niemals mehr
> patentiert werden kann.
>
> Grobe Propaganda also, wie auch die anderen Sachen
> hier keinerlei Bedeutung haben.
selbst wenn, if(!(a == b)) { ... } und schon geht es uns allen wieder besser ;) auch wenns mehr strom braucht -
http://patinfo.ffii.org/patente.de.html
Autor: ydhyxfgjc 31.01.08 - 13:04
Google sagt da aber anderes:
http://patinfo.ffii.org/patente.de.html
Ich denke mal schon das der FFII einigermaßen sauber recherchiert,als Lobbyorganisation könnten die sich soetwasn nicht erlauben. -
Noch ein schönes Beispiel
Autor: Berlioz 31.01.08 - 15:38
Ein Australier hat sich das Rad patentieren lassen. Dafür wurde er auch mit dem ig-Nobelpreis ausgezeichnet.
(Quelle: Wikipedia) -
Re: Patente sind Ausbeutung: Beispiele inside
Autor: Harri Hirsch 01.02.08 - 14:51
Demokratischer Sozialismus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Och das ist nicht nur im Softwarebereich ein
> solches Problem !
>
> Zum Beispiel hat es Monsanto geschafft das Erbgut
> von schweinen zu entschlüsseln und hat es sich
> danach patentieren lassen.
> Jetzt kann Monsanto Lizenzgebühren von den Bauern
> und Schweinezüchtern eintreiben und die Produktion
> von schweinen die schweinische gene besitzen
> verbieten
Schweinerei !
;-)
-
well done
Autor: Clemaz 06.04.08 - 21:39
nice work, brother