Wir läuten hier mit den Freitag ein und bitten ins entsprechende Forum!
-
Eigentlich ist dieser Detektor doch recht unsinnig
Autor: Neutronium 10.03.08 - 14:41
Eigentlich ist dieser Detektor doch recht unsinnig - wenn Teilchen aus der Höhenstrahlung den Detektor aktivieren, so ändern sie ja nichts mehr am Inhalt eines nachgelagerten Speichers, fliegen sie hingegen wechselwirkungslos durch den Detektor, so können sie durchaus noch dafür sorgen, dass Bits umkippen, aber der Detektor merkt es nicht und es werden folglich keine Gegenmaßnahmen unternommen.
Mal davon abgesehen, kann ECC damit nicht ersetzt werden, das übrigens auch nicht, wie im Artikel geschrieben, Durchsatzleistung kostet, sondern stattdessen kostet ECC vor allem Chipfläche und damit Kapazität. Die eigentlichen Berechnungen, die für ECC nötig sind, erfolgen üblicherweise taktzyklenneutral. -
Re: Eigentlich ist dieser Detektor doch recht unsinnig
Autor: DER GORF 10.03.08 - 16:04
Neutronium schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Mal davon abgesehen, kann ECC damit nicht ersetzt
> werden, das übrigens auch nicht, wie im Artikel
> geschrieben, Durchsatzleistung kostet, sondern
> stattdessen kostet ECC vor allem Chipfläche und
> damit Kapazität. Die eigentlichen Berechnungen,
> die für ECC nötig sind, erfolgen üblicherweise
> taktzyklenneutral.
>
ECC soll damit ja auch gar nicht ersetzt, werden, der Detektor soll bestimmen wann ECC zugeschaltet wird und wann nicht. Wobei ich das momentan zwar sehr interessant finde aber trotzdem mir schwer damit tue, zu glauben kosmische Strahlung wäre die einzige Fehlerquelle die eine ECC funktion notwendig machen würden.
---