-
Uhrheberrecht vs. Verwertungsrecht
Autor: no #name 11.03.08 - 09:53
Wessen Rechte wollen die nun eigentlich stärken? Ich lese/höre immer nur die "Urheber", deute/erkenne aber sinnhaft immer nur die "Verwertungsketten".
"Hintergrund ist, dass der Verzicht auf Gegenseitigkeitsverträge dazu führen würde, dass kleinere nationale Verwertungsgesellschaften in ihrer Existenz bedroht wären. Dies hätte aber unmittelbare Auswirkungen auf die kulturelle Vielfalt in Europa."
genau, ohne die Verwertungsgesellschaften geht unsere kulturelle Vielfalt zu Grunde ;)
PS: ich bin auch für zivilen Auskunftsanspruch, aber über die (neben) Einfünfte/Bezüge von leitenen Personen des öffentlichen Dienstes (Politiker, Staatl. Unternehmen, Räte, ...) -
Wo bleiben da die Künstler?
Autor: Künstler 11.03.08 - 12:25
Richtig. Man liest nur von Verwertung. Nichts von den Künstlern. Im Gegenteil, die sollen jetzt auch noch unbekannte Nutzungsarten mit abtreten. In der Regel ohne dafür extra bezahlt zu werden.
Verwerter sind auch nur Kopierer. Große Kopierer. Aber erfunden wird dort in der Regel nichts. So wird man nicht zu neuen Inhalten kommen.
-
Re: Wo bleiben da die Künstler?
Autor: oli_s_ 11.03.08 - 14:40
Künstler schrieb:
-------------------------------------------------------
> Richtig. Man liest nur von Verwertung. Nichts von
> den Künstlern. Im Gegenteil, die sollen jetzt auch
> noch unbekannte Nutzungsarten mit abtreten. In der
> Regel ohne dafür extra bezahlt zu werden.
>
> Verwerter sind auch nur Kopierer. Große Kopierer.
> Aber erfunden wird dort in der Regel nichts. So
> wird man nicht zu neuen Inhalten kommen.
>
>
Du vergißt daß 90% der Popmusik zur Zeit nicht von Künstlern "erfunden" wird, sondern von den Verwertern den Hampels auf der Bühne aufgedrückt wird. Diese Personen allerdings als Künstler zu bezeichnen wäre als wenn man die Darsteller einer daily soap Schauspieler nennen würde.
Ob das allgemein zu begrüssen ist lass ich mal dahingestellt, eventuell würde uns Bereich Pop/Top100 die "kulturelle Vielfalt" durch eine massive reduzierung der Verwerter steigen.