-
Im Internet schon lange Realität
Autor: Rudmilla 17.03.08 - 14:40
Im Internet ist die Auswertung von "Bewegungs"profilen schon lange Realität, dort stört es seltsamerweise kaum jemanden. Google, die ja inzwischen über ihr Werbenetzwerk und Google Analytics über die Zugriffsdaten von fast allen größeren und auch zahlreichen kleineren Seiten haben, geben das sogar ganz offen zu, dass sie die Daten auswerten und weitergeben. Wenn Google sagt, dass sie möglichst viele Daten über einzelne Personen sammeln wollen, jubeln alle und Kritiker werden als Spinner abgetan. Wenn jemand anderes auch nur Ansatzweise in diese Richtung geht, ist die Kritik auf einmal groß.
DAS ist das viel größere Problem. Nicht, dass einzelne Firmen und Behörden Daten sammeln wollen, sondern dass so viele Leute sich von einer Firma einreden lassen, sie seien die "Guten" und sie würden davon profitieren, ihre Daten herzugeben. -
Re: Im Internet schon lange Realität
Autor: lereck 17.03.08 - 15:43
zählt mein krasses CS movement auch dazu?
weil wenn das ausgewertet wird könnten damit unbesiegbare Killer Bots entickelt werden.
Das macht mir schon Angst.
-
Re: Im Internet schon lange Realität
Autor: Mojo 17.03.08 - 18:01
Rudmilla schrieb:
-------------------------------------------------------
> Im Internet ist die Auswertung von
> "Bewegungs"profilen schon lange Realität, dort
> stört es seltsamerweise kaum jemanden. Google, die
> ja inzwischen über ihr Werbenetzwerk und Google
> Analytics über die Zugriffsdaten von fast allen
> größeren und auch zahlreichen kleineren Seiten
> haben, geben das sogar ganz offen zu, dass sie die
> Daten auswerten und weitergeben. Wenn Google sagt,
> dass sie möglichst viele Daten über einzelne
> Personen sammeln wollen, jubeln alle und Kritiker
> werden als Spinner abgetan. Wenn jemand anderes
> auch nur Ansatzweise in diese Richtung geht, ist
> die Kritik auf einmal groß.
>
> DAS ist das viel größere Problem. Nicht, dass
> einzelne Firmen und Behörden Daten sammeln wollen,
> sondern dass so viele Leute sich von einer Firma
> einreden lassen, sie seien die "Guten" und sie
> würden davon profitieren, ihre Daten herzugeben.
Naja, so unbekannt ist es dann ja doch nicht.
Ich nehme mal an, dass die meisten, die hier über den Überwachungs-Wahn Kommentare posten (Anti-Überwachungs-Kommentare logischerweise) sich auch im Internet einigermassen schützen.
Sehr empfehlenswert sind PeerGuardian und Privoxy in diesem Zusammenhang.
Peerguardian blockt IP Ranges von dubiosen Firmen, Regierungen etc.
und Privoxy filtert den ganzen Webscheiss wie unter anderem die Google Analytics etc. (sogar standardmässig, ohne dass eigene Regeln erstellt werden müssen) Ansonsten, falls zB. nur ein Browser verwendet wird, Dinge wie IE7Pro (für IE), NoScript etc. für Firefox.
Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht über die Flut an Werbung und den ganzen Scheiss, wenn ich an einem fremden, zB. firmen-, Computer ins Internet gehe. Bei mir privat merke ich davon so ziemlich NULL, dank den erwähnten Tools und evtl. noch ein bis zwei weiteren solchen Massnahmen ;-)
Wer's noch nicht hat > dringend mal anschauen > es lohnt sich! -
Re: Im Internet schon lange Realität
Autor: karamba 17.03.08 - 18:48
Und woher kennt Google meine Identität, wenn ich nicht dumm genug bin, einen ihrer personalisierten Dienste zu nutzen?
-
Re: Im Internet schon lange Realität
Autor: meta 17.03.08 - 19:38
karamba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und woher kennt Google meine Identität, wenn ich
> nicht dumm genug bin, einen ihrer personalisierten
> Dienste zu nutzen?
Differential-Analyse über Suchbegriffe, aufgerufene Seiten (Referer, direkte Klicks aus der Suchmaschine), geklickte Google-Ads und so weiter. Man muss nichtmal die genaue Identität kennen, um mit den aus der Analyse gewonnenen Daten Profit zu machen. Und darüberhinaus lassen sich über Verlinkungen, z.B. Blogkommentare mit eigener URL, diverse Rückschlüsse ziehen.
Es arbeiten nicht umsonst diverse hochqualifizierte Mathematiker , Systemanalytiker oder Datamining-Experten bei Google. Die Liste der entsprechenden Jobs ist länger, als dass man sie komplett durchlesen wollte. -
Re: Im Internet schon lange Realität
Autor: karamba 17.03.08 - 20:03
Das mag alles sein. Jedoch ist mir die Sache anonym genug, als das ich sie mit London nicht in einen Topf schmeissen würde. Wenn ich aber personalisierte Dienste von Google nutze und immer schön eingeloggt bleibe (wie das so viele machen), brauche ich mich nicht wundern, wenn dort ein wunderschönes Profil von mir erstellt werden kann, das evtl. auch mal in die falschen Hände gelangt. Aber auch hier gilt natürlich die Weisheit: Wer nichts zu verbergen hat... ;)
-
heimliches Nutzerprofil
Autor: ufw1965 18.03.08 - 07:27
karamba schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenn ich aber
> personalisierte Dienste von Google nutze und immer
> schön eingeloggt bleibe (wie das so viele machen),
> brauche ich mich nicht wundern, wenn dort ein
> wunderschönes Profil von mir erstellt werden kann,
> das evtl. auch mal in die falschen Hände gelangt.
> Aber auch hier gilt natürlich die Weisheit: Wer
> nichts zu verbergen hat... ;)
Das Profil wird erstellt, auch ohne das Du eingeloggt bist.
Hier ein kleiner Goldem-Auszug aus einer Meldung vom Mai 2007:
Langfristig erwartet Microsoft, dass sich mit Hilfe eines neuartigen
"Cookies" auch persönliche Daten eines Internetnutzers herausfinden
lassen. In diesen Cookies werden nach dem Willen von Microsoft alle
besuchten Webseiten protokolliert. Durch Auslesen des Browser-Caches
und der neuen Cookies soll sich unter anderem der Name, die Herkunft,
der Ausbildungsweg und der Beruf eines Internetnutzers in Erfahrung
bringen lassen. Dazu muss der ausspionierte Nutzer nicht einmal
zustimmen. Microsoft arbeitet derzeit an passenden Software-Routinen
dafür.
Und wenn Microsoft 2007 auf die Idee kommt, dann hat das Google seit 2005 bereits umgesetzt...