-
Lage in Deutschland?
Autor: rrko 02.04.08 - 16:49
> Stattdessen müssten die Kläger nachweisen,
> dass das Angebot tatsächlich wahrgenommen
> und Musikdateien illegal kopiert worden sind.
Wie ist denn da die Lage bei uns in Deutschland?
-
Re: Lage in Deutschland?
Autor: Realist 02.04.08 - 16:58
Lesen bildet!
steht alles im Artikel!
rrko schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Stattdessen müssten die Kläger
> nachweisen,
> dass das Angebot tatsächlich
> wahrgenommen
> und Musikdateien illegal kopiert
> worden sind.
>
> Wie ist denn da die Lage bei uns in
> Deutschland?
>
-
Re: Lage in Deutschland?
Autor: Tantalus 02.04.08 - 16:59
rrko schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Stattdessen müssten die Kläger
> nachweisen,
> dass das Angebot tatsächlich
> wahrgenommen
> und Musikdateien illegal kopiert
> worden sind.
>
> Wie ist denn da die Lage bei uns in
> Deutschland?
>
Steht doch im Artikel. Der erste Abschnitt auf der Zweiten Seite sollte Erleuchtung bringen.
Gruß
Tantalus
-
Re: Lage in Deutschland?
Autor: moepus 02.04.08 - 17:56
Tantalus schrieb:
-------------------------------------------------------
> rrko schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > > Stattdessen müssten die Kläger
>
> nachweisen,
> dass das Angebot tatsächlich
>
> wahrgenommen
> und Musikdateien illegal
> kopiert
> worden sind.
>
> Wie ist denn
> da die Lage bei uns in
> Deutschland?
>
> Steht doch im Artikel. Der erste Abschnitt auf der
> Zweiten Seite sollte Erleuchtung bringen.
>
> Gruß
> Tantalus
>
nicht jeder spricht fachjuristisch... ;) -
Re: Lage in Deutschland?
Autor: Egon Blader 03.04.08 - 08:03
Statt kurz zu antworten, gibt's hier auf ernsthafte Fragen auch nur Datenmüll
-
Re: Lage in Deutschland?
Autor: Tantalus 03.04.08 - 15:02
moepus schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> nicht jeder spricht fachjuristisch... ;)
Maja, so schwer ist der Satz hier meiner Meinung nach auch ohne "Fachjuristisch"-Kenntnisse zu verstehen:
> Nach deutschem Recht hätte ein Gericht bei
> vergleichbaren Vorwürfen wohl anders entschieden
> als Richter Karas. Mit dem ersten Korb der
> Urheberrechtsnovelle war ausdrücklich ein "Recht
> der öffentlichen Zugänglichmachung" ins Urheberrecht
> eingeführt worden.
Ergo: In D-Land ist es bereits strafbar, wenn Du Musikdateien zum tauschen zur Verfügung stellst (zugänglich machst), egal ob das dann jemand 'runterläd oder nicht.
Gruß
Tantalus