-
MediaSaturn die Pest
Autor: Liftboy 21.04.08 - 08:39
Geiz ist Geil - der schlimmste Slogan der je kreiert worden ist, aber dennoch in unsere Gesellschaft passt. Immer schnell bunt und ohne Ruhe *würg*
Der Fachhandel ist nahezu gestorben und die Industrie wird weiter durch solche BigAccounts weiter genötigt die Schieflage auszubauen.
Globalisierung ist einfach schlimm! Nicht nur ökologisch sondern auch rein menschlich ein Griff ins Kloo. Egal in welche Europäische Stadt man kommt - überall die selben Läden - das macht Spaß!
Ich mag den Laden nicht! -
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: anonym 21.04.08 - 08:51
das problem ist doch, dass der staat unsre hosen so eng schnürt dass wir darauf angewiesen sind alles möglichst günstig zu kaufen...
ich hätte oft gerne fachliche beratung aber kanns mir einfach nicht leisten und bestell daraufhin online.
Liftboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Geiz ist Geil - der schlimmste Slogan der je
> kreiert worden ist, aber dennoch in unsere
> Gesellschaft passt. Immer schnell bunt und ohne
> Ruhe *würg*
>
> Der Fachhandel ist nahezu gestorben und die
> Industrie wird weiter durch solche BigAccounts
> weiter genötigt die Schieflage auszubauen.
>
> Globalisierung ist einfach schlimm! Nicht nur
> ökologisch sondern auch rein menschlich ein Griff
> ins Kloo. Egal in welche Europäische Stadt man
> kommt - überall die selben Läden - das macht
> Spaß!
>
> Ich mag den Laden nicht!
-
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: Optimist 21.04.08 - 08:53
Dieses billig-Marketing schon eine Frechheit. Viele denken wirklich MediaMarkt sei billig. Aber ich kenne recht viele vormals "unbedarfte" MediaMarkt-Kunden, die durch Internet-Preisvergleich schlauer geworden sind. Getreu dem Motto: "Ich bin doch nicht blöd".
Liftboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Geiz ist Geil - der schlimmste Slogan der je
> kreiert worden ist, aber dennoch in unsere
> Gesellschaft passt. Immer schnell bunt und ohne
> Ruhe *würg*
>
> Der Fachhandel ist nahezu gestorben und die
> Industrie wird weiter durch solche BigAccounts
> weiter genötigt die Schieflage auszubauen.
>
> Globalisierung ist einfach schlimm! Nicht nur
> ökologisch sondern auch rein menschlich ein Griff
> ins Kloo. Egal in welche Europäische Stadt man
> kommt - überall die selben Läden - das macht
> Spaß!
>
> Ich mag den Laden nicht!
-
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: technikon 21.04.08 - 09:13
Ich mag die Läden auch nicht. Da gehe ich eigentlich nur rein, um mal schnell Nachschub für CD-Rohlinge oder Tinten zu kaufen. Wer sich auskennt und vergleicht kennt das Marketing dieser Ketten, das aus dem Werbeaspekt genial aufgebaut ist, aber zum Nachteil der Käufer.
Es werden bestimmte Produkte oder Angebote zu dumping Preisen angeboten. Die gibt es wirklich nur dort billig, aber der Großteil ist dann wieder teuerer als bei anderen Läden oder Fachhändlern. Eine gute Beratung im Fachhandel muß nicht teuer sein, denn die normalen Preise können diese halten. Media Markt weiss halt, wer einen billigdrucker unter Preis kauft, kauft vielleicht auch noch eine zu teuerer Digitalkamera oder überteuerte DVD. CD's sind das beste Beispiel.
Also, wer vergleicht liegt im Vorteil und kauft zu 85 % nicht in diesen Läden, aber die Macht der Werbung ist einfach zu stark.
Die einfach gestrickten lassen zu leicht von "ich bin doch nicht blöd", "wir lieben Technik" und "Geiz ist geil" einlullen.
-
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: PPP 21.04.08 - 09:40
Liftboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Fachhandel ist nahezu gestorben und die
> Industrie wird weiter durch solche BigAccounts
> weiter genötigt die Schieflage auszubauen.
Leider macht es sich der so genannte Fachhandel oft zu leicht, indem sie mit dem Finger auf "Die" bösen Großhandelsketten zeigen. Viele Fachhändler haben nicht verstanden, dass man mit Mittelmaß und teureren Preisen nicht konkurrenzfähig ist. Meine letzte Beratung in einem Elktro-Fachhandel war unglaublich schlecht - unmotiviert und fachlich falsch. Dementsprechend habe ich die Waschmaschine dort nicht gekauft. Die werden nun auch die Mähr erzählen, ich habe mich toll beraten lassen und dann billig woanders gekauft.
Dahingegen war meine letzte Beratung in einem Hifi-Laden super und prompt habe ich da auch meine Anlage gekauft. Sie war etwas teurer, als im I-Net, aber bei wirklich guter Beratung sehe ich es dann auch ein.
Es hängt eben viel vom Händler ab - die guten Fachhändler wird es auch in Zukunft noch geben. Um die schlechten ist es nicht schade!
-
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: Mitarbeiter 21.04.08 - 10:28
Als erstes oute ich mich hier mal als Mitarbeiter des genannten Konzerns ^^, ich arbeite Teilzeit bei einem Media Markt.
Ich kann Kritik am der Media-Saturn Kette gut verstehen und kenne auch die Probleme durch die die Kritik veruracht wird:
In vielen Geschäften ist es bei den Mitarbeitern ein Kommen und Gehen, oft arbeitet ein Verkäufer nicht viel länger als ein Jahr bei Media Markt/Saturn und wird dann entweder gekündigt oder geht von selbst. Daraus folgt das die meisten (oder zumindest viele) Mitarbeiter Neulinge sind und deswegen nicht eine besonders gute Beratung liefern können - der Käufer ist der Leidtragende. Die meisten meiner Mitarbeiter (mich eingeschlossen) versuchen aber trotzdem auf dem aktuellem Stand der Dinge zu bleiben und bei wissenslücken, zumindest nachzurecherchieren um beim nächsten Kunden die zuerst unbeantwortete Frage beantworten zu können.
Zu den Preisen: die Preise sind (für offline Handel) meistens gut, manchmal findet man sogar ein Angebot unter dem Preis der im Internet gehandelt wird. Die erhöhten Preise (im Gegensatz zu Internet-Händlern) liegen in der Tatsache, dass jeder Markt für sich bestellt (Geschäftssystem - nicht Filialen) und deswegen meist geringere Stückzahlen geliefert werden -> höherer Einkaufspreis -> höherer Endpreis, außerdem enthält ein durchschnittlicher Markt mehr Mitarbeiter als ein Online-Store, wodurch auch mehr kosten Entstehen. Trotzdem bieten die meisten Märkte es eine Bestpreis Garantie: sollte ein anderer Offline-Store (Niedermeier, etc.) einen besseren Preis bieten, bekommt man in der Regel bei Media/Saturn den gleichen Preis, wenn man es in irgend einer Form (Prospekt, etc.) nachweisen kann.
Eine Sache die oft kritisiert wird: Mitarbeiter werden nur für eine Abteilung geschult und es wäre auch viel zu viel verlangt von einem einzelnem Mitarbeiter zu verlangen bei jedem Produkt eine gute Beratung liefern zu können - sind ja viel zu viele. Aus welchem Grund auch immer haben die meisten Kunden aber das Talent genau dann einen Mitarbeiter anzusprechen, wenn sich dieser (aus welchem Grund auch immer) nicht gerade in seiner Abteilung aufhält - ist einfach so und kann auch keiner etwas dafür. Bei uns wird das so gehandhabt, dass sich Mitarbeiter nicht nur in ihrer eigenen sondern auch in den angrenzenden Abteilungen auskennen müssen und zumindest die Standardfragen beantworten können müssen. Falls man jedoch keine ausreichende Beratung liefern kann, soll ein Mitarbeiter bei uns den Kunden zu einem zuständigen Kollegen führen und sich (wenn es möglich ist - keine wartende Kunden in der eigenen Abteilung) die Beratung anhören. Ebenfalls aus dem Grund, dass man beim nächsten Mal selbst die Fragen beantworten kann.
Ich will mich hier weder gegen noch für die Media/Saturn-Kette aussprechen, ich wollte nur mal die andere Seite aufzeigen.
Ein Mitarbeiter. -
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: Anonymer Nutzer 21.04.08 - 10:48
Mitarbeiter schrieb:
-------------------------------------------------------
> In vielen Geschäften ist es bei den Mitarbeitern
> ein Kommen und Gehen, oft arbeitet ein Verkäufer
> nicht viel länger als ein Jahr bei Media
> Markt/Saturn und wird dann entweder gekündigt oder
> geht von selbst. Daraus folgt das die meisten
> (oder zumindest viele) Mitarbeiter Neulinge sind
> und deswegen nicht eine besonders gute Beratung
> liefern können - der Käufer ist der Leidtragende.
Daran ist MM/Saturn ja selbst schuld. Sie rbauchen sich dann auch nicht wundern, dass auf schlechte Beratung herumgehackt wird. -
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: Mitarbeiter 21.04.08 - 11:14
Das ist wahr, trotzdem dürfen sich oft Mitarbeiter die Kritik anhören und nicht die Geschäftsführung.
thenktor schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Daran ist MM/Saturn ja selbst schuld. Sie rbauchen
> sich dann auch nicht wundern, dass auf schlechte
> Beratung herumgehackt wird.
-
Re: MediaSaturn die Pest
Autor: Anonymer Nutzer 21.04.08 - 11:16
Mitarbeiter schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist wahr, trotzdem dürfen sich oft Mitarbeiter
> die Kritik anhören und nicht die
> Geschäftsführung.
>
Tja, das ist überall so. Siehe z.B. zahlreiche Telekommunikationsanbieter. -
Fachhändler...
Autor: Ex-Kunde 21.04.08 - 11:28
meinen sie könnten sich alles erlauben.
Ich habe einen Satrun vor der Haustüre, trotzdem ging ich extra zum kleinen Computer Fachhändler um die Ecke um einen Montor zu erwerben.
Klar, er hatte keine Auswahl, das wußte ich aber schon vorher.
Mir schwebte vor, daß er einen Katalog rauszieht und mir ein paar Vorschläge macht, ich das Ding anzahle und gut.
Weit gefehlt. Er würde mal schauen, ich solle doch nächste Woche vorbeischauen. Gesagt - getan.
In der darauffolgenden Woche eröffnente mir der gute Mann, er hätte leider die ganze Woche über keine Zeit gehabt, ich solle doch noch mal eine Woche später kommen, was ich dann aber irgendwie nicht mehr wollte.
Tja, schon scheisse wenn man doof ist. 50€ im Vergleich zum Internethandel hätte ich als Mehrpreis akzeptiert, mit zugedrückten Augen ggf. sogar noch ein paar mehr Euronen.
Jetzt ist es halt ein 08/15 LCD aus dem bösen, bösen Saturn Markt geworden.
Die Beratungsleistung war gleichwertig (=Null), das Gerät aus dem Angebotszettel und der Händler sieht mich nicht mehr wieder.
Schade!
Liftboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Geiz ist Geil - der schlimmste Slogan der je
> kreiert worden ist, aber dennoch in unsere
> Gesellschaft passt. Immer schnell bunt und ohne
> Ruhe *würg*
>
> Der Fachhandel ist nahezu gestorben und die
> Industrie wird weiter durch solche BigAccounts
> weiter genötigt die Schieflage auszubauen.
>
> Globalisierung ist einfach schlimm! Nicht nur
> ökologisch sondern auch rein menschlich ein Griff
> ins Kloo. Egal in welche Europäische Stadt man
> kommt - überall die selben Läden - das macht
> Spaß!
>
> Ich mag den Laden nicht!