-
Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: Sarkom 26.04.08 - 18:30
Der Kopierschutz von Un-CD's funktioniert selbst unter der 8.04 Final immer noch nicht!!!
Aber vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen?
Das Umgehen eines WIRKSAMEN Kopierschutzes ist illegal. Wenn ein Kopierschutz unter Linux (in meinem Fall UBUNTU) gar nicht greift, ich ja theoretisch gar nicht mitbekomme, ob dies CD, die ich gerade auslese/rippe/kopiere kopiergeschützt ist, mache ich mich dann strafbar beim Rippen bzw. Kopieren?
Ich schaffe mir doch nicht extra eine Windowskiste zu Hause an, um zu sehen, ob das eine verseuchte CD ist. Das Kleingedruckte auf dem Cover lese ich für gewöhnlich auch nicht, und wenn ich eine CD aus dem Regal mit Audio-CD's entnehme, kann/darf/muss ich doch davon ausgehen, dass diese CD alle Kriterien einer Audio-CD erfüllt - oder hat jemand von Euch schon einmal in einem Musikgeschäft eine Regal mit der Bezeichnung "Un-CD" oder "keine richtige Audio-CD" gesehen? Wie ist das rechtlich? Verstoße ich mit UBUNTU gegen deutsches Recht? -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: Inge 28.04.08 - 11:43
Ich würde mal davon ausgehen, dass ein Kopierschutz dann als wirksam gilt, wenn er sich auf der CD/DVD befindet. Ob er funktioniert dürfte vollkommen irrelevant sein. Denn jeder Kopierschutz der sich umgehen lässt, und das sind meines Wissens irgendwann alle, wäre ja nach umgekehrter Logik unwirksam. Also reicht es theoretisch aus den grottigsten Kopierschutz auf einer CD/DVD unterzubringen um die Privatkopie im strafrechtlichen/zivilrechtlichen Sinne wirksam zu verhindern.
Warum Du allerdings durch die Verwendung von Ubuntu gegen deutsches Recht verstoßen solltest, erschließt sich mir nicht wirklich.
MfG
Inge -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: blubber^12 28.04.08 - 11:57
Sarkom schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Kopierschutz von Un-CD's funktioniert selbst
> unter der 8.04 Final immer noch nicht!!!
>
> Aber vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen?
> Das Umgehen eines WIRKSAMEN Kopierschutzes ist
> illegal. Wenn ein Kopierschutz unter Linux (in
> meinem Fall UBUNTU) gar nicht greift, ich ja
> theoretisch gar nicht mitbekomme, ob dies CD, die
> ich gerade auslese/rippe/kopiere kopiergeschützt
> ist, mache ich mich dann strafbar beim Rippen bzw.
> Kopieren?
> ...
> Wie ist das rechtlich? Verstoße ich mit UBUNTU
> gegen deutsches Recht?
Jaein! Sobald auf der Verpackung der Kopierschutz erwähnt wird, verstosst du beim Kopieren gegen geltendes (Un-)Recht.
Wird aber der Kopierschutz nicht auf der Verpackung deutlich (!) erwähnt und bemerkst du ihn auch nicht beim Kopieren, kann dir als normaler Verbraucher niemand einen Strick daraus drehen. -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: Inge 28.04.08 - 13:35
blubber^12 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wird aber der Kopierschutz nicht auf der
> Verpackung deutlich (!) erwähnt und bemerkst du
> ihn auch nicht beim Kopieren, kann dir als
> normaler Verbraucher niemand einen Strick daraus
> drehen.
Wie kommst Du darauf das dem so wäre? Soweit ich weiß gilt auch im deutschen Recht: "Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!"
Das bedeutet, dass sobald ein Kopierschutzmechanismus auf irgendeine Art und Weise als wirksamer Kopierschutz zertifiziert, oder aber durch Gewohnheitsrecht als solcher allgemein akzeptiert ist, kann dieser als wirksam angesehen werden. Es ist vollkommen unerheblich ob Du ihn bemerkst oder nicht. Wenn er vorhanden ist und du ihn, selbst mit simpelsten Methoden umgehst, verstößt Du gegen das Urheberrecht! -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: bull 28.04.08 - 13:43
Inge schrieb:
-------------------------------------------------------
> blubber^12 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Wird aber der Kopierschutz nicht auf der
>
> Verpackung deutlich (!) erwähnt und bemerkst
> du
> ihn auch nicht beim Kopieren, kann dir
> als
> normaler Verbraucher niemand einen Strick
> daraus
> drehen.
>
> Wie kommst Du darauf das dem so wäre? Soweit ich
> weiß gilt auch im deutschen Recht: "Unwissenheit
> schützt nicht vor Strafe!"
>
> Das bedeutet, dass sobald ein
> Kopierschutzmechanismus auf irgendeine Art und
> Weise als wirksamer Kopierschutz zertifiziert,
> oder aber durch Gewohnheitsrecht als solcher
> allgemein akzeptiert ist, kann dieser als wirksam
> angesehen werden. Es ist vollkommen unerheblich ob
> Du ihn bemerkst oder nicht. Wenn er vorhanden ist
> und du ihn, selbst mit simpelsten Methoden
> umgehst, verstößt Du gegen das Urheberrecht!
bullshit!
Wenn ich den Kopierschutz nicht bemerken _KANN_ ohne fundamentales wissen kann mir _niemand_ enen Strik daraus drehen.
Wenn der Hersteller nunmal nicht in der Lage ist einen Plattformunabhaengigen Kopierschutz zu erstellen den ich wenigstens bemerke, oder GROSS auf der packung darauf hinweist (hinten nen logo oder so?!) mache ich mich nicht strafbar. Ich kann mir nicht vorstellen dass es wegen sowas nen schuldspruch gibt. -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: Tchaka 28.04.08 - 13:52
Nur das umgehen eines "wirksamen Kopierschutzes" ist strafbar. In dem Fall das der kopierschutz nicht einmal funzt ist er auf jedenfall unwirksmam.
Kannst also Gas geben mit den CDs rippen.
Sarkom schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Kopierschutz von Un-CD's funktioniert selbst
> unter der 8.04 Final immer noch nicht!!!
>
> Aber vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen?
> Das Umgehen eines WIRKSAMEN Kopierschutzes ist
> illegal. Wenn ein Kopierschutz unter Linux (in
> meinem Fall UBUNTU) gar nicht greift, ich ja
> theoretisch gar nicht mitbekomme, ob dies CD, die
> ich gerade auslese/rippe/kopiere kopiergeschützt
> ist, mache ich mich dann strafbar beim Rippen bzw.
> Kopieren?
> Ich schaffe mir doch nicht extra eine Windowskiste
> zu Hause an, um zu sehen, ob das eine verseuchte
> CD ist. Das Kleingedruckte auf dem Cover lese ich
> für gewöhnlich auch nicht, und wenn ich eine CD
> aus dem Regal mit Audio-CD's entnehme,
> kann/darf/muss ich doch davon ausgehen, dass diese
> CD alle Kriterien einer Audio-CD erfüllt - oder
> hat jemand von Euch schon einmal in einem
> Musikgeschäft eine Regal mit der Bezeichnung
> "Un-CD" oder "keine richtige Audio-CD" gesehen?
> Wie ist das rechtlich? Verstoße ich mit UBUNTU
> gegen deutsches Recht?
-
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: bed 28.04.08 - 14:09
Ich kaufe keine CD mit Kopierschutz.
http://zockertown.de/s9y/ Linux, Games und Nertenkram -
Re: Kopierschutz funktioniert immer noch nicht
Autor: Inge 28.04.08 - 15:50
bull schrieb:
-------------------------------------------------------
> bullshit!
> Wenn ich den Kopierschutz nicht bemerken _KANN_
> ohne fundamentales wissen kann mir _niemand_ enen
> Strik daraus drehen.
> Wenn der Hersteller nunmal nicht in der Lage ist
> einen Plattformunabhaengigen Kopierschutz zu
> erstellen den ich wenigstens bemerke, oder GROSS
> auf der packung darauf hinweist (hinten nen logo
> oder so?!) mache ich mich nicht strafbar. Ich kann
> mir nicht vorstellen dass es wegen sowas nen
> schuldspruch gibt.
Das stimmt so nicht!
§95a UrhG beschreibt wodurch wirksame technische Maßnahmen gekennzeichnet sind. Es muss NICHT explizit auf deren Vorhandensein hingewiesen werden. Und es steht dort auch nirgendwo, dass jede durchschnittliche Rippsoftware in der Lage ist diesen Schutz zu umgehen! Es kommt vielmehr überhaupt nicht darauf an ob und wenn mit welchem Aufwand der Schutz umgangen werden kann.
Sobald der Schutz eine der dort beschriebenen Schutzmöglichkeiten erfüllt, gilt die Maßnahme als wirksam! -
kopierschutz
Autor: Freeshadow 29.04.08 - 00:53
wenn du mit den gleichen mitteln kopieren kannst mit den du auch ne redbook konforme CDDA ausliest dann greift der kopierschutz halt NICHT.
Strafbar ist das UMGEHEN des kopierschutzes. das erfordert AKTIVES TUN.
wenn er dich nicht HINDERT musst du ihn ja auch nicht umgehen, also, solang ers ohne extra tools oder bibliotheken geht (wie zb die DeCSS bei DVDs) bist du auf der sicheren seite
denn es gibt ja keine verpflichtung implementationen des kopierschutzes die ihn wirksam werden ließen (also DRM Systeme) zu installieren
mit "aber das ist doch so ähnlich wie" wird dir weder ein Staatsanwalt noch n Richter kommen denn es herrscht Analogieverbot im Strafrecht.