-
Mozilla IDN
Autor: Wer? 22.03.05 - 12:50
Man sollte erwähnen dass a) man im Mozilla die IDN Unterstützung voll aktivieren kann und b) Extensions für IDN nutzen kann. Der eine will lieber punnycode, der andere wills es nach idn der nächste möchte generell eine Warnung haben. Apple und Opera zwingen wieder dem USer _eine_ Lösung auf. Mozilla lässt wieder mehrere Lösungen zu. Der bessere Weg was die Freiheit der User betrifft.
http://4t2.cc/mozilla/idn/
http://fx.henne.cc/ShowACE/ -
Re: Mozilla IDN
Autor: SJanssen 22.03.05 - 13:02
naja Apple hat ein Händchen dafür die User einzuschränken.
Vielfalt bedeutet leider oft komplexität und diese überfordert viele User.
Setze Dich an eine Software wie 30 Knöpfe hat und eine die 2 Knöpfe hat.
Am ende kommt aber das gleiche raus.
Und ma wird nicht gezwungen Safari oder Opera zu benutzen. Mozilla gibt es auf allen System wo auch Opera oder Safari läuft.
Sven -
Re: Mozilla IDN
Autor: Stefan Steinecke 22.03.05 - 16:04
Ja. Vogelfrei: http://secunia.com/search/?search=mozilla
Wer? schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man sollte erwähnen dass a) man im Mozilla die IDN
> Unterstützung voll aktivieren kann und b)
> Extensions für IDN nutzen kann. Der eine will
> lieber punnycode, der andere wills es nach idn der
> nächste möchte generell eine Warnung haben. Apple
> und Opera zwingen wieder dem USer _eine_ Lösung
> auf. Mozilla lässt wieder mehrere Lösungen zu. Der
> bessere Weg was die Freiheit der User betrifft.
>
> [4t2.cc]
>
-
Re: Mozilla IDN --> Safari-Loesung trotzdem gut
Autor: *v* 22.03.05 - 17:37
Wer? schrieb:
-------------------------------------------------------
> Man sollte erwähnen dass a) man im Mozilla die IDN
> Unterstützung voll aktivieren kann und b)
> Extensions für IDN nutzen kann. Der eine will
> lieber punnycode, der andere wills es nach idn der
> nächste möchte generell eine Warnung haben. Apple
> und Opera zwingen wieder dem USer _eine_ Lösung
> auf. Mozilla lässt wieder mehrere Lösungen zu. Der
> bessere Weg was die Freiheit der User betrifft.
>
> [4t2.cc]
>
Nun, der Artikel liest sich, als ob man bei Safari durchaus auch eine Wahlmoeglichkeit hat, auch wenn diese anders aussieht als bei Mozilla: Jeder kann waehlen, welche Sprachen (und damit welche Sonderzecichen) er aktivieren will. Zusaetzlich hat man sich die Arbeit gemacht, eine Liste mit Sprachen zu erstellen, bei denen es ueberhaupt erst zu Problemen kommen kann. Offenbar sind diese dann in der Voreinstellung deaktiviert, koennten aber auch wieder re-aktiviert werden.
Ich finde, man muss zugeben, dass das eigentlich eine sehr schoene Loesung ist. Der Grund, warum man sich bei Mozilla anders entschieden hat, sehe ich eher darin, dass die Safari-Loesung erst mal einiges an Arbeit erfordert hat und daher eben nicht die schnellste Loesung war.
Unabhaengig davon waere mein Vorschlag gewesen, einfach jedes Zeichen in der Adresszeile, welches nicht zur Standardschrift gehoert farblich hervorzuheben (z.B. rot und Fett oder gruen hinterlegt etc.) Damit bleiben die Adressen gut lesbar, Taeuschungsversuche fallen aber auf. Und man erspart sich die Erstellung von Sprach- oder Adresslisten. Diese Loesung wuerde ich mir fuer die naechste Ueberarbeitung von Mozilla/Firefox wuenschen.
*v*
( )
"="===============================================
two and two is five - for very large values of two -
Re: Mozilla IDN --> Safari-Loesung trotzdem gut
Autor: Wer? 22.03.05 - 18:08
*v* schrieb:
An den ersten und letzten.
Es sollte keine Kritik gegen die Safari Lösung sein sondern eher gegen den Golem Text der die Mozilla Lösung bissl plumb hinstellt ohne zu erwähnen das es für Mozilla Produkte mehrere Lösungen gibt.
Die Lösung von Apple ist gut, die Extension Lösung für Mozilla die einmal Punnycode und einmal gemixten Punnycode unterscheidet dennoch als fast optimal.
> Der Grund, warum
> man sich bei Mozilla anders entschieden hat, sehe
> ich eher darin, dass die Safari-Loesung erst mal
> einiges an Arbeit erfordert hat und daher eben
> nicht die schnellste Loesung war.
Also die Extensions waren am nächsten Tag oder so da... das liegt aber nicht daran das es so einfach war sondern weil es sich für Mozilla Produkte sehr leicht einbinden lässt (offenes GRE).
> Unabhaengig davon waere mein Vorschlag gewesen,
> einfach jedes Zeichen in der Adresszeile, welches
> nicht zur Standardschrift gehoert farblich
> hervorzuheben (z.B. rot und Fett oder gruen
> hinterlegt etc.) Damit bleiben die Adressen gut
> lesbar, Taeuschungsversuche fallen aber auf.
Das war halt eine der Lösungen via Extensions.
[TDN] - tradioneller Domainname
[IDN] - Punnycode Kram
[vergessen] - Punnycode aus mehreren Zeichensätzen was zu 100% auf Fakes hinweisst.
-
Re: Mozilla IDN
Autor: Wer? 22.03.05 - 18:10
Stefan Steinecke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja. Vogelfrei:
offen und vogelfrei
http://secunia.com/search/?search=safari
http://secunia.com/search/?search=opera
besser als geschlossen und dennoch vogelfrei ;-) -
ShowAce
Autor: Wer? 22.03.05 - 18:21
Fast vergessen... falls du Firefox und Interesse hast... ShowAce... Punnycode, normal, Whitlist.
http://fx.henne.cc/ShowACE/ -
IDN Info
Autor: Jens89 22.03.05 - 18:41
Wer? schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fast vergessen... falls du Firefox und Interesse
> hast... ShowAce... Punnycode, normal, Whitlist.
Oder IDN Info -> Punycode anzeigen
http://4t2.cc/mozilla/idn
-
Re: Mozilla IDN
Autor: Stefan Steinecke 23.03.05 - 00:25
Auch dir empfehle ich, die Zeitspanne zu bedenken. Auf eine Lücke in Opera kommen zehn in den Mozillas.
Wer? schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stefan Steinecke schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ja. Vogelfrei:
>
> offen und vogelfrei
>
> besser als geschlossen und dennoch vogelfrei ;-)
-
Re: Mozilla IDN
Autor: Stefan Steinecke 23.03.05 - 00:31
Und wechsel nicht dauernd die Nicke, "Icke".
Wer? schrieb:
-------------------------------------------------------
> Stefan Steinecke schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ja. Vogelfrei:
>
> offen und vogelfrei
>
> besser als geschlossen und dennoch vogelfrei ;-)
-
Re: Mozilla IDN
Autor: Wer? 23.03.05 - 08:11
Stefan Steinecke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Auch dir empfehle ich, die Zeitspanne zu bedenken.
> Auf eine Lücke in Opera kommen zehn in den
> Mozillas.
> > Ja. Vogelfrei:
> > offen und vogelfrei
> > > besser als geschlossen und dennoch vogelfrei ;-)
Bleiben die Fragen:
1) Warum postest du Unsinn
2) Warum wechselst du Nicks Kastzi? -
Re: Mozilla IDN
Autor: Wer? 23.03.05 - 08:11
Stefan Steinecke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wechsel nicht dauernd die Nicke, "Icke".
Schrieb er und hatte schon wieder einen neuen...