-
Suse auf Laptop?
Autor: Altermannmithut 20.06.08 - 16:17
Wie schaut es denn mit einer Installation auf Laptops aus? Wie stehen die chancen das alles out-of-the-box funktioniert? Das aktuelle Ubuntu habe ich schon einmal bei mir ausprobiert und lief auch halbwegs zufriednestellend, lediglich das WLAN konnte ich nicht zum mitarbeiten bewegen, was dann schliesslich das KO-Kriterium für Ubuntu war.
Sicher hätte man da was basteln können aber daran habe ich kein Interesse. Entweder es funktioniert Out-of-the-box oder zumindest mit geringem Aufwand oder es bleibt bei Windows.
Das ist mein Laptop: http://sp.fujitsu-siemens.com/dmsp/docs/db_esprimo_mobile_v5515_de.pdf
Oder gibt es vielleicht eine andere Distri die empfehlenswerter für den Einsteiger ist?
Der alte Mann -
Re: Suse auf Laptop?
Autor: XeniosZeus 20.06.08 - 21:36
Du wirst wohl kaum eine bessere Distri für ein Notebook als OpenSUSE bekommen (DVD-Version, nicht die Live-CD!!). Fedora ist auch ok, aber Ubuntu geht gar nicht. Jedenfalls hatte Ubuntu immer Probleme mit der Hardwareerkennung bei meinem DELL-Notebook.
Aber WLan ist nicht unbedingt ein Problem einer Distri.
Lt. dem Datenblatt hat dein WLan einen Atheros-Chipsatz.
Dafür benötigst du den ath5k-Treiber. Keine Ahnung, ob der mittlerweile im Kernel ist, sollte er aber http://www.heise.de/newsticker/Linux-WLAN-ath5k-loest-langfristig-MadWifi-ab--/meldung/96359/from/rss09 .
Also einfach mal ausprobieren!
Altermannmithut schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wie schaut es denn mit einer Installation auf
> Laptops aus? Wie stehen die chancen das alles
> out-of-the-box funktioniert? Das aktuelle Ubuntu
> habe ich schon einmal bei mir ausprobiert und lief
> auch halbwegs zufriednestellend, lediglich das
> WLAN konnte ich nicht zum mitarbeiten bewegen, was
> dann schliesslich das KO-Kriterium für Ubuntu
> war.
> Sicher hätte man da was basteln können aber daran
> habe ich kein Interesse. Entweder es funktioniert
> Out-of-the-box oder zumindest mit geringem Aufwand
> oder es bleibt bei Windows.
> Das ist mein Laptop: sp.fujitsu-siemens.com
> Oder gibt es vielleicht eine andere Distri die
> empfehlenswerter für den Einsteiger ist?
>
> Der alte Mann
-
Re: Suse auf Laptop?
Autor: Altermannmithut 21.06.08 - 09:07
XeniosZeus schrieb:
-------------------------------------------------------
> Du wirst wohl kaum eine bessere Distri für ein
> Notebook als OpenSUSE bekommen (DVD-Version, nicht
> die Live-CD!!). Fedora ist auch ok, aber Ubuntu
> geht gar nicht. Jedenfalls hatte Ubuntu immer
Danke für den Tipp! Ich teste das mal.
Der alte Mann
-
Re: Suse auf Laptop?
Autor: anaa 21.06.08 - 18:26
Altermannmithut schrieb:
-------------------------------------------------------
> XeniosZeus schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Du wirst wohl kaum eine bessere Distri für
> ein
> Notebook als OpenSUSE bekommen
> (DVD-Version, nicht
> die Live-CD!!). Fedora
R61 Lenovo mit Suse 11 in 13 min (gestoppt) installiert, inkl. NVIDIA-KArte (aus dem repositiry, 2 Schirmmodus und 3D), WLAN, Fingerabdruckscanner, Soundkarte und Huawei 220 Modem.
Logar das Licht für die TAstatur kann ich einschalten und sogar via D-BUS prgrammieren.
Einziges Problem: die Soundkarte macht keinen Lärm, wenn das System runtergefahren wird. Macht mir aber nicht wirklich viel aus. AUßerdem macht der Standby-Modus ab und zu Mucken, bin allerdings noch nicht draufgekommen, warum.
Vor 3 Wochen Ubuntu 8.04 probiert, die ließ sich wenigstens installieren und erkannte auch das WLAN, nicht aber die Soundkarte und die NVIDIA. Die Vorgängerversion ließ sich überhaupt nicht installieren, alles trotz DVD-Installation. LiveCD und Notebook ist glaub ich nie eine gute Paarung.
Hatte vorher die 10.1 SuSe Enterprise Edition mit SP2 (das Lenovo wurde mit Linux ausgeliefert!), ganz ähnlich wie oben, nur meine Digitalkamera und der MP3-Player wurden nicht erkannt, ansonst ebenso problemlos wie die 11.0. Für mich für das Notebook die beste Distribution, die ich je getestet habe (Fedora 9, Mandriva, Ubuntu), obwohl ich einfach zugeben muß, Ubuntu ist sexier..., SuSe ist deutsche Wertarbeit, ist wie Mercedes und Lancia, meinem Geschmack nach.
Alex