-
64bit wegen faulen Programmieren
Autor: Ich&Du 20.06.08 - 16:41
Haha, ein Troll-Titel, der dennoch stimmt. Im ganzen Thread hier konnte nicht ein einziger beweisen, dass 64bit unter Linux und bei nicht hyper-wissenschaftlichen CLusterberechnungen wirklich Sinn macht. Der einzige Grund weshalb 64bit ueberhaupt fuer den Otto-Normal Verbraucher gehypt wurde, waren 1) Marketingueberlegungen und 2) damit die faulen Programmierer noch inffektiver programmieren koennen (ja dann bau halt ein RAM-Riegel mehr ein!).
Die ganzen an den Haaren herbeigezogenen Argumente wegen Videoschnitt und so haben nur mit Kompilierungs-Idiotie zu tun und nix mit den 64bit. Ende der Geschichte. -
32bit wegen faulen Programmieren
Autor: Der braune Lurch 21.06.08 - 16:48
Haha, ein Troll-Titel, der dennoch stimmt. Im ganzen Thread hier konnte nicht ein einziger beweisen, dass 32bit unter Linux und bei nicht hyper-wissenschaftlichen CLusterberechnungen wirklich Sinn macht. Der einzige Grund weshalb 32bit ueberhaupt fuer den Otto-Normal Verbraucher gehypt wurde, waren 1) Marketingueberlegungen und 2) damit die faulen Programmierer noch weniger in Assembler programmieren koennen (ja dann bau halt ein RAM-Riegel mehr ein!).
Die ganzen an den Haaren herbeigezogenen Argumente wegen 3D- Spiele und so haben nur mit Kompilierungs-Idiotie zu tun und nix mit den 32bit. Ende der Geschichte.
-
Haeh? Bist Du bloed?
Autor: fettfleisch 23.06.08 - 00:43
Ganz einfach: weil bei mehr als 4Gig RAM-Speicher die Adressierung mit 32bit schwieriger bzw langsamer wird.
Mein Lapi hat 2Gig und ist inzwischen schon fast 2 Jahre alt, der Standardlapi mit 4 oder mehr gibts schon oder wird es bald geben.
Also, fuer Deinen ausgewogenen Beitrag bekommst das von mir: <8)))o-<<