-
Moment! Seh ich das richtig...
Autor: d2 16.07.08 - 13:23
... das hochgelobte PostgreSQL konnte bisher keine Replikation???
LOOOOOOL.... das kann ja selbst MySQL ;-) -
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: nil 16.07.08 - 13:34
d2 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... das hochgelobte PostgreSQL konnte bisher keine
> Replikation???
>
> LOOOOOOL.... das kann ja selbst MySQL ;-)
Bist Du planlos - es tut schon fast weh. Lies Dich mal zu den bestehenden Postgresql Replikationslösungen ein, da gibts schon länger Multi-Master Replikation, etwas von dem MySQL nur träumen kann.
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: Deppen-Hasser-Ist-Sauer 16.07.08 - 13:41
nil schrieb:
-------------------------------------------------------
> d2 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > ... das hochgelobte PostgreSQL konnte bisher
> keine
> Replikation???
>
> LOOOOOOL....
> das kann ja selbst MySQL ;-)
>
> Bist Du planlos - es tut schon fast weh. Lies Dich
> mal zu den bestehenden Postgresql
> Replikationslösungen ein, da gibts schon länger
> Multi-Master Replikation, etwas von dem MySQL nur
> träumen kann.
Zusammengefrickelt und drangeflanscht ja, nativ nein
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: nil 16.07.08 - 13:48
Deppen-Hasser-Ist-Sauer schrieb:
-------------------------------------------------------
> nil schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > d2 schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > ... das hochgelobte
> PostgreSQL konnte bisher
> keine
>
> Replikation???
>
> LOOOOOOL....
> das
> kann ja selbst MySQL ;-)
>
> Bist Du
> planlos - es tut schon fast weh. Lies Dich
>
> mal zu den bestehenden Postgresql
>
> Replikationslösungen ein, da gibts schon
> länger
> Multi-Master Replikation, etwas von
> dem MySQL nur
> träumen kann.
>
> Zusammengefrickelt und drangeflanscht ja, nativ
> nein
>
Und das macht genau welchen Unterschied? Funktioniert einwandfrei, so gesehen sehe ich das Argument nicht. Abgesehen davon, eine der Lösung verwendet Skype (bzw. hat die entwickelt), so arg instabil kann die nicht sein. -
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: Deppen-Hasser-Ist-Sauer 16.07.08 - 13:56
nil schrieb:
> Zusammengefrickelt und drangeflanscht ja,
> nativ
> nein
>
> Und das macht genau welchen Unterschied?
> Funktioniert einwandfrei, so gesehen sehe ich das
> Argument nicht.
Funktionieren mag vieles
Aber es gehört nicht nativ dazu
Das ist bei Updates irgendeiner Komponenten nicht unwesentlich
Aber pg-User sind es ja gewöhnt bei sowas 2 Tage einzuplanen
-
MySQL Replication / Cluster
Autor: Roland123 16.07.08 - 14:52
Selbst mit der carrier grade version von mysql 5.1 ist der cluster mehr schlecht als recht. teilweise nicht nachvollziehbare fehler, schlechte performance. high traffic auch wenn keinerlei select/inserts/updates auf der DB.
Ist halt alles nicht trivial zu bauen..... -
Re: MySQL Replication / Cluster
Autor: Supersymetrie 16.07.08 - 15:14
Roland123 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Selbst mit der carrier grade version von mysql 5.1
> ist der cluster mehr schlecht als recht. teilweise
> nicht nachvollziehbare fehler, schlechte
> performance. high traffic auch wenn keinerlei
> select/inserts/updates auf der DB.
>
> Ist halt alles nicht trivial zu bauen.....
Wie kannst Du es wagen, ihn oder MySQL zu kritisieren? Wart's ab, gleich nennt er Dich Sautrottel, Scheißkübel oder gar noch schlimmeres. Sei gewarnt! ;-)
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: XNeo 16.07.08 - 17:39
the real bass schrieb:
-------------------------------------------------------
> d2 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > ... das hochgelobte PostgreSQL konnte bisher
> keine
> Replikation???
>
> LOOOOOOL....
> das kann ja selbst MySQL ;-)
>
> Ok, ein Punkt für MySQL, aber wenn man sich sonst
> so anschaut, was PostgreSQL schon länger kann und
> MySQL erst seit Version 5 und höher, dann sieht
> das Endergebnis in Bezug auf Features schon
> ziemlich gut für Postgres aus.
>
Das stimmt zweifellos! Nützt nur garnichts, wenn man Replikation braucht...
Gruß,
Henning. -
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: XNeo 16.07.08 - 17:43
nil schrieb:
-------------------------------------------------------
> d2 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > ... das hochgelobte PostgreSQL konnte bisher
> keine
> Replikation???
>
> LOOOOOOL....
> das kann ja selbst MySQL ;-)
>
> Bist Du planlos - es tut schon fast weh. Lies Dich
> mal zu den bestehenden Postgresql
> Replikationslösungen ein, da gibts schon länger
> Multi-Master Replikation, etwas von dem MySQL nur
> träumen kann.
>
Multi-Master-Replikation beherrscht MySQL seit Version 4.1. Und das ist übrigens der einzige Grund, MySQL zu verwenden -- wer das nicht braucht, kann und sollte ohne Bedenken zu Postgres greifen.
Gruß,
Henning. -
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: Genau 16.07.08 - 20:47
XNeo schrieb:
> Das stimmt zweifellos! Nützt nur garnichts, wenn
> man Replikation braucht...
NütztE. Gibts ja jetzt auch..
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: beta 16.07.08 - 22:33
> Multi-Master-Replikation beherrscht MySQL seit
> Version 4.1. Und das ist übrigens der einzige
> Grund, MySQL zu verwenden -- wer das nicht
> braucht, kann und sollte ohne Bedenken zu Postgres
> greifen.
Also wenn es um Performance und große Datenmengen geht, ist mysql besser, auch wenn man spezielle Aufgaben zu erledigen hat, kann auch die freie Auswahl der Storage-Engine wichtig sein.
PostgreSQL hat eigentlich immer mehr Wert auf die Einhaltung von Standards gelegt und bietet genügend Hilfe zum Aufsetzen guter Datenbanken. Deshalb gibts auch schon Ewigkeiten foreign keys und Transaktionen und Rules.
Bei mysql sah und sieht das ganz anders aus. Aber da die jetzt wesentlich mehr Geld haben, kommen die verständlicherweise nun auch schneller voran.
Die Standard-Unterstützung von PostgreSQL ist aber immernoch besser. Quasi das Opera unter den freien Datenbanken ;)
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: commie 17.07.08 - 09:04
beta schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Also wenn es um Performance und große Datenmengen
> geht, ist mysql besser, auch wenn man spezielle
> Aufgaben zu erledigen hat, kann auch die freie
> Auswahl der Storage-Engine wichtig sein.
>
Na das kannst Du doch bestimmt auch mit Benchmarks hinterlegen. Oder ist das noch die alte Mär?
In dem letzten ernsthafteren Test, den ich las sah es nämlich nicht so gut aus für MySQL, speziell wenn es darum geht zu skalieren: http://tweakers.net/reviews/657/6
-
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: Supersymetrie 17.07.08 - 09:43
XNeo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Multi-Master-Replikation beherrscht MySQL seit
> Version 4.1. Und das ist übrigens der einzige
> Grund, MySQL zu verwenden -- wer das nicht
> braucht, kann und sollte ohne Bedenken zu Postgres
> greifen.
Vielleicht ab Version 5, aber alleine das Drama mit den autoincrements ist ein Problem.
http://en.wikipedia.org/wiki/Multi-master_replication#MySQL -
Re: Moment! Seh ich das richtig...
Autor: Ekelpack 18.07.08 - 10:58
Deppen-Hasser-Ist-Sauer schrieb:
-------------------------------------------------------
> nil schrieb:
>
> > Zusammengefrickelt und drangeflanscht
> ja,
> nativ
> nein
>
> Und das
> macht genau welchen Unterschied?
> Funktioniert
> einwandfrei, so gesehen sehe ich das
> Argument
> nicht.
>
> Funktionieren mag vieles
> Aber es gehört nicht nativ dazu
> Das ist bei Updates irgendeiner Komponenten nicht
> unwesentlich
> Aber pg-User sind es ja gewöhnt bei sowas 2 Tage
> einzuplanen
Um ein berümten Beispiel zu nennen.
Paint gehört auch nicht nativ zu Windows. Das hat MS dazugekauft.
Ok... sie haben die Firma gekauft, die die Lizenz an Paint hatten.