-
Gestorben
Autor: Enttäuscht 18.08.08 - 11:20
...So wird es vorerst keine Unterstützung von Namensräumen und keine Organisation von Klassen in Packages geben...
Damit ist der neue Standard für mich schon gestorben! Wenn gerade die wesentlichen Kritikpunkte nicht behoben werden, kann man auch alles beim alten belassen. Public und Private-Variablen waren auch jetzt schon möglich. Schlimm finde ich auch, dass gerade Mozilla hier so Innovations-hemmend agiert. -
Klassen und Javascript
Autor: Sweet Gwendoline 18.08.08 - 11:32
Hoffentlich wird da nichts weiter in dieser Richtung unternommen.
Das was bisher an "Klassenkosmetik" in Javascript reingefriemelt wurde, ist schon schlimm genug. Es ist keine Klassen-basierte Sprache. Man sollte nicht versuchen, sie in diese Richtung zu vergewaltigen.
"Namensräume" gibt es bereits über die Objekt-Properties. Man kann sie nur nicht schützen. Das ist der springende Punkt. Das bisherige Sicherheitskonzept von Javascript -es gibt keins- sollte durch absoluten Schrott ersetzt werden. Gut, dass das wieder vom Tisch ist. Da müssen sich die beteiligten nochmal auf den Hintern setzen und was besseres entwerfen.
Um Himmelswillen aus Javascript kein Java machen wollen. Das hat im Browser versagt. Und auch kein Ruby. Stabil, klein (aufgrund elegeanter Konepte) und halbwegs performant, das sind die wichtigen Punkte. Nur deshalb sich Javascript durchgesetzt. Macht das kaputt und es gibt keine einheitliche Browsersprache mehr. -
Re: Gestorben
Autor: -.- 18.08.08 - 12:11
Enttäuscht schrieb:
-------------------------------------------------------
> Schlimm finde ich auch, dass gerade Mozilla hier
> so Innovations-hemmend agiert.
Irgendwie bekomme ich langsam den Eindruck, dass Mozilla zum neuen IE wird - standardkonform sind sie zwar, aber wenn es um bitter notwendige neue Standards geht (Offline-Inhalte mit sqlite, Audio und Video-Tags), für die es auch schon Spezifikationen gibt, lassen sie die anderen erstmal machen.
Innovativ ist Firefox schon sehr lange nicht mehr, und davon, dass Mozilla "die Guten" sind, habe ich als User auch wenig.
Was ist denn jetzt eigentlich mit der so tollen WhatWG, warum sind Apple (bzw. WebKit) und Opera die einzigen, die sich trauen, die dort beschlossenen Erweiterungen zu implementieren? Wirft irgendwie auch ein komisches Bild auf die Sache.
Kann sich Mozilla wirklich schon auf seinen Lorbeeren ausruhen? Wäre meiner Meinung nach etwas verfrüht. -
Re: Gestorben
Autor: Armor All 18.08.08 - 12:30
Ich weiss nicht, was Klassen in JS zu suchen haben, ein solches Konstrukt ist doch schon in ausreichender Form vorhanden. Ausserdem werden da meiner Meinung nach zwei Konzepte vermischt. -
Re: Gestorben
Autor: Seika 18.08.08 - 14:31
> Kann sich Mozilla wirklich schon auf seinen
> Lorbeeren ausruhen? Wäre meiner Meinung nach etwas
> verfrüht.
Hä? Schonmal geschaut was die in Firefox 3.1 bereits implementiert haben und in Firefox 4 kommen soll? -
Re: Gestorben
Autor: _-_ 18.08.08 - 15:22
Armor All schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Ich weiss nicht, was Klassen in JS zu suchen
> haben, ein solches Konstrukt ist doch schon in
> ausreichender Form vorhanden. Ausserdem werden da
> meiner Meinung nach zwei Konzepte vermischt.
full ack!
-
Wovon sprichst du?
Autor: Verwundert 06.12.09 - 12:50
-.- schrieb:
----------------------------------------------------------
> Was ist denn jetzt eigentlich mit der so tollen
> WhatWG, warum sind Apple (bzw. WebKit) und Opera
> die einzigen, die sich trauen, die dort beschlossenen
> Erweiterungen zu implementieren?
Was soll darauf geworden sein?
FF 3.5 unterstützt Video-Tag
> Wirft irgendwie auch ein komisches Bild auf die Sache.
Ein komisches Bild wirft deine Apple-Lobhudelei gerade in Zusammenhang mit HTML5: http://www.linux-magazin.de/NEWS/Keine-Einigung-ueber-Videocodec-in-HTML-5
Ich zitiere: "Apple weigert sich Ogg Theora in Quicktime zu implementieren und verweisen auf eventuelle Patentansprüche und mangelnden Hardware-Support"
Also halt doch die Klappe wenn du nicht auf dem laufenden bist