-
Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 09:12
Hilfe ich glaub ich bringe den Entwickler vom IE um die Ecke. Man das einfachste Funktioniert nicht mehr einfacher Aufruf von localhost bzw. manchmal geht es wenn eine Datei aufgerufen wird wie etwa index.php o.ä. und dann das Unterverzeichnis geht wieder nicht. Ist echt langsam zum brechen wie bei Mircosoft die Beta Versionen aussehen. Mal geht es mal nicht und die Anzeige ist genauso schlecht wie vorher. Also nur Oberfläche nicht Hintergrund Technik, verdammte Marketing Schwachsinns Veröffentlichung.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Himmerlarschundzwirn 28.08.08 - 09:30
johnmcwho schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hilfe ich glaub ich bringe den Entwickler vom IE
> um die Ecke. Man das einfachste Funktioniert nicht
> mehr einfacher Aufruf von localhost bzw. manchmal
> geht es wenn eine Datei aufgerufen wird wie etwa
> index.php o.ä. und dann das Unterverzeichnis geht
> wieder nicht. Ist echt langsam zum brechen wie bei
> Mircosoft die Beta Versionen aussehen. Mal geht es
> mal nicht und die Anzeige ist genauso schlecht wie
> vorher. Also nur Oberfläche nicht Hintergrund
> Technik, verdammte Marketing Schwachsinns
> Veröffentlichung.
Versuchs mal statt mit localhost einfach mit Eingabe deiner lokalen IP, vielleicht klappt das ja. -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: gehts noch 28.08.08 - 09:38
Versuchs ma statt localhost einfach mal mit einer Berühgungstablette...ES IST EINE BETA und keine Final, also kann es schon sein das da VIELES nicht geht oder noch sehr fehlerhaft ist...also erst hirn dann finger dann post
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Himmerlarschundzwirn 28.08.08 - 09:46
gehts noch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Versuchs ma statt localhost einfach mal mit einer
> Berühgungstablette...ES IST EINE BETA und keine
> Final, also kann es schon sein das da VIELES nicht
> geht oder noch sehr fehlerhaft ist...also erst
> hirn dann finger dann post
Es heißt Beruhigungstablette aber sonst stimme ich dir zu, dass eine Beta nicht voll funktionsfähig sein kann, denn sonst wäre es ja keine Beta. Das Problem ist nur, wenn ich das Ding an Entwickler richte, sollte ich denen schon auch ermöglichen, damit zu arbeiten. Und da ist der localhost-Zugriff schon Grundvoraussetzung, sollte also zumindest eingehend geprüft werden. -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Nein! 28.08.08 - 10:15
Natürlich sollte eine Beta Voll-Funktionsfähigkeit sein! Nur eben nicht mit der vollen Zuverlässigkeit!
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 10:26
Himmerlarschundzwirn schrieb:
-------------------------------------------------------
> johnmcwho schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
Hat ich schon geht auch nicht. Aber danke für die Info.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 10:27
Nein! schrieb:
-------------------------------------------------------
> Natürlich sollte eine Beta Voll-Funktionsfähigkeit
> sein! Nur eben nicht mit der vollen
> Zuverlässigkeit!
>
>
Wenigstens eine gundlegende Test Umgebungen sollte eine Beta darstellen.
Und da gehört bei einem Browser auch der Zugriff auf den Localhost dazu.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 10:29
gehts noch schrieb:
-------------------------------------------------------
> Versuchs ma statt localhost einfach mal mit einer
> Berühgungstablette...ES IST EINE BETA und keine
> Final, also kann es schon sein das da VIELES nicht
> geht oder noch sehr fehlerhaft ist...also erst
> hirn dann finger dann post
Ich glaub mit ein bisschen Wörterbuch würde es bei anderen besser klappen. Es geht darum das eine Beta für Entwickler auch die Grundlegenden Funktionen beinhaltet. Und nicht das das einfachste nicht funktioniert. -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Nein! 28.08.08 - 11:05
johnmcwho schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wenigstens eine gundlegende Test Umgebungen sollte
> eine Beta darstellen.
> Und da gehört bei einem Browser auch der Zugriff
> auf den Localhost dazu.
Ja eben :)
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: IT-LK-Profi_note-1 28.08.08 - 11:11
Hallo leute!
was kann ich Auf localhost sehn???
musst du vielleicht ein .de oder .com mit dran machen in deinem explorer?
oder der jugendschutzfilter blockt dir die seite??
Viel glück mit den Tips!
Nein! schrieb:
-------------------------------------------------------
> johnmcwho schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wenigstens eine gundlegende Test Umgebungen
> sollte
> eine Beta darstellen.
> Und da
> gehört bei einem Browser auch der Zugriff
> auf
> den Localhost dazu.
>
> Ja eben :)
>
>
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: purkinje 28.08.08 - 15:19
Also ich weiß nicht was ich noch so alles auf meinem localhost aufrufen ausprobieren usw soll, aber ich hab überhaupt kein Problem
wär auch komisch - für den IE ist der localhost einfach nur ne IP, wie jede andere im Web auch, warum sollte er es also anders behandeln?
Sicher dass es am IE liegt? -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Nuker 28.08.08 - 15:35
purkinje schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich weiß nicht was ich noch so alles auf
> meinem localhost aufrufen ausprobieren usw soll,
> aber ich hab überhaupt kein Problem
>
> wär auch komisch - für den IE ist der localhost
> einfach nur ne IP, wie jede andere im Web auch,
> warum sollte er es also anders behandeln?
>
> Sicher dass es am IE liegt?
Habs mir auch ausprobiert mit verschiedensten Webseiten, mit und ohne Dateiangabe, etc... funzt einwandfrei... der Threadstarter ist anscheinend ein Troll der übelsten Sorte. Einfach Unwahrheiten rumerzählen. Wahrscheinlich ist sein System schon dermaßen mit Malware zugemüllt dass da gar nix mehr geht, ned mal ein localhost Aufruf... -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Anonymer Nutzer 28.08.08 - 15:49
Ich verstehe sowieso nicht warum das nicht gehen sollte. Wenn du auf deinem PC einen HTTP-Server laufen hast und du auf http://localhost zugreifst ist das doch im endeffekt das selbe wie wenn du auf einen Server im Internet zugreifst. Nur das eben die DNS-Abfrage weg fällt. Wenn du mit anderen Browsern auf localhost zugreifen kannst, warum dann nicht mit IEb2? Ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. Achja, versuchs mal mit 127.0.0.1 oder deiner LAN-IP.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Anonymer Nutzer 28.08.08 - 15:55
IT-LK-Profi_note-1 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo leute!
> was kann ich Auf localhost sehn???
> musst du vielleicht ein .de oder .com mit dran
> machen in deinem explorer?
> oder der jugendschutzfilter blockt dir die
> seite??
localhost ist dein eigener PC. Wenn du auf deinem Rechner einen HTTP-Server installiert hast (zb. Apache2) kannst du mit dem Browser so direkt darauf zugreifen. Also nicht über das Internet oder das Lokale Netzwerk. Wenn du keinen HTTP-Server auf deinem Rechner laufen hast bekommst du nur eine Fehlermeldung.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Schaeubles Liebling 28.08.08 - 16:04
ChristianKG schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich verstehe sowieso nicht warum das nicht gehen
> sollte. Wenn du auf deinem PC einen HTTP-Server
> laufen hast und du auf localhost zugreifst ist das
> doch im endeffekt das selbe wie wenn du auf einen
> Server im Internet zugreifst. Nur das eben die
> DNS-Abfrage weg fällt. Wenn du mit anderen
> Browsern auf localhost zugreifen kannst, warum
> dann nicht mit IEb2? Ergibt für mich irgendwie
> keinen Sinn. Achja, versuchs mal mit 127.0.0.1
> oder deiner LAN-IP.
localhost ist in der Regel in der hosts-Datei vermerkt (/etc/hosts bzw. C:\Windows\System32\driver\hosts oder so aehnlich) und verweist auf 127.0.0.1. Bevor ein Request rausgeschickt wird wird immer erst die hosts-Datei geprueft, d.h. du kannst in die hosts-datei auch amazon.de hinter 127.0.0.1 eintragen und anschliessend wirst du beim Aufruf von amazon auf deinen eigenen Rechner gelangen.
Erst danach gehts an den DNS-Server, welcher zuerst der Router ist und dann der ISP usw.
Die einzige Problematik wuerde ich darin sehen, dass Microsoft die Eingabe ueberprueft und wenns nicht dem Muster einer Domain (irgendwas.irgendwas) oder einer IP (123.123.123.123) entspricht, eine Suchanfrage startet ohne Beachtung der hosts-Datei oder DNS -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 16:49
Nuker schrieb:
-------------------------------------------------------
> purkinje schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Also ich weiß nicht was ich noch so alles
> auf
> meinem localhost aufrufen ausprobieren
> usw soll,
> aber ich hab überhaupt kein
> Problem
>
> wär auch komisch - für den IE
> ist der localhost
> einfach nur ne IP, wie jede
> andere im Web auch,
> warum sollte er es also
> anders behandeln?
>
> Sicher dass es am IE
> liegt?
>
> Habs mir auch ausprobiert mit verschiedensten
> Webseiten, mit und ohne Dateiangabe, etc... funzt
> einwandfrei... der Threadstarter ist anscheinend
> ein Troll der übelsten Sorte. Einfach Unwahrheiten
> rumerzählen. Wahrscheinlich ist sein System schon
> dermaßen mit Malware zugemüllt dass da gar nix
> mehr geht, ned mal ein localhost Aufruf...
ne geht ganz einfach du rufst eine Seite über dem root auf dann kommt das Problem. Ist leider immer noch nachvollziehbar und schon in anderen Foren gepostet.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: MagicForrest.at 28.08.08 - 16:57
johnmcwho schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nuker schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > purkinje schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > Also ich weiß nicht was ich
> noch so alles
> auf
> meinem localhost
> aufrufen ausprobieren
> usw soll,
> aber ich
> hab überhaupt kein
> Problem
>
> wär
> auch komisch - für den IE
> ist der
> localhost
> einfach nur ne IP, wie jede
>
> andere im Web auch,
> warum sollte er es
> also
> anders behandeln?
>
> Sicher dass
> es am IE
> liegt?
>
> Habs mir
> auch ausprobiert mit verschiedensten
>
> Webseiten, mit und ohne Dateiangabe, etc...
> funzt
> einwandfrei... der Threadstarter ist
> anscheinend
> ein Troll der übelsten Sorte.
> Einfach Unwahrheiten
> rumerzählen.
> Wahrscheinlich ist sein System schon
> dermaßen
> mit Malware zugemüllt dass da gar nix
> mehr
> geht, ned mal ein localhost Aufruf...
>
> ne geht ganz einfach du rufst eine Seite über dem
> root auf dann kommt das Problem. Ist leider immer
> noch nachvollziehbar und schon in anderen Foren
> gepostet.
>
"über" dem Root-Verzeichnis deines HTTP-Servers sollte ja auch kein HTTP-Request funktionieren ;)
Wäre ja alles andere als lustig wenn du z.b. http://127.0.0.1/../ aufrufst und dann vllt gleich ein Directorylisting von deiner HDD hast...
Also ich hab weder unter Windows XP SP2, Windows Vista, Debian, Windows 2k Server, Windows 2k3 Server, noch sonstwo Probleme damit...
Was für einen Fehler hast du den genau? Eine Fehlermeldung, oder eine blank Seite? Schonmal die Config von deinem HTTP-Server überprüft? -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: johnmcwho 28.08.08 - 21:20
MagicForrest.at schrieb:
-------------------------------------------------------
> johnmcwho schrieb:
> -------------------------------------------------->
> "über" dem Root-Verzeichnis deines HTTP-Servers
> sollte ja auch kein HTTP-Request funktionieren ;)
> Wäre ja alles andere als lustig wenn du z.b.
> 127.0.0.1 aufrufst und dann vllt gleich ein
> Directorylisting von deiner HDD hast...
> Also ich hab weder unter Windows XP SP2, Windows
> Vista, Debian, Windows 2k Server, Windows 2k3
> Server, noch sonstwo Probleme damit...
> Was für einen Fehler hast du den genau? Eine
> Fehlermeldung, oder eine blank Seite? Schonmal die
> Config von deinem HTTP-Server überprüft?
Das untere kommt zur Anzeige und "über" war falsch ausgedrückt. Also die URL geht z.B. so http://localhost/test . Alles unter localhost funktioniert alles im test nicht. In sämtlichen anderen Browsern also FF,IE7,IE6 usw. geht es auch.
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Mögliche Vorgehensweise:
Diagnose von Verbindungsproblemen
Weitere Informationen
Das Problem kann aus verschiedenen Gründen aufgetreten sein:
Die Internetkonnektivität ist verloren gegangen.
Die Website ist temporär nicht verfügbar.
Der Domänennamenserver (DNS) ist nicht erreichbar.
Der Domänennamenserver (DNS) verfügt über keinen Eintrag für die Domäne der Website.
Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
Wenn dies eine (sichere) HTTPS-Adresse ist, dann klicken Sie auf "Extras", "Internetoptionen", "Erweitert" und stellen Sie sicher, dass die SSL- und TLS-Protokolle im Sicherheitsabschnitt aktiviert sind.
Für Offlinebenutzer
Sie können weiterhin Feeds und einige vor kurzem angezeigte Webseiten anzeigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um abonnierte Feeds anzuzeigen:
Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Feeds und anschließend auf den Feed, den Sie anzeigen möchten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um vor kurzem angezeigte Webseiten anzuzeigen (funktioniert eventuell nicht für alle Seiten)
Klicken Sie auf das Menü Extras und anschließend auf Offlinebetrieb.
Klicken Sie auf Favoritencenter , auf Verlauf und anschließend auf die Seite, die Sie anzeigen möchten.
-
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Anonymer Nutzer 28.08.08 - 22:16
Schaeubles Liebling schrieb:
> Die einzige Problematik wuerde ich darin sehen,
> dass Microsoft die Eingabe ueberprueft und wenns
> nicht dem Muster einer Domain
> (irgendwas.irgendwas) oder einer IP
> (123.123.123.123) entspricht, eine Suchanfrage
> startet ohne Beachtung der hosts-Datei oder DNS
Daher der Tipp es mit 127.0.0.1 zu probieren. Da hätte der IE eine gültige IP zum aufrufen. Wenn der IE8 eine komplette neuentwicklung ist währe das im Beta-Stadium ein denkbares Szenario. -
Re: Und was ist mit localhost
Autor: Nuker 29.08.08 - 12:57
johnmcwho schrieb:
-------------------------------------------------------
> MagicForrest.at schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > johnmcwho schrieb:
>
> --------------------------------------------------
> >
> "über" dem Root-Verzeichnis deines
> HTTP-Servers
> sollte ja auch kein HTTP-Request
> funktionieren ;)
> Wäre ja alles andere als
> lustig wenn du z.b.
> 127.0.0.1 aufrufst und
> dann vllt gleich ein
> Directorylisting von
> deiner HDD hast...
> Also ich hab weder unter
> Windows XP SP2, Windows
> Vista, Debian,
> Windows 2k Server, Windows 2k3
> Server, noch
> sonstwo Probleme damit...
> Was für einen
> Fehler hast du den genau? Eine
> Fehlermeldung,
> oder eine blank Seite? Schonmal die
> Config
> von deinem HTTP-Server überprüft?
>
> Das untere kommt zur Anzeige und "über" war falsch
> ausgedrückt. Also die URL geht z.B. so localhost .
> Alles unter localhost funktioniert alles im test
> nicht. In sämtlichen anderen Browsern also
> FF,IE7,IE6 usw. geht es auch.
Sieht aber trotzdem eher nach einem Server Problem aus ... hab meine Homepages alle in einem Unterverzeichnis von localhost und funzen einwandfrei ... Einfach mal mit XAMPP testen ... runterladen, entpacken, starten und schauen ob alles geht.