-
Sorry
Autor: ubuntu_users 10.09.08 - 12:21
aber das glaub ich erst wenn ich es live sehe! Da machst du 1000 Fehler beim schreiben...
-
Re: Sorry
Autor: Autarkis 10.09.08 - 12:28
ubuntu_users schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber das glaub ich erst wenn ich es live sehe! Da
> machst du 1000 Fehler beim schreiben...
Wahrscheinlich. Aber ganz sicher ist dass bei ungewöhnlichem Wortschatz das System versagen wird.
EDV-Fachwortschatz, Medizin, mehrsprachige oder Dialekt-SMS? Epic Fail.
Trotzdem, für Spezialanwendungen ev. benutzbar. -
Re: Sorry
Autor: fehlermacher 10.09.08 - 12:31
ubuntu_users schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber das glaub ich erst wenn ich es live sehe! Da
> machst du 1000 Fehler beim schreiben...
gibt leute die machen auch auf normalen tastaturen 1000 fehler. -
Re: Sorry
Autor: yYy 10.09.08 - 12:54
Autarkis schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wahrscheinlich. Aber ganz sicher ist dass bei
> ungewöhnlichem Wortschatz das System versagen
> wird.
>
> EDV-Fachwortschatz, Medizin, mehrsprachige oder
> Dialekt-SMS? Epic Fail.
>
> Trotzdem, für Spezialanwendungen ev. benutzbar.
Ich glaube, die Datenbank dient größenteils dazu, den Algorithmus zu verbessern. Auch wenn diese anfangs leer wäre, dann würden Wörter schon richtig erkannt werden, wenn man die Buchstaben beim ersten Mal auch richtig trifft. Und schon wird das Wort zur Datenbank hinzugefügt und beim nächsten Mal muss man nicht mehr so genau sein. So hätte ich es zumindest programmiert ;) -
Re: Sorry
Autor: Autarkis 10.09.08 - 13:01
yYy schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Ich glaube, die Datenbank dient größenteils dazu,
> den Algorithmus zu verbessern. Auch wenn diese
> anfangs leer wäre, dann würden Wörter schon
> richtig erkannt werden, wenn man die Buchstaben
> beim ersten Mal auch richtig trifft. Und schon
> wird das Wort zur Datenbank hinzugefügt und beim
> nächsten Mal muss man nicht mehr so genau sein. So
> hätte ich es zumindest programmiert ;)
Ja, das stimmt. Bei Mehrdeutigkeiten tritt aber das Problem immer noch auf!
Z.B. ein Beispiel aus meinem Alltag:
ertre = être
ertre = été
Oder
lasche = lache
lasche = lâche (frz. hässlich)
lasche = Lasche
Diese Möglichkeiten muss er mir ja bieten, wenn ich über Buchstaben drüber fahre - er kann ja nicht wissen, ob ich sie überspringen will. Je grösser die DB ist, desto mehr Mehrdeutigkeiten. :)
-
Re: Sorry
Autor: d2 10.09.08 - 13:06
> gibt leute die machen auch auf normalen tastaturen
> 1000 fehler.
Die Frage ist nur wie schnell man es korrigieren kann.
Bei einer normalen Tastatur geht das relativ fix. In der Demo kann ich nicht wirklich erkennen wie gut das funktioniert.
Die Idee ansich ist sicherlich für einige Bereiche gut zu gebrauchen, obs für den Alltag langt? -
Re: Sorry
Autor: franz.korrektor 10.09.08 - 13:58
lâche heisst feige, vielleicht verwechselst du's mit moche? -
Re: Sorry
Autor: HochdeutschderQuellallemGutem 10.09.08 - 17:45
Autarkis schrieb:
-------------------------------------------------------
> ubuntu_users schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > aber das glaub ich erst wenn ich es live
> sehe! Da
> machst du 1000 Fehler beim
> schreiben...
>
> Wahrscheinlich. Aber ganz sicher ist dass bei
> ungewöhnlichem Wortschatz das System versagen
> wird.
>
> EDV-Fachwortschatz, Medizin, mehrsprachige oder
> Dialekt-SMS? Epic Fail.
>
> Trotzdem, für Spezialanwendungen ev. benutzbar.
Dialekt in der Schrift zu benutzen ist unhöflich und arrogant im Bezug auf seine Herkunft.
-
Re: Sorry
Autor: Joran 10.09.08 - 18:42
> Aber ganz sicher ist dass bei
> ungewöhnlichem Wortschatz das System versagen
> wird.
>
> EDV-Fachwortschatz, Medizin, mehrsprachige oder
> Dialekt-SMS? Epic Fail.
>
Ich denke mal, dass das System auch dort nicht unbedingt versagen wird, da es einen vorteil gegenüber t-9 hat:Zwar streifst du über alle möglichen buchstaben wenn du zu einem bestimmten buchstaben willst aber fakt ist dass du dies auf direktem weg tust und wenn du den nächsten eintippst ergibt sich richtungsänderung. Diese haltepunkte wird das system sicherlich nutzen und dann das ganze hinterher zur korrektur mit einem t-9 ähnlichen programm gegen checken.
Somit wäre theoretisch jede sprache für das system machbar auch wenn das am anfang zu ewtas mehr fehlern führt.