-
Witzig
Autor: Uff 23.09.08 - 11:01
Zum Glück hab ich derzeit wenig Zeit. Ich wollte nämlich meinen alten PIII aus der Kammer holen und testweise OpenSuse drauf machen. Die Maschine hat in der Tat eine Intel-Netzwerkkarte PCI.
Das ist schon ein starkes Stück! Normalerweise gehe ich davon aus dass Software nicht in der Lage ist Hardware zu ruinieren.
Was haben die eigentlich auf dem EPROM rumzuschreiben? Das kann mir keiner verkaufen dass ein unbeabsichtigter Fehler dazu führt dass man ungewollt sowas tut. -
Re: Witzig
Autor: kernelhagger 23.09.08 - 11:03
Uff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Glück hab ich derzeit wenig Zeit. Ich wollte
> nämlich meinen alten PIII aus der Kammer holen und
> testweise OpenSuse drauf machen. Die Maschine hat
> in der Tat eine Intel-Netzwerkkarte PCI.
>
Die ist aber nicht betroffen. Betroffen ist der Treiber für die PCI-express Karten. Steht auch im Text.
-
Re: Witzig
Autor: Puff 23.09.08 - 11:05
Uff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zum Glück hab ich derzeit wenig Zeit. Ich wollte
> nämlich meinen alten PIII aus der Kammer holen und
> testweise OpenSuse drauf machen. Die Maschine hat
> in der Tat eine Intel-Netzwerkkarte PCI.
Dein PIII hat sicher KEINE PCIe netzwerkkarte.
> Das ist schon ein starkes Stück! Normalerweise
> gehe ich davon aus dass Software nicht in der Lage
> ist Hardware zu ruinieren.
Flash / eeprom löschen geht schon. auch scanner kann man mit falschen treibern u.U. ruinieren.
>
> Was haben die eigentlich auf dem EPROM
> rumzuschreiben? Das kann mir keiner verkaufen dass
> ein unbeabsichtigter Fehler dazu führt dass man
> ungewollt sowas tut.
doch, wenn man das eeprom lesen will und irgendein RW bit falsch setzt.
-
Nicht EPROM
Autor: regnis 23.09.08 - 11:06
> Was haben die eigentlich auf dem EPROM
> rumzuschreiben?
... denn der kann nur mit UV-Licht gelöscht werden. Es geht um EEPROMs, also elektrisch löschbare Speicher. -
Re: Nicht EPROM
Autor: J.Wayne 23.09.08 - 11:46
regnis schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Was haben die eigentlich auf dem EPROM
>
> rumzuschreiben?
>
> ... denn der kann nur mit UV-Licht gelöscht
> werden. Es geht um EEPROMs, also elektrisch
> löschbare Speicher.
Du meinst eine Art elektrisch löschbarer programmierbarer nur-lese-specher?! -
Re: Witzig
Autor: macf 23.09.08 - 14:14
Uff schrieb:
-------------------------------------------------------
> Normalerweise
> gehe ich davon aus dass Software nicht in der Lage
> ist Hardware zu ruinieren.
Noch kein BIOS Update gemacht? Ist auch Software die deine Hardware schrotten kann ...
Gruß macf -
Re: Witzig
Autor: regnis 23.09.08 - 14:33
> Noch kein BIOS Update gemacht? Ist auch Software
> die deine Hardware schrotten kann ...
Nicht wirklich. Im allgemeinen kann es "nur" passieren, dass der Speicher nicht korrekt beschrieben wird, sei es durch einen Abbruch beim Löschen oder einen Abbruch beim Schreiben (z.B. Strom weg). Die Hardware funktioniert im allgemeinen, nur die Software - die im EEPROM - ist fehlerhaft. Wenn man die Möglichkeit hat, den Speicher außerhalb eines PC zu beschreiben, dann kann man ihn wieder zum Laufen bekommen, aber ernsthaft "kaputt" ist da nix.
Was aber letztlich für Otto-Normal-Computerbenutzer egal sein wird, denn er hat nicht die o.g. Möglichkeiten.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 23.09.08 14:34 durch regnis. -
Re: Witzig
Autor: hg 23.09.08 - 14:38
regnis schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Noch kein BIOS Update gemacht? Ist auch
> Software
> die deine Hardware schrotten kann
> ...
>
> Nicht wirklich. Im allgemeinen kann es "nur"
> passieren, dass der Speicher nicht korrekt
> beschrieben wird, sei es durch einen Abbruch beim
> Löschen oder einen Abbruch beim Schreiben (z.B.
> Strom weg). Die Hardware funktioniert im
> allgemeinen, nur die Software - die im EEPROM -
> ist fehlerhaft. Wenn man die Möglichkeit hat, den
> Speicher außerhalb eines PC zu beschreiben, dann
> kann man ihn wieder zum Laufen bekommen, aber
> ernsthaft "kaputt" ist da nix.
>
> Was aber letztlich für
> Otto-Normal-Computerbenutzer egal sein wird, denn
> er hat nicht die o.g. Möglichkeiten.
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.08 14:34.
Naja.. ich nehm mal an, dass man mit einem fehlerhaften BIOS sehrwohl seinen Rechner schrotten kann. Wenn ich da allein nur an die Spannungsregelung und Taktfrequenzen denke.... -
Re: Witzig
Autor: macf 24.09.08 - 09:23
regnis schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Noch kein BIOS Update gemacht? Ist auch
> Software
> die deine Hardware schrotten kann
> ...
>
> Nicht wirklich. Im allgemeinen kann es "nur"
> passieren, dass der Speicher nicht korrekt
> beschrieben wird, sei es durch einen Abbruch beim
> Löschen oder einen Abbruch beim Schreiben (z.B.
> Strom weg). Die Hardware funktioniert im
> allgemeinen, nur die Software - die im EEPROM -
> ist fehlerhaft. Wenn man die Möglichkeit hat, den
> Speicher außerhalb eines PC zu beschreiben, dann
> kann man ihn wieder zum Laufen bekommen, aber
> ernsthaft "kaputt" ist da nix.
>
> Was aber letztlich für
> Otto-Normal-Computerbenutzer egal sein wird, denn
> er hat nicht die o.g. Möglichkeiten.
>
> 1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.09.08 14:34.
Nun ja, ich beschreibe mich mal nicht als Otto-Normal..., aber nicht jeder hat einen EEPROM Schreiber ;-) Ich gebe zu in der heutigen Zeit (Dual BIOS, etc.) ist es sichlich schwer ein BIOS Update zu versauen, aber da haben die Hersteller aufgerüstet und so nette Tools für die Windows GUI entworfen. Auf einem System, welches ein BIOS Update benötigt (da instabil) die GUI zu verwenden kann sehr wohl das gleiche Ergebnis haben, wie im Artikel beschrieben ...