-
CC:Schäuble
Autor: WersGlaubt 03.11.08 - 09:33
jedes projekt, das die regierungsparteien anstoßen ist nur eines, nämlich unglaubwürdig. kein mensch braucht so etwas, ausser die kleinen und grossen schäubles dieser welt.
jedes projekt, das die regierungsparteien anstoßen ist nur eines, nämlich unglaubwürdig. kein mensch braucht so etwas, ausser die kleinen und grossen schäubles dieser welt.
Kommentare: 241 | letzter Beitrag 12:37 Uhr
Kommentare: 143 | letzter Beitrag 14:34 Uhr
Kommentare: 128 | letzter Beitrag 10.12. 10:20
Kommentare: 103 | letzter Beitrag 05:20 Uhr
Kommentare: 100 | letzter Beitrag 11:03 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Mit der Radeon RX 5500 hat AMD endlich wieder eine sparsame und moderne Mittelklasse-Grafikkarte im Angebot. Verglichen mit Nvidias Geforce GTX 1650 Super reicht es zum Patt - aber nicht in allen Bereichen.
Ein Test von Marc Sauter
Der Gaming-Zubehörspezialist Razer pflegt ein besonders cooles Image - aber Firmengründer und Chef Tan Min-Liang soll ein von Sexismus und Rassismus geprägtes Arbeitsklima geschaffen haben. Nach Informationen von Golem.de werden Frauen auch in Europa systematisch benachteiligt.
Ein Bericht von Peter Steinlechner
Läden und Einkaufszentren sind oft teilweise funkdicht. Das Gratis-WLAN beim Discounter Aldi soll das Problem lösen. Durch die Anzahl der versorgten Filialen wird damit ein großes kostenloses Hotspot-Netz geschaffen.
Die aktuelle Version 79 von Chrome warnt Nutzer aktiv vor gehackten Zugangsdaten und fordert dazu auf, diese zu ändern. Außerdem wird der Phishing-Schutz deutlich ausgeweitet.
Der Streit um ein Gutachten zu den Auswirkungen des Herbizids Glyphosat entwickelt sich zum Präzedenzfall für den Umgang mit staatlichen Dokumenten und dem Urheberrecht. Wikimedia Deutschland und mehrere Journalistenverbände fordern eine Gesetzesänderung.