-
TESA kann alles!
Autor: Zeitgeist 24.10.08 - 09:16
Daten speichern, röntgen ... ach ja, und kleben.
Kann jemand erklären, wieso diese Strahlung auftritt? -
Re: TESA kann alles!
Autor: moepmoep 24.10.08 - 09:27
Zeitgeist schrieb:
-------------------------------------------------------
> Daten speichern, röntgen ... ach ja, und kleben.
> Kann jemand erklären, wieso diese Strahlung
> auftritt?
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenstrahlung#Erzeugung -
Re: TESA kann alles!
Autor: b00tmaker 24.10.08 - 09:42
Zeitgeist schrieb:
-------------------------------------------------------
> Daten speichern, röntgen ... ach ja, und kleben.
> Kann jemand erklären, wieso diese Strahlung
> auftritt?
Ich bin kein Physiker - aber ich versuche einfach mal eine "logische" Erklärung zu finden. Das Trägermaterial ist Kunstoff (welches ja bei Reibung geladen wird) - auf dem Trägermaterial befindet sich die Klebeschicht. Wenn nun die Rolle "abgerollt" wird, entsteht eine Art Reibung. Wenn man nun einen luftleeren Raum hat, wird die Energie nicht an die Umliegenden Teilchen abgegeben. Die Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle, da die Reibungunsenergie bei einem schnelleren Abrollen um ein vielfaches erhöht wird und sich heirbei auch andere Strahlung bilden kann.
Keine Ahnung ob ich mit meinem "Konstrukt" richtig liege - ist nur so eine Idee :) -
Re: TESA kann alles! (Die Antwort)
Autor: M_D 24.10.08 - 09:50
Dahinter steckt ein Phänomen namens Tribolumineszenz: Wenn sich zwei in Kontakt stehende raue Flächen gegeneinander verschieben, entsteht aufgrund der starken Reibung elektromagnetische Strahlung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tribolumineszenz
Zeitgeist schrieb:
-------------------------------------------------------
> Daten speichern, röntgen ... ach ja, und kleben.
> Kann jemand erklären, wieso diese Strahlung
> auftritt?
-
Re: TESA kann alles! (Die Antwort)
Autor: Tribo 24.10.08 - 09:52
M_D schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dahinter steckt ein Phänomen namens
> Tribolumineszenz: Wenn sich zwei in Kontakt
> stehende raue Flächen gegeneinander verschieben,
> entsteht aufgrund der starken Reibung
> elektromagnetische Strahlung.
Wollte ich auch gerade schreiben... Kommt ganz leicht drauf, wenn man sich den Nature-Link im Artikel ansieht...
-
Re: TESA kann alles! (Die Antwort)
Autor: blub 24.10.08 - 10:20
Tribo schrieb:
-------------------------------------------------------
> M_D schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Dahinter steckt ein Phänomen namens
>
> Tribolumineszenz: Wenn sich zwei in Kontakt
>
> stehende raue Flächen gegeneinander
> verschieben,
> entsteht aufgrund der starken
> Reibung
> elektromagnetische Strahlung.
>
> Wollte ich auch gerade schreiben... Kommt ganz
> leicht drauf, wenn man sich den Nature-Link im
> Artikel ansieht...
>
Find kein Nature-Link hmm
-
Re: TESA kann alles! (Die Antwort)
Autor: silveraxe 24.10.08 - 10:33
> Find kein Nature-Link hmm
Such mal im Artikel nach dem Wort "Nature" und klick drauf.
-
Re: TESA kann alles!
Autor: :-) 24.10.08 - 16:11
b00tmaker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zeitgeist schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Daten speichern, röntgen ... ach ja, und
> kleben.
> Kann jemand erklären, wieso diese
> Strahlung
> auftritt?
>
> Ich bin kein Physiker - aber ich versuche einfach
> mal eine "logische" Erklärung zu finden. Das
> Trägermaterial ist Kunstoff (welches ja bei
> Reibung geladen wird) - auf dem Trägermaterial
> befindet sich die Klebeschicht. Wenn nun die Rolle
> "abgerollt" wird, entsteht eine Art Reibung. Wenn
> man nun einen luftleeren Raum hat, wird die
> Energie nicht an die Umliegenden Teilchen
> abgegeben. Die Geschwindigkeit spielt auch eine
> Rolle, da die Reibungunsenergie bei einem
> schnelleren Abrollen um ein vielfaches erhöht wird
> und sich heirbei auch andere Strahlung bilden
> kann.
>
> Keine Ahnung ob ich mit meinem "Konstrukt" richtig
> liege - ist nur so eine Idee :)
Es liegt an dem schnellen aufreißen der Klebeverbindung, Ohne Kleber geht es nicht.