-
Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: Stilgar 28.10.08 - 18:43
Ist das nicht schon ein Stück weit das, was google mit Hilfe von Chrome erreichen möchte? Wenn M$ es wirklich in "normalen" Browsern ohne ActiveX und andere Grausamkeiten vernünftig hinbekommt wäre das schon eine tolle Sache. Das könnte sich dann aber negativ aufs Betriebsystemgeschäft auswirken, denn in vielen Organisationen ist Office noch der Hauptgrund, warum Linux nicht in Betracht gezogen wird.
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: abnormi 28.10.08 - 19:06
Genau das ist Teil der neuen Strategie von Microsoft: das OS wird weniger eine Rolle spielen, mehr die Internet-Service. Meiner Freundin ist heute schon egal welches OS sie nutzt - hauptsache sie hat einen Browser um E-Mails zu schreiben und um Wiki-Artikel zu lesen, kann ihre Seminararbeiten schreiben und drucken. Auf die Frage ob sie Windows vermisst meinte sie "och... ich weiss schon gar nicht mehr wie es da war."
Stilgar schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ist das nicht schon ein Stück weit das, was google
> mit Hilfe von Chrome erreichen möchte? Wenn M$ es
> wirklich in "normalen" Browsern ohne ActiveX und
> andere Grausamkeiten vernünftig hinbekommt wäre
> das schon eine tolle Sache. Das könnte sich dann
> aber negativ aufs Betriebsystemgeschäft auswirken,
> denn in vielen Organisationen ist Office noch der
> Hauptgrund, warum Linux nicht in Betracht gezogen
> wird.
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: pool 28.10.08 - 20:38
> Auf die
> Frage ob sie Windows vermisst meinte sie "och...
> ich weiss schon gar nicht mehr wie es da war."
spätestens wenn ich den Stift an der Seite meines Notebooks herausziehen würde, würde ich mich ganz flux an Windows zurückerinnern.^^
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: ja 29.10.08 - 00:47
pool schrieb:
-------------------------------------------------------
> spätestens wenn ich den Stift an der Seite meines
> Notebooks herausziehen würde, würde ich mich ganz
> flux an Windows zurückerinnern.^^
Weils da kein Xournal gibt und es deswegen nur eingeschraenkt fuer Tablets zu gebrauchen ist oder was?
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: pool 29.10.08 - 09:21
> Weils da kein Xournal gibt und es deswegen nur
> eingeschraenkt fuer Tablets zu gebrauchen ist oder
> was?
Weil andere Betriebssysteme einfach keine brauchbare Handschrifterkennung haben, nicht für Touchscreens in dem Maße ausgelegt sind und schon beim eingebauten Schlater für die Bildschirmrotation scheitern würden.
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: xyz.mann 29.10.08 - 09:24
abnormi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meiner Freundin ist
> heute schon egal welches OS sie nutzt - hauptsache
> sie hat einen Browser um E-Mails zu schreiben und
> um Wiki-Artikel zu lesen, kann ihre
> Seminararbeiten schreiben und drucken. Auf die
> Frage ob sie Windows vermisst meinte sie "och...
> ich weiss schon gar nicht mehr wie es da war."
Schon blöd wenn man sich so eine dumme Freundin anlacht... aber es ist halt so: only the stupids are beedin'
-
Re: Interessant aber viele Fragezeichen
Autor: laZee 29.10.08 - 16:56
> Ist das nicht schon ein Stück weit das, was google
> mit Hilfe von Chrome erreichen möchte? Wenn M$ es
Ein Stück, ja. Aber Google setzt vollständig auf "alles bei uns", während MS dir die Serversoftware bieten wird, das "alles bei dir" zu machen. Also eigene Server.
> wirklich in "normalen" Browsern ohne ActiveX und
> andere Grausamkeiten vernünftig hinbekommt wäre
> das schon eine tolle Sache. Das könnte sich dann
> aber negativ aufs Betriebsystemgeschäft auswirken,
> denn in vielen Organisationen ist Office noch der
> Hauptgrund, warum Linux nicht in Betracht gezogen
> wird.
Stimmt. Ich denke mal, der Rückgang des Betriebssystemgeschäfts soll dann mit dem Office-Geschäft wieder wett gemacht werden.