-
Kubuntu: Auch KNetworkManager UMTS-fähig?
Autor: weisenheimer 31.10.08 - 11:44
Hallo zusammen,
hat schon jemand die KDE-Version von Ubuntu Intrepid installiert und kann mir sagen, ob auch KNetworkManager gescheit mit UMTS-Zugängen umgehen kann?
Gruß,
F. Weisenheimer -
Re: Kubuntu: Auch KNetworkManager UMTS-fähig?
Autor: me-myself-and-I 01.11.08 - 22:14
> hat schon jemand die KDE-Version von Ubuntu
> Intrepid installiert und kann mir sagen, ob auch
> KNetworkManager gescheit mit UMTS-Zugängen umgehen
> kann?
Ich habe ne "Sierra Wireless" MC8780 Karte getestet
und die klappte nicht.
Als interface wird ttyUSB0 erkannt, es muesste aber
ttyUSB2 sein, ...
Hatte bisher vergeblich versucht informationen zu finden
wie der knetworkmanager ueberhaupt bestimmt welches interface
er nimmt, glaub muss mir mal den sourcecode vorknuepfen, ...
Mit wvdial gehts aber wunderbar ;-) -
Re: Kubuntu: Auch KNetworkManager UMTS-fähig?
Autor: kmichl 04.12.08 - 11:36
Ich habe ein Problem bei der Installation der UMTS-Verbindung. Knetworkmanager erkennt die Novatel Wireless Merlin U740 anscheinend richtig, es scheint jedenfalls ein Device: ttyUSB0 als vorhanden auf. Man kann über die grafische Oberfläche eine neue Verbindung anwählen, dort wird auf der ersten Eingabemaske die anzuwählende Nummer voreingestellt auf #777 , Benutzername und Passwort zur Eingabe angeboten. Das Ändern der Nummer auf *99# ist ja kein Problem, aber auf der folgenden Maske gibt es eine Menge von Optionen und Einstellungen (alles als standard: nicht aktiviert bzw. auf Null gestellt). Da steige ich aus. Und irgendwo müsste man auch die Voreinstellungen aus einer Providerliste anfinden, die zeigen sich bei mir nicht.
Wo gibt man bei der Eingabemaske die APN des Providers ein?
Ich bin ratlos.
Sind noch zusätzliche Pakete erforderlich?
Hardware ist ein HP Notebook pavilion dv8000, Betriebssystem Kubuntu 8.10 amd64bit