-
QPI Fehler
Autor: Schlaubi 03.11.08 - 14:51
"Quick Path Interconnect" (QPI). Dabei handelt es sich um ein serielles Interface, das je nach Taktung bis zu 6,4 Gigabyte pro Sekunde befördern kann."
6.4GB/s ist total falsch!
Je nach Betrachtungsweise liegt man um den Faktor 2-5 darüber: QPI ist zwar mit bis zu 6.4 Gigatransfers/s spezifiziert, aber wärend eines Transfers werden je 20 Bit pro Richtung übertragen. Über einen QPI Link können also maximal 2*20*6.4/8 GB/s = 32 GB/s übertragen werden. Davon sind 20% QPI-Protokoll-Overhead (CRC, Flit Header, etc). Effektiv bleibt eine unidirektionale Nutzdatenrate von 12.8GB/s übrig.
-
Re: QPI Fehler
Autor: DerFen 03.11.08 - 19:18
6.4GB/s ist schon allein deshalb falsch weil es 6.4Gb/s heißen müsste, schließlich ist es eine serielle Datenverbindung. Der Redakteur hat also maßlos (Immerhin Faktor 8 ) übertrieben, aber ist dann ja laut deiner Info trotzdem viel zu niedrig gelandet :)
-
Re: QPI Fehler
Autor: ich auch 06.11.08 - 03:55
DerFen schrieb:
-------------------------------------------------------
> 6.4GB/s ist schon allein deshalb falsch weil es
> 6.4Gb/s heißen müsste, schließlich ist es eine
> serielle Datenverbindung. Der Redakteur hat also
> maßlos (Immerhin Faktor 8 ) übertrieben, aber ist
> dann ja laut deiner Info trotzdem viel zu niedrig
> gelandet :)
ääääääh nein, das heißt GByte/s! Wieso solte man bei einer seriellen verbindung nur weil die "bits aufeinanderfogen" das ganze als GBit/s angeben? Deinen Haupspeicher gibst du doch auch in GByte an, auch wenn die zustände in 1bit flip/flops gespeichert werden, und nicht in 256 abstufungen von Spannung oder ähnlichem. Dein Vorposter war auch noch so nett dir die Rechnung aufzuschreiben: "2*20[bit]*6.4[GHz]/8 GB/s = 32 GB/s" -> siehst du das er am Ende die 20bit durch 8 teilt um auf die einheit BYTE zu kommen?