-
Gebührenfalle
Autor: Peter334 03.11.08 - 12:56
> Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden, falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
> Ab der Buchung des Tarifs steht das Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt werden.
Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt der HAMMER ...
> Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen 24 Cent pro MByte an.
d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe, dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte 24 cent ?
Zumindest klingt das so, als ob man automatisch auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine Entscheidung treffen zu müssen.
Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte !
Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für einen Folgetarif entschieden hat. -
Re: Gebührenfalle
Autor: Vollstrecker 03.11.08 - 13:07
Peter334 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für
> einen Folgetarif entschieden hat.
Einfach die Flat automatisch verlängern lassen. Ich sehe da kein Problem. -
Re: Gebührenfalle
Autor: Baris 03.11.08 - 13:07
Peter334 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für
> einen Folgetarif entschieden hat.
das stimmt doch überhaupt nicht, es steht doch in der meldung von golem das man für die 30 tage 1gb flat hat, jedoch man auf gprs geschwindigkeit gedrosselt wird wenn die 1gb verbraucht sind, aber nichts von sofortiger 24ct/mb. das hast du wohl falsch verstanden! -
Re: Gebührenfalle
Autor: Vollstrecker 03.11.08 - 13:10
Baris schrieb:
-------------------------------------------------------
> Peter334 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB
> gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf
> vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
>
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits
> verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des
> Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
>
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann
> beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun
> kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das
> Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die
> Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
>
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
>
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht
> habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes
> weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest
> klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem
> Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
>
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das
> entspräche dann einem Preis von 240
> Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher
> wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur
> Simyo Homepage), bis man sich für
> einen
> Folgetarif entschieden hat.
>
> das stimmt doch überhaupt nicht, es steht doch in
> der meldung von golem das man für die 30 tage 1gb
> flat hat, jedoch man auf gprs geschwindigkeit
> gedrosselt wird wenn die 1gb verbraucht sind, aber
> nichts von sofortiger 24ct/mb. das hast du wohl
> falsch verstanden!
Ne, das steht da nicht. Aber es steht da: "Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und die Internetflat nicht ein weiteres Mal bestellt wird, fallen die bei Simyo üblichen 24 Cent pro MByte an."
Man kann die Flat mehrmals im Monat bestellen. -
Re: Gebührenfalle
Autor: rollcat 03.11.08 - 13:12
> das stimmt doch überhaupt nicht, es steht doch in
> der meldung von golem das man für die 30 tage 1gb
> flat hat, jedoch man auf gprs geschwindigkeit
> gedrosselt wird wenn die 1gb verbraucht sind, aber
> nichts von sofortiger 24ct/mb. das hast du wohl
> falsch verstanden!
"Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und die Internetflat nicht ein weiteres Mal bestellt wird, fallen die bei Simyo üblichen 24 Cent pro MByte an."
Lies diesen Satz fünf mal, und versuche ihn zu begreifen. Übrigens steht in der Meldung nichts von Drosselung. Das hast du wohl falsch verstanden, bzw. phantasiert.
-
Re: Gebührenfalle
Autor: rollcat 03.11.08 - 13:14
Peter334 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für
> einen Folgetarif entschieden hat.
Leider ist diese Praxis völlig üblich, was Volumentarif (sowohl von Fest- als auch Mobilnetz) anbelangt. Und es ist in der Tat eine Kostenfalle, allerdings im Fall von Simyo keine die einen den Hals brechen kann, weil es Prepaid ist.
-
Re: Gebührenfalle
Autor: stephan | simyo 03.11.08 - 13:18
Peter334 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für
> einen Folgetarif entschieden hat.
Hallo Peter334,
die Nutzer erhalten bei 900 MB erreichtem Verbrauch eine E-Mail. Wenn das GB aufgebraucht ist eine SMS. Also nix "Gebührenfalle" :)
Gruß,
Stephan -
Re: Gebührenfalle
Autor: Peteasdffasdf_ 03.11.08 - 13:25
Wer so etwas bucht, sollte auch seinen Datensauger im Griff haben.
Basta!
Peter334 schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Der Simyo-Tarif Handy-Internetflat 1GB gilt
> jeweils 30 Tage
> und kann bei Bedarf vor
> Ablauf dieser Frist erneut gebucht
> werden,
> falls das Datenvolumen bereits verbraucht ist.
>
> Ab der Buchung des Tarifs steht das
> Datenvolumen dann
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif kann beliebig oft
> nachbestellt
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal ganz nett, aber nun kommt
> der HAMMER ...
>
> > Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und
> die Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen verbraucht habe,
> dann zahle ich wohl sofort für jedes weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest klingt das so, als ob man automatisch
> auf dem Standardtarif weitersurft, ohne dafür eine
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das entspräche dann einem Preis von 240 Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher wäre eine Sperre des Zugangs
> (ausser z.B. zur Simyo Homepage), bis man sich für
> einen Folgetarif entschieden hat.
-
Re: Gebührenfalle
Autor: Peter Spitz 03.11.08 - 13:29
Wo soll da der Nachteil sein? Im mom bezahlt man grundsätzlich die (für Prepaid) relativ günstigen 24 cent pro MB. Wenn ich nun die Flat buche, kann ich surfen bis der Arzt kommt und wenn ich über ein GB komme bezahl ich halt wieder Standard oder Buche wieder ein GB zusätzlich. Abgesehen davon: Wie soll man bitte 1 Gb Traffic auf dem Handy produzieren, wenn man nicht gerade massenhaft Musik downloaded? Wer so viel Traffic verursacht hat einen entsprechenden Datentarif und keine Prepaid karte
Vollstrecker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Baris schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Peter334 schrieb:
>
> --------------------------------------------------
>
> -----
> > > Der Simyo-Tarif
> Handy-Internetflat 1GB
> gilt
> jeweils 30
> Tage
> und kann bei Bedarf
> vor
> Ablauf
> dieser Frist erneut gebucht
>
> werden,
>
> falls das Datenvolumen bereits
> verbraucht
> ist.
>
> Ab der Buchung des
> Tarifs
> steht das
> Datenvolumen dann
>
> jeweils für 30 Tage bereit
> und der Tarif
> kann
> beliebig oft
> nachbestellt
>
> werden.
>
> Das klingt ja erst mal
> ganz nett, aber nun
> kommt
> der HAMMER
> ...
>
> > Wenn das
> Datenvolumen
> aufgebraucht ist und
> die
>
> Internetflat
> nicht ein weiteres Mal
>
> bestellt wird, fallen die bei Simyo
>
> üblichen
> 24 Cent pro MByte an.
>
> d.h. wenn ich das 1 GByte Volumen
> verbraucht
> habe,
> dann zahle ich wohl
> sofort für jedes
> weitere MByte
> 24 cent ?
>
> Zumindest
> klingt das so, als ob
> man automatisch
> auf dem
> Standardtarif
> weitersurft, ohne dafür eine
>
> Entscheidung treffen zu müssen.
>
> Das
> entspräche dann einem Preis von 240
>
> Euro/Gbyte
> !
>
> Kundenfreundlicher
> wäre eine Sperre des
> Zugangs
> (ausser z.B. zur
> Simyo
> Homepage), bis man sich für
> einen
>
> Folgetarif entschieden hat.
>
> das
> stimmt doch überhaupt nicht, es steht doch in
>
> der meldung von golem das man für die 30 tage
> 1gb
> flat hat, jedoch man auf gprs
> geschwindigkeit
> gedrosselt wird wenn die 1gb
> verbraucht sind, aber
> nichts von sofortiger
> 24ct/mb. das hast du wohl
> falsch verstanden!
>
> Ne, das steht da nicht. Aber es steht da: "Wenn
> das Datenvolumen aufgebraucht ist und die
> Internetflat nicht ein weiteres Mal bestellt wird,
> fallen die bei Simyo üblichen 24 Cent pro MByte
> an."
>
> Man kann die Flat mehrmals im Monat bestellen.
-
Re: Gebührenfalle
Autor: -.-' 03.11.08 - 13:52
Immer etwas zu meckern.
Ich habe ein iPhone mit Tarif Complete M. Ich fahre berufsbedingt sehr viel mit dem Zug (~2 bis 3 Stunden pro Tag) und habe in den ersten beiden Monaten nach Neuanschaffung des iPhone durchgängig diese Zeit unterwegs mit dem surfen & lesen auf / von Webseiten verbracht. In den ersten beiden Monaten (zusammen) erreichte ich hier ein Volumen von ca. 380 MB. Den GigaByte voll zu bekommen ist alles andere als leicht.
Das Angebot von Simyo ist für Prepaid Tarife mehr als fair. Nungut, es gibt kein UMTS, aber wo sonst bekommt man derzeit für 10 € einen GB mobiles Surfvolumen?
Wer nicht nur Dummschwätzer ist, sondern wirklich mal ein solches Angebot genutzt hat und mobiles Internet sein eigen nennt, der weiß das der GB locker reicht. -
Re: Gebührenfalle
Autor: WinamperTheSecond 03.11.08 - 13:53
Peter Spitz schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wo soll da der Nachteil sein? Im mom bezahlt man
> grundsätzlich die (für Prepaid) relativ günstigen
> 24 cent pro MB. Wenn ich nun die Flat buche, kann
> ich surfen bis der Arzt kommt und wenn ich über
> ein GB komme bezahl ich halt wieder Standard oder
> Buche wieder ein GB zusätzlich. Abgesehen davon:
> Wie soll man bitte 1 Gb Traffic auf dem Handy
> produzieren, wenn man nicht gerade massenhaft
> Musik downloaded? Wer so viel Traffic verursacht
> hat einen entsprechenden Datentarif und keine
> Prepaid karte
Wer hat gesagt das der Tarif auf dem Handy genutzt wird? Ich könnte mir eine Symio-Karte z.B. in einem günstigen UMTS-Stick vorstellen...
Außerdem: Wie soll man merken dass das Volumen aufgebraucht ist? Nicht jeder hat eine entsprechende Zusatzsoftware auf dem Handy, bzw. nur die wenigsten die Möglichkeit dazu (zumindest WindowsMobile bietet in der 5er Version keine Lösung dafür ohne externe Programme).
-
Re: Gebührenfalle
Autor: Streuner 03.11.08 - 13:58
WinamperTheSecond schrieb:
-------------------------------------------------------
> Außerdem: Wie soll man merken dass das Volumen
> aufgebraucht ist?
Bei 900 MB gibt es eine Mail, nach erreiche des GB eine SMS. -
Re: Gebührenfalle
Autor: peternjnibvxyy 03.11.08 - 14:00
Nach golem schon
"Simyo nutzt das Mobilfunknetz von E-Plus, so dass dem Kunden maximal UMTS-Geschwindigkeit zur Verfügung steht. HSDPA-Technik findet sich im E-Plus-Netz bislang nicht."
es ist anscheinend wirklich schwer einen ~halbe Seitentext richtig zu lesen...
-
Re: Gebührenfalle
Autor: GK 03.11.08 - 14:04
-.-' schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Wer nicht nur Dummschwätzer ist, sondern wirklich
> mal ein solches Angebot genutzt hat und mobiles
> Internet sein eigen nennt, der weiß das der GB
> locker reicht.
Blödsinn. Mit Dummschwätzern hat das nichts zu tun. Nicht jeder nutzt das Internet nur mit so einem krüppeligen iPhone. Mobiles Internet heißt nicht, dass man das nur so, wie du dir das vorstellst, nutzen kann. Mit einem Laptop ist das ohne großartige Downloads leicht möglich das GB aufzubrauchen. Natürlich kann man sich bemühen, damit auszukommen, aber man muss sein Surfverhalten dafür mitunter schon deutlich anpassen. -
aha weitere Infos
Autor: Peter334 03.11.08 - 16:19
> Streuner schrieb:
----------------------------------------------
> > WinamperTheSecond schrieb:
> -------------------------------------------
> > Außerdem: Wie soll man merken dass das
> > Volumen aufgebraucht ist?
>
> Bei 900 MB gibt es eine Mail, nach erreichen
> des GB eine SMS.
OK, weitere Infos sind immer gern gesehen.
1.
Man bekommt also zwei Hinweise. Einen bei 90% und einen bei 1 GB.
(wenn man die dann auch mitbekommt)
2.
Es kann wohl sogar so einrichtet werden, daß automatisch ein weiteres GB gebucht wird, wenn dafür noch genug Geld auf der Karte ist.
(finde ich persönlich nicht so gut, da man die Hinweise übersehen kann und so evtl. unabsichtlich den nächsten 30 Tage Zeitraum startet.)
3.
Kostenkontrolle durch die Prepaid Karte. Wenn die auf Null ist, dann ist der Zugang automatisch gesperrt. Das finanzielle Risiko ist also immer auf den Restwert der Karte begrenzt.
(man darf halt nicht zu viel überschüssiges Guthaben auf der Karte haben)
4.
Wenn man also pro Monat nur genau die Grundgebühr auflädt, dann dürfte es auch keine Kostenfalle geben, sondern man kann die Karte dann immer genau leersurfen.
(den Aufwand würde ich für Kostenkontrolle bestimmt treiben)
Nun müsste es das nur noch für eines der besser ausgebauten Netze geben und nicht nur für e-plus. -
Re: Gebührenfalle
Autor: sparvar 03.11.08 - 16:53
WinamperTheSecond schrieb:
-------------------------------------------------------
> Peter Spitz schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Wo soll da der Nachteil sein? Im mom bezahlt
> man
> grundsätzlich die (für Prepaid) relativ
> günstigen
> 24 cent pro MB. Wenn ich nun die
> Flat buche, kann
> ich surfen bis der Arzt
> kommt und wenn ich über
> ein GB komme bezahl
> ich halt wieder Standard oder
> Buche wieder
> ein GB zusätzlich. Abgesehen davon:
> Wie soll
> man bitte 1 Gb Traffic auf dem Handy
>
> produzieren, wenn man nicht gerade massenhaft
>
> Musik downloaded? Wer so viel Traffic
> verursacht
> hat einen entsprechenden
> Datentarif und keine
> Prepaid karte
>
> Wer hat gesagt das der Tarif auf dem Handy genutzt
> wird? Ich könnte mir eine Symio-Karte z.B. in
> einem günstigen UMTS-Stick vorstellen...
>
> Außerdem: Wie soll man merken dass das Volumen
> aufgebraucht ist? Nicht jeder hat eine
> entsprechende Zusatzsoftware auf dem Handy, bzw.
> nur die wenigsten die Möglichkeit dazu (zumindest
> WindowsMobile bietet in der 5er Version keine
> Lösung dafür ohne externe Programme).
>
wenn du es in einem umts stick benutzt hast du das programm auf dem rechner.
wenn nicht wird es schwer i gig zu verwenden...
-
Re: Gebührenfalle
Autor: sparvar 03.11.08 - 16:54
nachtrag : z.b. mein handy (e51) hat eine paket übersicht... (ohne extra installation)
-
Re: Gebührenfalle
Autor: haekelschwein.de 03.11.08 - 17:32
Selbst 24 Cent pro Megabyte ist immer noch einer der günstigsten Datentarife auf dem Markt.
Bei Debitel zahlt man bis zu 20 Euro (2000 Cent) pro Megabyte!
Siehe hier: http://www.ogo.com/de/media/Ogo_Info.pdf -
fonic ist meist günstiger
Autor: Robert Weissmantel 03.11.08 - 19:00
Für Menschen, die umit ihrem Computer mehr machen als MAILS lesen und die häufig auch andere Internetzugänge nutzen können,
eher ungünstig.
Mein Liebling ist Fonic
es gibt eine fonic aktion, mit der kann man entweder vorhande Prepaidkarten oder einen für 90 Euro zu erwerbendnen USBStick wie folgt betreiben:
Pro Tag (zählt ab 0 Uhr)2,50 Euro. Dafür gibt es eine Flatrate, die allerdings ab 1 GB Datenvolumen auf Handygeschwindigkeit runtergebremst wird. Davor geht es mit bis zu 3,6 Mbit ins Netz (In Bremen, Hannover und Berlin erfolgreich ausprobiert). Da die Beträge ausschließlich von Prepaid abgebucht werden (mindestens einmal muß überweisen werden)ist Kostenkontrolle gegeben.
Da die Guthaben nicht so schnell verfallen machts eventuell Sinn, beide Karten zu benutzen. -
Re: fonic ist meist günstiger
Autor: hier könnte ihr name stehen 03.11.08 - 19:35
und nun erkläre uns noch, inwiefern du auf "meist günstiger" kommst.
sobald ich mehr als 4 tage im monat online bin ist das simyo-angebot doch preiswerter.
und _gerade_für_gelegenheitssurfer_ reicht die umts-geschwindigkeit doch!