-
Verlustfreie Musik
Autor: fuzzy 12.11.08 - 18:28
Erstmal: Lustige Formulierung. :D
Verlustfrei ist ja eigentlich noch immer die Komprimierung, nicht die Musik.
Wie dem auch sei, es ist schon sehr lächerlich, dass es gerade mal ein verlustfrei komprimierendes Audioformat unterstützt. Denn Wave-Dateien kann man jetzt nicht direkt so ultimativ komprimieren.
Und ASF ist nur ein Container. Schön, dass es den unterstützt. Braucht nur eh keiner. -
Re: Verlustfreie Musik
Autor: fuzzymatic 12.11.08 - 19:07
So ist es. FLAC mag noch nicht so verbreitet sein, aber es ist schon ein Quasi-Standard unter den verlustfreien Audiocodecs. Insofern ist die Unterstützung von WMA Lossless (Welches Programm außer dem WMP unterstützt das denn? Das ist ja noch ungebräuchlicher als Apple Lossless...) anstelle von FLAC ein klarer Designfehler. Schade.
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: fuzzymaticplus 12.11.08 - 19:40
> Das ist ja noch ungebräuchlicher als Apple Lossless...) anstelle von FLAC ein klarer Designfehler. Schade.
Das gesamte Design ist ein Fehler. -
Re: Verlustfreie Musik
Autor: fuzzymaticplusplus 12.11.08 - 21:45
ist genial
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: Nein! 12.11.08 - 22:36
WMA lossless wird unterstützt von foobar, WinAmp, Nero, ...
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: Sir Jective 13.11.08 - 00:36
Also FLAC und Vorbis hätte ich schon erwartet. Sehr schwach
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: tut nix zur sache 13.11.08 - 07:41
Also die Leute, die sich B&O kaufen und leisten koennen interessiert es wohl einen Scheiss, ob FLAC oder OGG auf dem Ding laufen. Auch der Punkt 'lossless' ist sicher nur ein tolles Feature, von dem der Kaeufer aber auch nicht so recht weiss, ob er das denn am Ende auch braucht.... Leute: der gemeine Golemleser ist hier i.d.R. nicht die Zielgruppe. Und sowas wie: "also wenn das Ding kein Ogg kann, kanns nach Hause gehen...." habe ich ehrlich gesagt schon erwartet.
tnzs
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: the real bass 13.11.08 - 08:13
Also, evtl. bin ich ja der einzige, aber wenn ich meine Audio CDs Rippe, dann behalte ich das Wave File und mach zusätzlich eine 320 Kbit MP3 Datei.
In Zeiten von Festplatten > 1 TB ist losless komprimierung als alternative zum Wavefile irgendwie nicht mehr sinnvoll für mich?
Oder bin ich der einzige, der es sich einfach macht? -
Re: Verlustfreie Musik
Autor: Stockfisch 13.11.08 - 10:14
the real bass schrieb:
-------------------------------------------------------
> In Zeiten von Festplatten > 1 TB ist losless
> komprimierung als alternative zum Wavefile
> irgendwie nicht mehr sinnvoll für mich?
>
> Oder bin ich der einzige, der es sich einfach
> macht?
Was heißt einfach? EAC in Kombination mit Flac macht rippt die CDs problemlos und das komprimieren dauert pro Song ca. 10 - 15 Sekunden. Das ist quasi nix. Dafür werden dann aber auch mal 30-40% Platz gespart, ich find das lohnt sich. Und der Aufwand ist wie gesagt auch nicht größer.
-
Re: Verlustfreie Musik
Autor: monkman 13.11.08 - 11:16
aber wavs lassen sich nicht taggen, oder? denn so datenbanken wie in amarok/rhythmbox etc. sind schon was feines, das suchen in der ordnerhierarchie über den dateinamen ist da eher mühsam...