-
Bevor es wer patentiert
Autor: Siga 15.11.08 - 13:13
Vorgelesene Nachrichten sind für Leute die lesen können wirklich obsolet, denn Lesen wäre/ist schneller.
Richtige Interaktion wäre, wenn z.B. so Wahlbetrügertalks oder "Experten"-Talks stattfinden und das Publikum per Java-Applet vorschlägt/voted, was gefragt werden soll. Unfug muss man filtern aber das wäre viel sinnvoller und wahre interaktion. Sowas wie pbdm aber das gibt es noch nicht.
Dann kann man z.B. auch unklare Formulierungen regeln/korrigieren lassen.
Wenn man schnell ist, sogar noch während er labert (durch seine Fans) und die Antwort gibt und nicht erst später (seine Feinde).
Sowas wie Leo Busche-Talk bei n-tv aber "richtiger". Künstlich Emails vorlesen ist "idiotisch". So denken Entscheider, das das Internet funktioniert und dementsprechend sind die Regeln (Webseiten ausdrucken und an die Bibliothek liefern, Abmahnismus,...). Bei Busch sollten die die Emails ausdrucken und dann erst vorlesen damit die ab-40jährigen peilen, worum es geht. SCNR. Aber ab-40-jährige sind ja (noch) nicht die "ZIELGRUPPE" (14-39).