Re: De-mail, doch der Glaune und das Vertrauen fehlt ...
Autor: Youssarian 18.11.08 - 12:44
Rudolf Lörcks schrieb:
> Im Klartext: De-Mails gibt es höchstwahrscheinlich
> nicht zum Nulltarif."
Das macht ja nichts. Selbst einen Personalausweis muss
man selbst bezahlen.
> PS: Wer kann den garantieren, das eine De-mail mir
> auch wirklich vertraulich zugestellt und
> ausschliesslich von mir gelesen wurde?
S/MIME
> Habe ich dann demnächst eine Holpflicht?
Davon gehe ich aus. Für den eigenen Briefkasten
gilt dies ja in ähnlicher Weise: Was darin liegt,
gilt als "zugestellt". Nachteile, die Dir durch
Nicht-Kenntnisnahme entstehen, gehen i.A. zu Deinen
Lasten. Erst mit solchen Verpflichtungen würde
dieses Medium mit Verbindlichkeit ausgestattet.
Wie dies nachher konkret umgesetzt wird, ist
eine ganz andere Diskussion. Den Vorab-Verspre-
chungen glaubt hier seit dem mit mit treuherzi-
gem Augenaufschlag formulierten "Die Renten sind
sischer!" ja sowieso niemand.
> Wer kann bei längerer Abwesenheit, mal in meinen
> Briefkasten zu schauen, ob da was wichtiges dabei
> ist? Wass heist dann "Fristgerecht"? Und was mache
> ich wenn ich keine Internet habe?
Dasselbe, was ein Penner (Verzeihung: "Wohnsitzloser")
macht, der keinen Biefkasten hat.
Thema | ![]() |
![]() De-mail, doch der Glaune und das Vertrauen fehlt ... |
Rudolf Lörcks | 17.11.08 - 18:09 |
![]() ![]() Re: De-mail, doch der Glaune und das Vertrauen fehlt ... |
Youssarian | 18.11.08 - 12:44 |
![]() ![]() ![]() Re: De-mail, doch der Glaune und das... |
wand | 18.11.08 - 12:57 |
![]() ![]() ![]() ![]() Re: De-mail, doch der Glaune und das... |
Youssarian | 18.11.08 - 17:23 |