-
TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: web.zertIT.de 17.11.08 - 20:40
Da haben sie mal richtig nachgedacht und
sind auf
"Vorname.Nachname[.Nummer]@Diensteanbieter.zertIT.de", also beispielsweise "Markus.Meier2@web.zertIT.de"
gekommen.
Super Sache. Leicht zu merken, leicht zu tippen,
total unkompliziert.
Und Bitkom jubelt.
Was kotzen mich diese Big Player und ihre Lobbies
an! Jede zweite kleine Softwareklitsche macht das
besser. -
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Möp :D 17.11.08 - 20:46
"Vorname.Nachname[.Nummer]@Diensteanbieter.zertIT.de", also beispielsweise "Markus.Meier2@web.zertIT.de"
Ehm. müsste das nicht "Markus.Meier.2@web.zertIT.de" sein? *g* -
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: micha6270 17.11.08 - 20:56
Was genau kotzt dich an? Kannst du dir deinen Namen so schlecht merken?
-
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: web.zertIT.de 17.11.08 - 21:15
micha6270 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was genau kotzt dich an? Kannst du dir deinen
> Namen so schlecht merken?
Ja. (Siehe oben) -
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Ra-Tiel 17.11.08 - 21:26
micha6270 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was genau kotzt dich an? Kannst du dir deinen
> Namen so schlecht merken?
Nein, das wohl eher nicht. Aber das mit der Nummer (die wirkt als ob man einen Hotmail-Spam-Account fürn Forum eingerichtet hätte) und das mit der Domain ("zertIT.de"? Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus? oO) wirkt billig und amateurhaft.
Mal ehrlich... "Lisa.Müller175@web.zertIT.de"... *brrrrr* -.-" Mal ehrlich, wenn man heute einen eBay-Verkäufer mit so einer Emailaddresse sieht, macht man doch freiwillig einen Bogen drum.
Warum nicht ein Schema was etwas mehr nach "Professionalität" aussieht? Zum Beispiel [<Nachname>.<Vorname>.<Geburtsdatum im Format YYYY-MM-DD>.<fortlaufende Nummer>@<Dienstanbieter>.deMail.de]?
Ich denke "Müller.Lisa.1987-09-18.2@web.deMail.de" sähe deutlich besser aus, wäre genauso einfach zu merken und ebenso kollisionssicher.
Aber davon mal abgesehen - was kann diese tolle "deMail", was PGP nicht schon kann? "Sich in ein Millionengrab für Steuergelder verwandeln" mal außen vor?
Warum braucht die Regierung - wieder mal - eine Extrawurst, die - sehr wahrscheinlich - auch wieder in die Hose gehen wird und um ein Vielfaches teurer als geplant wird oder mit abartiger Verspätung an den Start geht (*hust*Lkw-Maut*hust*)?
Was ist so verdammt schwer daran, Rathäuse und Bürgerbüros einfach zu anerkannten Zertifizierungsstellen zu machen, wo jeder mit seinem Personalausweis und einem Public-Key hingehen und sich zertifizieren lassen kann? Gleicher Effekt und - vermutlich - um etliche Größenordnungen billiger. -.- -
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Ext 17.11.08 - 21:27
Och, ich finde die Adresse sogar ganz lustig, wenn ich bedenke das ich mit Vor und Zunmane (Ohne Doppelname^^) auf 20 Zeichen komme was häufig bereits die Gesamtlänge einer Emailadresse wäre^^ (Nicht das erste mal das ich die Adresse aufgrund der Länge nicht verwenden konnte :P )
-
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Ra-Tiel 17.11.08 - 21:34
Ext schrieb:
-------------------------------------------------------
> Och, ich finde die Adresse sogar ganz lustig, wenn
> ich bedenke das ich mit Vor und Zunmane (Ohne
> Doppelname^^) auf 20 Zeichen komme was häufig
> bereits die Gesamtlänge einer Emailadresse wäre^^
> (Nicht das erste mal das ich die Adresse aufgrund
> der Länge nicht verwenden konnte :P )
Hmm... daran hab ich noch gar nicht gedacht. ^^"
Mal schauen... http://en.wikipedia.org/wiki/E-mail_address (und auch der referenzierte RFC 5322) sagen: eine Emailaddresse besteht aus <local-part>@<domain>. <local-part> kann 64 Zeichen lang sein, <domain> 255.
Das müssen dann aber schon WIRKLICH lange Vor- und Nachnahmen sein. :P -
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Kulli 17.11.08 - 23:31
Ra-Tiel schrieb:
> Was ist so verdammt schwer daran, Rathäuse und
> Bürgerbüros einfach zu anerkannten
> Zertifizierungsstellen zu machen, wo jeder mit
> seinem Personalausweis und einem Public-Key
> hingehen und sich zertifizieren lassen kann?
> Gleicher Effekt und - vermutlich - um etliche
> Größenordnungen billiger. -.-
Dann würden GMX, Telekom und Co. nichts mit dran mitverdienen?! Deshalb finden diese Firmen das natürlich alles gaaanz toll. Denn kostenlos werden sie diesen "Dienst" nicht machen.
-
Re: TOP! Da haben sie mal richtig nachgedacht...
Autor: Blab 18.11.08 - 07:29
Ra-Tiel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Warum nicht ein Schema was etwas mehr nach
> "Professionalität" aussieht? Zum Beispiel
> [<Nachname>.<Vorname>.<Geburtsdatum
> im Format YYYY-MM-DD>.<fortlaufende
> Nummer>@<Dienstanbieter>.deMail.de]?
>
> Ich denke "Müller.Lisa.1987-09-18.2@web.deMail.de"
> sähe deutlich besser aus, wäre genauso einfach zu
> merken und ebenso kollisionssicher.
Dann doch lieber gleich so:
<Nachname>.<Vorname>.<Geburtsdatum>.<Geburtsort>.<Konfession>.<Steuerklasse>.<Familienstand>.<Kinderzahl>.<BLZ>.<Kontonummer>@JederLiestMit.itZert.de
-
steuerid
Autor: asdaklaf 18.11.08 - 07:58
viel einfacher:
<steuerid>@deMail.de
viel kürzer und eindeutig zuordenbar, glaub sogar 75 Jahre nach deinem Tod oder so. -
Re: steuerid
Autor: Ano 18.11.08 - 08:06
Stimmt,
das würde das Schnüffeln für das Finanzamt enorm erleichtern.
+1 -
Das geht so nicht
Autor: jarod1701 18.11.08 - 09:21
Da fehlt die sexuelle Orientierung. Und wenn man schon dabei ist, kann man Fetische auch gleich miteinschließen ;-)
also Mustermann.Max.17-01-1969.Hamburg.atheismus.2.ledig.0.26943254.3225546.bisexuell.gummi-latex-stacheldraht@JederLiestMit.itZert.de
oder so :-)