-
Einheitliche Akkus
Autor: zideshowbob 18.12.08 - 12:00
Hach, das wäre ein Traum!
-
Re: Einheitliche Akkus
Autor: theshredder 18.12.08 - 12:08
du meinst so, dass man zur not den handy-akku ins auto stecken kann? das wär wirklich cool.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.12.08 12:08 durch theshredder. -
Re: Einheitliche Akkus
Autor: blah 18.12.08 - 12:48
Ich glaube eher das man dann die Akkus zwischen den Autos wechseln kann, oder zwischen Notebooks oder oder oder...
Genau so wie es ja Die Mignon Zelle gibt die in sehr vielen Bereichen passen (nur nicht in Autos) oder eben eine Nummer größer die D-Zelle oder oder oder...
Und Apple? (hab ich nur geschirieben um meinen Post zu disqualifizieren) -
Re: Einheitliche Akkus
Autor: Raptor 18.12.08 - 13:26
BRAVO KLASSE ENDLICH ....WENN!
aber nur wenn:
-es eine einheitliche Bauform samt Anschlüssen (Steckern) git
-es kein Monopol wird -> dies führt zu Preisabsprachen = teueren Preisen
-es keine PATENTE auf dumme Stecker oder die Baufor oder ähnliches gibt
-
Re: Einheitliche Akkus
Autor: :-) 18.12.08 - 14:51
Eine baugleiche Komplettbatterie für alle Autotypen wird es nicht geben, das steht jetzt schon fest.
Es ließen sich Grundeinheiten herstellen, die dann baugleich sind. Als Beispiel: Eine Monozelle hat einen Durchmesser von 3,2 cm und ist 6,2 cm lang. 10 Stück davon in Reihe, ergibt einen Batterietyp mit 12 Volt und 5 Ah; 3,2 cm im Durchmesser und 62 cm lang und 1,2 kilo schwer.
Solche Stäbe könnten dann je nach Autotyp in unterschiedlicher Stückzahl zusammen gefügt werden.
Mit 30 solcher Stäbe könnte man schon einen Kleinwagen betreiben. Solch ein Batteriehalter hätte die Form eines zusammengeklappten Tapeziertisches, das könnte die nächst größere genormte Bauform sein.
Aber das kann ich mir nicht recht vorstellen, weil ein Sportwagen so eine Bauform nicht zulassen würde, ein Kombi oder ein VW-Bus schon eher...
Aber schon die Normung diese Grundform wäre hilfreich.
-
Planwirtschaft
Autor: träum weiter 18.12.08 - 20:31
gewisse standardisierungen sind richtig und notwendig (siehe DIN)
das alle akkus genormt sein sollen, erinnert mich aber schwer an frühere osteuropäische planwirtschaft,
die nicht gerade für innovativ oder umweltfreundlich galt/gelten darf...
jeder hat den gleich drucker und weil architekten A2 brauchen,
haben alle eine etwas grösseres modell....
lächerlich nicht wahr...
okay die leute da wurden mit der zeit schon sehr erfindungsreich! -
Standardisierung <> Planwirtschaft..
Autor: AuaHa 18.12.08 - 20:46
Äpfel und Birnen