-
1/2 OT: ccc, dns und und linux(debain)
Autor: bitchchecker 30.12.08 - 23:51
hallo,
ich weiss es hat nicht unbedingt was mit dem thema zu tun und die suchfunktion habe ich auch schon genutzt, also kommt mir bitte nicht mit "suche erstmal im forum" !
da schäuble und die anderen überwachungsfanatiker ja fleissig am zensieren und bundestrojanern sind habe ich mich entschlossen linux zu nutzen und auch sonst auf die sicherheit meines systems extrem wert zu legen. daher habe ich mich nach reiflicher überlegeung für debain entschieden.
das hat sich auch prima installieren lassen aber ich habe ein problem mit der dns konfiguration.
da ja wohl schon bei der dns-abfrage zensiert wird habe ich mir die anleitung des ccc bzgl. freier (unzensierter) dns-server angeschaut und komme einfach nicht weiter...
hier die seiten vom ccc mit den anleitungen:
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/
und
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/Debian/Debianhow-to.htm
wenn ich nun in der /etc/resolv.conf (2. link)beim nameserver einen der dns server aus dem 1. link eintrage, z.b. f.6to4-servers.net, und abspeichere funktioniert das internet danach trotzdem nicht.
ich hab schon mehrere reboots gemacht, hat alles nichts gebracht.
*schnüff*
ich will unbdeingt im neuen jahr mit einem sicheren system online gehen, momentan arbeite ich über mein laptop mit wlan, am router kann es also nicht liegen.
irgendwelche tips für dafür ?
-
debain ist nicht so gut.
Autor: IT-Held 31.12.08 - 00:29
Versuch es mit ZETA. Das funktioniert garantiert reibungslos.
Millionen User können nicht irren.
PS: dein OS heisst debian. -
Re: debain ist nicht so gut.
Autor: bitchchecker 31.12.08 - 00:36
ZETA habe ich nur in der version 1.21 aus dem jahr 2006 gefunden, das kann wohl nicht so ganz das gelbe vom ei sein. ausserdem hat das doch dieser teleshopping fuzzie verkloppt, dass kommt mir nicht wirklich vertrauenserweckend vor.
ich habe mir schon was dabei gedacht debian (hab mich verschrieben) zu nutzen.
aber wirklich helfen willst du mir wohl nicht, auf solche antworten die mir ein altes os andrehen wollen und sonst nicht helfen kann ich auch gut verzichten. -
Re: 1/2 OT: ccc, dns und und linux(debain)
Autor: Der Kaiser! 31.12.08 - 00:54
http://board.gulli.com/thread/307872-resolvconf-wird-automatisch-gendert-/
> mit nslookup kannst du prüfen welcher dns-server als erste angesprochen wird.
> mit tracert/traceroute usw. kannst du prüfen über welche wege deine pakete anfragen stellen und geleitet werden.
http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip.html#resolvconf
> Die Datei /etc/resolv.conf war ursprünglich eine statische Konfigurationsdatei, in der nur sehr selten Anpassungen vom Administrator vorgenommen wurden. Mit der Verbreitung von mobilen Computern wurde es jedoch üblich, dass ein Rechner sehr häufig in verschiedenen Netzwerken eingesetzt wurde.
> Um am jeweils aktuellen Standort eine Auflösung von Rechnernamen in IP-Adressen zu erlauben, muss die Datei /etc/resolv.conf an den aktuellen Standort angepasst werden. Eine ganze Reihe von Paketen erledigt dies durch direktes Ändern der Datei /etc/resolv.conf. Dies sind beispielsweise pcmcia-cs, ppp, pppconfig, pppoeconf, webmin und dhcp-client und noch viele andere.
> Alle diese Pakete kooperieren aber nicht bei Änderungen an der Datei, jedes Paket überschreibt die Anpassung eines anderen Paketes.
http://board.gulli.com/thread/307872-resolvconf-wird-automatisch-gendert-/
> Das automatische ändern der Nameserver sollte sich in einer der "options" Dateien an und aus stellen lassen.
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
Re: debain ist nicht so gut.
Autor: Der Kaiser! 31.12.08 - 00:55
> ZETA habe ich nur in der version 1.21 aus dem jahr 2006 gefunden, das kann wohl nicht so ganz das gelbe vom ei sein. ausserdem hat das doch dieser teleshopping fuzzie verkloppt, dass kommt mir nicht wirklich vertrauenserweckend vor.
Das war ein Trollpost..
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
stell den DNS-Server doch im Router ein
Autor: hjklgjl 31.12.08 - 01:01
Und trag ihn dann nebst Standardgateway auch als DNS-Server ein
-
Re: 1/2 OT: ccc, dns und und linux(debain)
Autor: bitchchecker 31.12.08 - 01:32
hallo kaiser!
erstnal danke für die sinnvlle antwort, scheint nicht ganz normal hier zu sein.
das mit dem nslookup habe ich probiert, bekomme aber nur eine meldung das "f.6to4-servers.net could not resolved" oder so werden kann.
meine resolv.conf sieht so aus :
domain bitchcheckerslair
nameserver f.6to4-servers.net
so steht es auch beim ccc in der anleitung.
-
Re: stell den DNS-Server doch im Router ein
Autor: bitchchecker 31.12.08 - 01:35
> Und trag ihn dann nebst Standardgateway auch als DNS-Server ein
danke für den tip, aber so richtig funktioniert das nicht. wenn ich den dns server von der ccc seite als standartgatway eingebe dann kann ich nichtmal meinen router pingen, von meinem laptop aber klappt es wunderbar, kann also nicht am router liegen.
ich seh schon , das wird eine harte nuss... aber ich geb nict auf -
Re: debain ist nicht so gut.
Autor: bitchchecker 31.12.08 - 01:38
> Das war ein Trollpost..
das habe ich bei golem dazu gefunden https://www.golem.de/0609/48009.html
auch im ggole kommt nur diese version zum vorschein, auch wenn dort z.t. das datum irgendwas in 2008 steht. aber zeta wollte ich eigentlich eh nicht, der tip hat mich auch nicht überzeugt.
warum schreibst du sowas, weiter unten bietest du mir nch hilefe an und jetzt sowas.
irgednwie ist das forum hier komisch..
-
Re: debain ist nicht so gut.
Autor: Der Kaiser! 31.12.08 - 01:47
>> Das (IT-Helds Beitrag) war ein Trollpost..
> Warum schreibst du sowas? Weiter unten bietest du mir noch Hilfe an und jetzt sowas.
Du hast den Kontext missverstanden.
___
Die ganz grossen Wahrheiten sind EINFACH!
Wirkung und Gegenwirkung.
Variation und Selektion.
Wie im grossen, so im kleinen. -
Re: 1/2 OT: ccc, dns und und linux(debain)
Autor: netdrag 31.12.08 - 01:48
kann so nicht klappen.
ein dns-server sucht ja zu einer domain die zugehörige ip-adresse.
wenn du jetzt aber als dns-server eine domain angibst, kann das ja nicht klappen, weil er ja nicht weiß welche ip zu der domain gehört.
deine resolv.conf sollte also so aussehen:
domain bitchcheckerslair
nameserver 204.152.184.76 -
Re: 1/2 OT: ccc, dns und und linux(debain)
Autor: goldsaft 31.12.08 - 01:56
Hallo,
so steht es aber nicht ganz in der ccc - Anleitung:
nicht
nameserver f.6to4-servers.net
sondern
nameserver 194.25.0.125.
Wie soll denn auch der Nameserver im ersten Fall gefunden werden?
Dazu bräuchte es ja einen Nameserver ;-)