-
Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: ragazza 14.01.09 - 10:18
LOL - 1000 Tonnen machen schon die weltweit größte Lagerstätte aus? Ist ja irre, dass die für die Befriedigung Nachfrage auf den Märkten der Welt keine 2 Jahre reichen würde (Die Jahresproduktion weltweit liegt bei rund 600 Tonnen.)
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: erzforscher 14.01.09 - 10:25
vielleicht gibt es dafür sehr viele verteilte lagerstätten?
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: hessel 14.01.09 - 10:29
Tja, die können aber nicht in zwei Jahren abgebaut werden. Das wird wohl eher 15 Jahre dauern, wenns überhaupt so schnell geht. Und wenn du den kg Preis mal auf die 1000 Tonnen ausrechnest, kann da jemand viel Geld verdienen. Und ne Menge Arbeitsplätze gibts auch.
Soviel zum LOL -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Th3Bug 14.01.09 - 10:32
Aber was ist danach, wenn alles ausgeschöpft ist in 15Jahren. Dann verfällt das Erzgebirge wieder in seinen Dornröschenschlaf
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: wori 14.01.09 - 11:00
Indium ist extrem selten. Weltweit gibt es etwa 16000 t. Bauwürdig weil in Zinkerzen sind etwa 11000 t. 1000 t ist in Bezug zur Gesamtmenge eine riesige Lagerstätte.
Was ist daran nun LOL???? -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: strahlemann 14.01.09 - 11:00
solange bis irgendwer mal wieder uran braucht, dann wird die wismut reanimiert und die ganze gegend wieder umgegraben.
oder haben die russen schon das ganze uran aus der erde rausgebuddelt?
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Indiana 14.01.09 - 11:10
Liegt die Tonne immer noch bei 6000 US$ ?
Have a N.I.C.E. day!
Real programmers don't comment their code - it was hard to write, it should be hard to understand. -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: ragazza 14.01.09 - 11:32
Wenn 600t jährlich gefördert werden, dann wäre die größte Lagerstätte der Welt nicht einmal für zwei Jahre in der Lage, die Welt mit der nachgefragten Menge Indium zu versorgen. Und dankt dieser Ironie muss ich laut lachen.
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: wori 14.01.09 - 11:44
Indium ist ein auslaufender Rohstoff. Die Gesamtreserven ohne Recycling halten nur noch etwa 10-15 Jahre.
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: MF 14.01.09 - 11:45
Ich denke dass die 600t Jahresverbrauch nicht alle gefördert werden, sondern ein großteil davon durch Recycling gewonnen werden.
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Oberlehrer! 14.01.09 - 11:51
sehr schön, sie können also Texte lesen und verstehen. Doch wie ist nun Ihre Meinung zu diesem Thema?
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Jawoll 14.01.09 - 12:42
Hier steht, dass "eine der größten" Lagerstätten eine Kapazität von 3.400t hat. Also vermutl. ein Fehler bei Golem.
http://www.bgr.bund.de/cln_092/nn_326194/DE/Themen/Min__rohstoffe/Bilder/Mir__indium4__g.html -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Arzgebirgler 14.01.09 - 12:54
Nee nee. Uran und das ganze andere Zeug ist schon noch genug da.
Nur mit dem Abbau scheints 'n bisschen schwierig zu werden, weil Großteile des Erzgebirge zum Umweltschutz-Weltkulturerbe-WasWeißIch-DingsBums erklärt worden sind.
Also so einfach den Bagger aus der Garage holen und los buddeln is nich. -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: mrsh 14.01.09 - 13:12
Schon merkwürdig, da die verlinkte Sächsische Zeitung zitiert:
"Im Erzgebirge gibt es mit die weltweit größten Indiumlagerstätten."
Sowie:
"Die Bergakademie Freiberg findet eines der weltgrößten Vorkommen des seltenen Indiums."
;-P
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Georg_den_store 14.01.09 - 13:21
Indium ist nach Wikipedia ein Nebenprodukt von Zink oder Blei. Vielleicht kann man da nur, 10 bis 50 Tonnen Indium im Jahr rausholen oder so ungefähr. Ich weiß nicht wie viel Indium in einer Tonne Zink oder Blei sind.
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: worksleepwork 14.01.09 - 13:26
hessel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tja, die können aber nicht in zwei Jahren abgebaut
> werden. Das wird wohl eher 15 Jahre dauern, wenns
> überhaupt so schnell geht. Und wenn du den kg
> Preis mal auf die 1000 Tonnen ausrechnest, kann da
> jemand viel Geld verdienen. Und ne Menge
> Arbeitsplätze gibts auch.
> Soviel zum LOL
640 Mio € sind leider nicht besonders viel wenn man bedenkt welche ausgaben man hat um einen Abbau zu ermöglichen. Profitieren würde wohl die lokal ansässigen Zulieferer für kurze Zeit.
-
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Abseus 14.01.09 - 13:57
erzforscher schrieb:
-------------------------------------------------------
> vielleicht gibt es dafür sehr viele verteilte
> lagerstätten?
pssst. nich verraten. das versteht der sowieso net! -
Re: Weltweit größte Lagerstätte hält nicht mal 2Jahre!
Autor: Geologe 14.01.09 - 22:53
Indium ist nicht in Zink und Blei enthalten, sondern in den Zink- und Bleierzen (v.a. aber im Zinkerz, meistens Sphalerit). Nur mal eine Hausnummer: in den Zinkerzen im Distrikt Freiberg (Sachs.) sind im Durchschnitt 0.16 Gewichtsprozent Indium enthalten. Da aber immer auch anderes Erz bei einer solchen Ganglagerstätte mit abgebaut werden muss, verringert sich diese Zahl noch. In einem repräsentativen Erzgang im Freiberger Revier sind im Schnitt 176 ppm Indium enthalten (also 0.0176 %). Die genannten Zahlen beziehen sich auf folgende Publikation:
Seifert, Th., Sandmann, D. (2006). Mineralogy and geochemistry of indium-bearing polymetallic vein-type deposits: Implications for host minerals from the Freiberg district, Eastern Erzgebirge, Germany. Ore Geology Reviews, 28: 1-31.