-
Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Golem.de 03.08.04 - 16:18
Mit Paketangeboten aus PCI-Express-Grafikkarten und Mainboards mit 16fach-PCI-Express-Steckplatz wollen Nvidia und Partner Kunden den Umstieg auf den schnellen AGP-8X-Nachfolger schmackhaft machen. Paketangebote aus Grafikkarten der GeForce-PCX-Familie und Mainboards wollen AOpen, Asus, Gigabyte und MSI anbieten.
https://www.golem.de/0408/32762.html -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: theultimate 03.08.04 - 16:46
wr braucht schon PCI Express ......
So ne wixe, ist doch nur geld macherei -
??? @Golem
Autor: Dr Funk 03.08.04 - 17:16
"AOpen wird seine Pentium-4-Mainboards i915Pa-E, i915Pa-EFRII und i915Gm-I mit den Grafikkarten Aeolus PCX5900-DV128 und PCX5750-DV128 kombinieren, während ASUS seine P5GD1-Mainboards mit den eigenen GeForce-PCX-Karten bündelt."
Ist die Aeolus-Serie nicht die Bezeichnung der Grafikkarten von Aopen?! Ich denk schon oder?
http://www.aopencom.de/products/vga/ -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Steinecke 03.08.04 - 17:19
Ich möchte aber kein Betatester werden. Ich hole mir die neue Technik dann, wenn sie halbwegs ausgereift ist (und auch tatsächlich fühlbare Beschleunigung bringt) -also frühestens in einem Jahr. War aber eine nette Idee, den Motherboardverkauf anzuheizen.
Ich habe diese Versuchstiernummer mal mit einem der ersten Athlon-Mainboards gemacht... und (schwer gealtert) knapp überlebt. Seitdem nutze ich nur noch Intel, denn ich bin sowohl paranoid, als auch nachtragend =) Dieselbe Nummer nicht zweimal. -
Re: ??? @Golem
Autor: CK (Golem.de) 03.08.04 - 17:23
Dr Funk schrieb:
> "AOpen wird seine Pentium-4-Mainboards i915Pa-E,
> i915Pa-EFRII und i915Gm-I mit den Grafikkarten
> Aeolus PCX5900-DV128 und PCX5750-DV128
> kombinieren, während ASUS seine P5GD1-Mainboards
> mit den eigenen GeForce-PCX-Karten bündelt."
>
> Ist die Aeolus-Serie nicht die Bezeichnung der
> Grafikkarten von Aopen?! Ich denk schon oder?
Ja, famos erkannt, deswegen stehts ja auch so im Satz. ;) Ah, jetzt versteh ich, die Formulierung ist etwas unglücklich, ich verbessere es gleich mal.
Gruss,
Christian Klass
Golem.de -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Blödlaberer 03.08.04 - 17:30
Naja, PCI Express ist schon etwas schneller als AGP. Von daher würde ich nicht umbedingt sagen, es ist Geldmacherei. Das ist so, als wenn man damals gesagt hätte "PCI brauch ich nicht. ISA langt mir völlig."
Das man allerdings einen vollkommen neuen Steckplatz kreieren musst, bleibt mir auch schleicherhaft. Es währe doch sicherlich möglich gewesen, irgendetwas zu designen, das abwärtskompatibel ist ohne gleichzeitig kompromisse einzugehen. -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: cubit 03.08.04 - 19:04
Blödlaberer schrieb:
>
> Naja, PCI Express ist schon etwas schneller als
> AGP. Von daher würde ich nicht umbedingt sagen,
> es ist Geldmacherei. Das ist so, als wenn man
> damals gesagt hätte "PCI brauch ich nicht. ISA
> langt mir völlig."
> Das man allerdings einen vollkommen neuen
> Steckplatz kreieren musst, bleibt mir auch
> schleicherhaft. Es währe doch sicherlich möglich
> gewesen, irgendetwas zu designen, das
> abwärtskompatibel ist ohne gleichzeitig
> kompromisse einzugehen.
nun ich würde sagen pci express 16x ist viel schneller als agp8x
aber die einzig sinnvolle anwendung für die schnittstelle ist zur zeit laut tomshardware "echtzeit-videoediting in hdtv auflösung"...
der neue steckplatz ist möglicherweise durch die anhebung des bustakts zu begründen, da die anschlüsse bei agp-karten bisher kaskadiert waren, (bei niedrigerer taktrate) und nun bei pci-express wieder nebeneinander liegen hängt wahrscheinlich mit signalreflexionen zusammen die hier entstehen. so gesehen macht das neue design sinn.
außerdem müssen die hersteller ja auch was verdienen... -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Thomas 03.08.04 - 19:08
Blödlaberer schrieb:
>
> Naja, PCI Express ist schon etwas schneller als
> AGP. Von daher würde ich nicht umbedingt sagen,
> es ist Geldmacherei. Das ist so, als wenn man
> damals gesagt hätte "PCI brauch ich nicht. ISA
> langt mir völlig."
> Das man allerdings einen vollkommen neuen
> Steckplatz kreieren musst, bleibt mir auch
> schleicherhaft. Es währe doch sicherlich möglich
> gewesen, irgendetwas zu designen, das
> abwärtskompatibel ist ohne gleichzeitig
> kompromisse einzugehen.
1. PCI-Express ist immerhin softwarekompatibel mit PCI und PCI-X. Ein neuer Steckplatz tut doch keinem weh, da lange genug PCI-Express und PCI/AGP-Karten parallel verfügbar sein werden, genau wie Motherboards.
2. Die parallele Übertragung von Daten (wie bei PCI und AGP, IDE, SCSI uvm.) ist einfach an den Grenzen ihrer Möglichkeiten angelangt, daher wird jetzt alles auf serielle Übertragung umgestellt.
--Thomas -
Etwas verstehe ich nicht
Autor: Degreco 03.08.04 - 19:08
Warum die die neue Technik PCI-E mit veralteten GPU-Chipsätzen mischen? Kenne zwar nicht alle Karten, die sich hinter den genannten Bundles verstecken, aber aus der Modellbezeichnung hört man Geforce fx 5700 bzw. 5900 heraus. Wenn die eine x800/gf6800 Generation mit einem mobo zu einem vernünftigen Preis anbieten würden, würde ich mir das persönlich überlegen.
-
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Master-Yoda 03.08.04 - 20:12
>
2. Die parallele Übertragung von Daten (wie bei PCI und AGP, IDE, SCSI uvm.) ist einfach an den Grenzen ihrer Möglichkeiten angelangt, daher wird jetzt alles auf serielle Übertragung umgestellt.
<
HaHa! -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Thomas 03.08.04 - 22:33
Master-Yoda schrieb:
> HaHa!
Informiere Dich oder schweig einfach. Die Taktrate bei der parallelen Übertragung lässt sich nicht beliebig steigern, daher wird nun fast alles auf serielle Übertragungstechniken umgestellt:
(schon seit langem:
IEEE-1284 (Parallelport) -> USB und Firewire (beide seriell))
PCI/PCI-X (parallel) -> PCI Express (seriell)
ATA/IDE (parallel) -> Serial ATA
SCSI (parallel) -> Serial Attached SCSI und Fibre Channel
--Thomas -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: AC 03.08.04 - 23:14
Hmmm, ja bei PCIe 1x ist es in der Tat rein seriell für PCIe 2-32x werden dann aber wieder entsprechend viele serielle "Lanes" parallel zusammengeschaltet von daher ist die Aussage "parallel ist an Ende" kompletter Unfug.
http://www.pcisig.com/specifications/pciexpress/technical_library/pciexpress_whitepaper.pdf
Entsprechende parallel Schaltungen sind im übrigen auch schon für andere "serielle" Verbindungen wie S-ATA in Vorbereitung.
Gruß,
AC -
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: Thomas 04.08.04 - 00:24
AC schrieb:
> Hmmm, ja bei PCIe 1x ist es in der Tat rein
> seriell für PCIe 2-32x werden dann aber wieder
> entsprechend viele serielle "Lanes" parallel
> zusammengeschaltet von daher ist die Aussage
> "parallel ist an Ende" kompletter Unfug.
Unsinn, die Übertragung ist trotzdem seriell. Es können zwar mehrere Lanes zusammengeschaltet werden, die Daten auf den einzelnen Lanes werden aber *nicht* parallel zueinander übertragen.
Bei einer parallelen Übertragung wird pro Taktzyklus ein Speicherwort übertragen, daß die Breite des Busses besitzt, bei normalen PCI waren das dann 32 bit Wörter und davon max. (theoretisch) 133 Mio. pro Sekunde (133 MHz).
Diese Übertragung muss komplett synchron getaktet werden und das wird bei höheren Taktraten zu einem Problem und es sind kaum noch Steigerungen mit vertretbarem Aufwand möglich.
Bei PCI Express werden mehrere serielle Leitungen gebündelt, diese sind aber nicht synchron zueinander getaktet und übertragen damit auch nicht parallel Daten.
http://www.pcisig.com/specifications/pciexpress/technical_library/pciexpress_whitepaper.pdf
Dort wird auch schön beschrieben, welche Probleme es bei der parallelen Übertragung gibt.
---8< Schnipp ----
Close investigation of the 1990 s PCI signaling technology reveals a multi-drop, parallel bus implementation that is close to its practical limits of performance: it cannot be easily scaled up in frequency or down in voltage; its synchronously clocked data transfer is signal skew limited and the signal routing rules are at the limit for cost-effective FR4 technology. All approaches to pushing these limits to create a higher bandwidth, general-purpose I/O bus result in large cost increases for little performance gain. Figure 1. Today s PC has multiple local buses with different requirements
---8< Schnapp ----
> Entsprechende parallel Schaltungen sind im
> übrigen auch schon für andere "serielle"
> Verbindungen wie S-ATA in Vorbereitung.
Und auch da bleibt das ganze eine serielle Verbindung.
--Thomas -
Re: Etwas verstehe ich nicht
Autor: asdaklaf 04.08.04 - 07:22
tja, nur hört der vernünftige preis bereits bei der hälfte der GF6800 auf, da gibbet kein mainboard mehr für...
-
Re: Nvidia-Partner locken mit PCI-Express-Paketen
Autor: PA-tent 04.08.04 - 07:33
Arme SteinEcke... ;-)
auch ich hatte 14 Tage nachdem der Athlon damals auf dem Markt war zugegriffen (aufgeheizt ausgerechnet durch die c't Artikel!). Hatte nie Probleme - ganz im Gegenteil, hatte den PIII schnellstmöglich verbannt.
Habe immer ein Zweitsystem mit (vermeintlich) aktueller Hardware laufen - allerdings nicht weil ich "zu reich" bin oder einer dieser "IT-Profis", die immer diese fetten Systemangaben (Athlon 128/1024Teraherz, 24Kotzäär Ramriegel mit Quantenspeicher, WinXP doofessional, usw...) unter jedes Posing setzen, sondern weil in der Firma Linux läuft und ich so Erfahrungen mit neuen Kernelpatches in Kombination mit neuer Hardware früh testen kann...