-
Aenderungen fuer den Benutzer
Autor: Linuxler 15.01.09 - 18:01
Was aendert sich dank des Umstiegs auf PDF alles fuer den Benutzer? Gibt es bestimmte Befehle, die man jetzt nicht mehr benutzen darf/sollte? Muss die CUPS-Konfiguration angepasst werden?
-
Re: Aenderungen fuer den Benutzer
Autor: Bess Erwisser 18.01.09 - 00:25
Die Behauptung in der Meldung, Foomatic 4.0 "schickt Dateien jetzt standardmäßig als PDF an den Drucker" ist völliger Blödsinn.
An den Drucker geht letztlich nur das Format, das der auch versteht. Dafür sorgt der benutzte Treiber (Filter).
Was Foomatic 4.0 allerdings macht: es benutzt PDF als _internes_ Format.
Ganz analog dazu, wie Foomatic 3.x noch _PostScript_ als internes Format nutzte.
Bei Foomatic 3.0 hat auch niemand geschrieben, es "schicke Dateien standardmäßig als PostScript zum Drucker". (Dies machte es nur für PostScript-Drucker.) Für _interne_ Zwecke (Spoolen, Vorfiltern) hat Foomatic 3.0 (wie auch CUPS 1.0 - 1.2) zwar PostScript verwendet, aber natürlich nicht PostScript an einen PCL- oder anderen nicht-PS-Drucker geschickt.
Jetzt ist die Zeit von PDF angebrochen. Denn auch CUPS 1.4+ wird PDF als internes Spooling-Format benutzen.