-
Die werden die Verwendung der Kundebndaten einkalkuliert haben
Autor: P. Ulrich 19.01.09 - 09:53
Ich vermute mal, da haben einige bei der Abgabe ihres Angebots an die Telekom einkalkuliert, dass sie die Daten die sei bekommen noch mal zu Geld machen können. Nur deswegen waren sie das billigste Angebot.
Das muss gar nicht unbedingt der Verkauf der Daten sein.
Wenn ein Callcenter z.B. mehre Telekommunikationsanbieter als Kunden hat und z.B. für einen davon Werbung DSL-Anschlüsse verkaufen soll, könnten sie die Daten des anderen nutzen um nur die Leute zu kontakten, die noch keinen DSL-Anschluss haben.
-
Re: Die werden die Verwendung der Kundebndaten einkalkuliert haben
Autor: Youssarian 19.01.09 - 10:31
P. Ulrich schrieb:
> Ich vermute mal, da haben einige bei der Abgabe
> ihres Angebots an die Telekom einkalkuliert, dass
> sie die Daten die sei bekommen noch mal zu Geld
> machen können. Nur deswegen waren sie das
> billigste Angebot.
Du fokussierst Dich IMO zu sehr auf diese (Cold-)
Call-Center. Die spuren, sonst fliegen sie eben
raus. Wer die Daten nicht löschen will (und sich
dies auch gar nicht erlauben kann), das sind die
Händler vor Ort. Diese kann die Telekom auch nicht
so einfach austauschen.
-
Re: Die werden die Verwendung der Kundebndaten einkalkuliert haben
Autor: c & c 19.01.09 - 13:18
"Wenn ein Callcenter z.B. mehre Telekommunikationsanbieter als Kunden hat und z.B. für einen davon Werbung DSL-Anschlüsse verkaufen soll, könnten sie die Daten des anderen nutzen um nur die Leute zu kontakten, die noch keinen DSL-Anschluss haben."
Was aber verboten ist soweit ich weiß.