-
Kann es sein, dass
Autor: wefwew 17.01.09 - 13:25
Seagate ähnlich merkbefreite Fanboys als Kunden hat wie Apple? Die Foren sind voll mit Fanboys die das Problem kleinreden udn beteuern dass sie auch weiterhin Seagate kaufen wollen.
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: Paule 17.01.09 - 13:28
Ich fürchte, die merkbefreiten sind eher solche Typen, wie Du. Aber bleibt ruhig in Deiner kleinen Welt
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: Rainer Tsuphal 17.01.09 - 13:29
wefwew schrieb:
-------------------------------------------------------
> Seagate ähnlich merkbefreite Fanboys als Kunden
> hat wie Apple? Die Foren sind voll mit Fanboys die
> das Problem kleinreden udn beteuern dass sie auch
> weiterhin Seagate kaufen wollen.
Das kann sein, muss aber nicht.
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: wefwew 17.01.09 - 13:29
Fakt ist dass eine ganze reihe bei Seagate Schrott ist. Das wollen viele nicht wahrhaben. Nicht mehr udn nicht weniger. Tut mir leid wenn ich dich als Fanboy dieser Firma damit verletzt habe.
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: DeathAngel03 17.01.09 - 13:32
was mein iMac jetzt mit defekten Seagte platten zu tun hat weisst vermutlich nur du...mein Beileid..
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: Paule 17.01.09 - 13:35
Wie blöd, daß ich keine Seagate-Platte habe. Außerdem gab es solche Probleme schon bei anderen Herstellern. Wir mussten vor ein paar Jahren Kistenweise IBM-Platten aus unseren SAN schrauben, weil die reihenweise verreckt sind. Dann gab es noch 2,5"-Platten von IBM die schlagartig kreischend laut wurden.
Das betraf aber immer nur einzelne Serien, bzw. Produktionschargen. Und wenn jemand nur gute Erfahrung mir eine, Hersteller gemacht hat, warum soll er nicht dabei belieben? Es kann halt nur nerven, wenn man dann als "merkbefreiter Fanboy" beschimpft wird. -
Re: Kann es sein, dass
Autor: :-) 17.01.09 - 13:47
Du darfst getrost davon ausgehen, dass eine Firma, die "grundsätzlich" nur Schrott liefert, grundsätzlich keine Fanboys als Kunden hat.
Da du Apple erwähnst: Ein typischer Fanboy wäre der, der sich beschwert, weil sich das Scheiß-Mac OS X nicht auf seinem Vista laden lässt. -
Re: Kann es sein, dass
Autor: OnlineGamer 17.01.09 - 13:52
Paule schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das betraf aber immer nur einzelne Serien, bzw.
> Produktionschargen. Und wenn jemand nur gute
> Erfahrung mir eine, Hersteller gemacht hat, warum
> soll er nicht dabei belieben? Es kann halt nur
> nerven, wenn man dann als "merkbefreiter Fanboy"
> beschimpft wird.
Nur weil Produkte der Firma gut waren müssen neue Produkte nicht mehr gut sein. Wie wäre es mit Kontrolle/Testberichten dieser Produkte?
In diesem Sinne stimmt "merkbefreiter Fanboy" schon. -
Re: Kann es sein, dass
Autor: OnlineGamer 17.01.09 - 13:54
:-) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Da du Apple erwähnst: Ein typischer Fanboy wäre
> der, der sich beschwert, weil sich das Scheiß-Mac
> OS X nicht auf seinem Vista laden lässt.
Was willst du uns damit sagen?
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: :-) 17.01.09 - 13:56
mhh *grübel*
-
Re: Kann es sein, dass
Autor: Mulitreiber 17.01.09 - 14:05
Mit anderen Worten, die Mehrzahl der Computernutzer sind Vollidioten.
Seagate ist nämlich noch immer Marktführer.
Ich habs woanders schonmal gepostet.
Solange keine subtantiierten Statistiken verfügbar sind einfach den Ball mal etwas flacher halten.
Selbst wenn man sämtliche - seriöse und populistische Berichte über Ausfälle usw. weltweit zusammenzählt und mit den Verkaufszahlen vergleicht, bewegen wir uns noch immer im ppm-Bereich.
Der Tatsache, daß Seagate mittlerweile Reaktionen zeigt können durchaus auch einfache Marketinggründe im Sinne der Schadensbegrenzung zugrunde liegen.
Was wirklich dran ist kann man erst sagen, wenn Zahlen auf dem Tisch liegen. -
Re: Kann es sein, dass
Autor: suki11 17.01.09 - 22:30
Im Grunde sind die Festplatten von Seagate ja auch nicht "schlecht".
Die haben jetzt wirklich einen echt üblen Fehler in der Firmware und marketingtechnisch den Super-GAU. Kann passieren, darf aber nicht passieren.
Aber im Grunde:
Wenn man die Firmware erneuert, dann sind die Platten ja auch wieder ok.
Ich hab ne Seagate 7200.10 und das ist bisher die *leiseste* Platte, die ich je hatte. Die ist flüsterleise. Da hört man praktisch nix.
Ich hatte mir ursprünglich vorgenommen, deshalb nur noch Platten von Seagate zu kaufen. Und wenn der Fehler analysiert ist und in Zukunft vermieden wird, dann kann man das ja auch.
Das ist ja kein generelles Qualitäts-Problem, sondern ein Firmware-Problem, das man beheben und in Zukunft vermeiden kann.
Aber wenn meine Platte abraucht, wäre ich natürlich trotzdem sauer. Ich hab aber Backups auf ner externen Festplatte.