-
Muessen die sowieso ...
Autor: Phade 10.02.09 - 13:04
Hi,
Toll, die Meldung kommt hier rueber, als ob 1&1
was Tolles erfunden haette, dass die jetzt als
kostenlosen Service anbieten ...
Klasse.
Wenn 1&1 Kenntnis von gehakten Kundenrechnern hat
(und wir betreiben eine Blacklist, die auch 1&1 regelmaessig
informiert), muessen die sowieso Ihre Kunden
- erst sperren
- und erst dann wieder reinlassen, wenn die Rechner gesaeubert sind
ansonsten machen die sich als Mitstoerer strafbar !!!
Und wenn die mal was erfinden wollen, brauchen die
nur zu messen, wieviel connects auf Port 25 von deren
Dialin-Kunden im Schnitt produziert werden.
Und schnippst der Wert ploetzlich hoch, sollte
1&1 fuer die Kunden einfach das relayen einstellen,
bis der Kunde sich meldet und geklaert werden kann,
warum das so ist.
Noch einfacher ist, rauszufinden, ob eine DialInKunde
anderen eigenen Kunden ploetzlich Spam schickt.
Die werden ja wohl Ihre eigenen IPs kennen ...
Ne Anleitung fuer sowas haben wir unter
http://www.dnsbl.de/antispam.shtml
Wenn das alle Zugangsprovider in Deutschland endlich
mal machen wuerden, dann wuerden wir von chronischen Ignoranten
wie z.B. freenet endlich verschont werden (persoenliche
Meinung, die reagieren gar nicht auf abuse-Reports).
Solch Vorgehen sollte man eigentlich zum Gesetz machen ...
Gruesse, Phade
-- PowerWeb ---
-
Re: Muessen die sowieso ...
Autor: Olaf 10.02.09 - 16:34
FULL ACK
-
Re: Muessen die sowieso ...
Autor: Phade 12.02.09 - 15:24
Schade das du nicht bei Freenet sitzt und dort
was zu entscheiden hast ...
Gruesse, Frank -
Re: Muessen die sowieso ...
Autor: Youssarian 12.02.09 - 15:41
Phade schrieb:
> Schade das du nicht bei Freenet sitzt und dort
> was zu entscheiden hast ...
Ein bekannter, großer Provider [tm] hat für Freenet
ein Sessionlimit auf seinen MXen gesetzt, das so
eng bemessen ist, dass deren Queues schneller
wachsen, als sie den Spam ausliefern können. :-)
(Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht, die Info
ist schon gut zwei Jahre alt.)