-
Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Indyaner 24.02.09 - 09:09
Das sieht immer so blöd bei meinem Nachnamen aus.
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: ThreadX 24.02.09 - 09:10
Witz? Troll? Oder wie heißt du?
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: ThreadX 24.02.09 - 09:10
Witz? Troll? Oder wie heißt du?
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Himmerlarschundzwirn 24.02.09 - 09:11
Dein Nachname beginnt mit ß?
Armes Schwein :) -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Ekelpack 24.02.09 - 09:18
Es gibt kein großes ß im Unicode, weil es insgesamt kein großes ß gibt.
-
Ihr Pfeifen...
Autor: Alois Niedermacher 24.02.09 - 09:19
...die Namen stehen komplett in Großbuchstaben im Ausweis.
Deswegen... -
Pfeife
Autor: Indyaner 24.02.09 - 09:19
Wie man unschwer erkennen kann ist der gesamte Name immer in Grosbuchstaben, weswegen das ß in der Mitte meines Namens immer seltsam aussieht. Man versucht ja schon seit Jahrzehnten (sihee Wiki) mal ein grosses ß einzuführen, doch scheitert es immer daran dass die Leute eben denken, dass es unnötig wäre, weil es kein Wort gibt, dass mit ß beginnt. Richtig. Aber in so einem Fall wie diesem, dass auf meinem Perso alles in Versalien geschrieben ist nur das ß eben nicht wäre es angebracht. Man muss nämlich schlicht und einfach sagen, dass es aus typografischer Sicht Falsch ist. Wie „Anführungszeichen“ oben am Anfang.
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: ßlatko Trpkovßki 24.02.09 - 09:19
was hast du problem mit meine name???
-
09:19
Autor: Indyaner 24.02.09 - 09:20
Pfeife traf es auch einfach zu gut
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.02.09 09:23 durch Indyaner. -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: VIDIOT 24.02.09 - 09:23
Es ist in Unicode definiert. Und zwar als "LATIN CAPITAL LETTER SHARP S". Nur in den Schriftarten gibt's das nicht ;-). ß war halt schon immer ß. Weder groß noch klein ...
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Merkbefreit 24.02.09 - 09:24
...boah bist du ein Fuchs!
Deswegen soll es ja gerade eingeführt werden....schon mal was von Großbuchstaben gehört?
-
ISO macht großes ß zur internationalen Norm
Autor: Netspy 24.02.09 - 09:29
Einfach mal lesen und dann wieder leise abziehen:
https://www.golem.de/0806/60622.html
1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.02.09 09:30 durch Netspy. -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Xnfug 24.02.09 - 10:06
Ich habe ich das große Eszett einfach auf Í also I-acute gelegt und verwende eigene Schriftsätze. Nachteil: geht halt nur bei mir, aber es geht.
-
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: robinx 24.02.09 - 11:10
Selbst die schriftarten gibt es teilweise schon
http://dejavu-fonts.org/wiki/index.php?title=Changelog
Changes from 2.27 to 2.28
* added U+1E9E (German capital ß) to Sans and Serif (by Denis Jacquerye)
Sobald man die schriftarten installiert hat kann man auch GROẞ schreiben -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Ekelpack 24.02.09 - 11:27
Merkbefreit schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...boah bist du ein Fuchs!
> Deswegen soll es ja gerade eingeführt
> werden....schon mal was von Großbuchstaben
> gehört?
>
Dein Name schein ja Programm zu sein.
Es gibt kein großes 'ß'. Daher gibt es auch keine Notwendigkeit für das entsprechende Zeichen.
Soetwas einführen zu wollen, zeugt von einem gewissen Mangel an Verständnis. -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: robinx 24.02.09 - 13:17
natürlich gibt es dass große ß (seit mitte letzten jahres)
http://www.heise.de/newsticker/Grosses-ss-ist-nun-internationale-Norm--/meldung/109945
es ist mitlerweile genormt, es hat seinen unicode platz und erste schriftwarten gibt es auch schon damit -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: Ekelpack 25.02.09 - 09:13
robinx schrieb:
-------------------------------------------------------
> natürlich gibt es dass große ß (seit mitte letzten
> jahres)
> www.heise.de
> es ist mitlerweile genormt, es hat seinen unicode
> platz und erste schriftwarten gibt es auch schon
> damit
Es gibt das Zeichen. Da sind wir uns einig. Aber die Norm ändert nichts daran, dass die deutsche Sprache kein großes 'ß' kennt. -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: robinx 25.02.09 - 09:40
Auch wenn es in der Deutschen sprache kein wort gibt dass mit 'ß' beginnt, so wird es doch trozdem gebraucht.
Beispiele:
Formular felder die komplett in großbuchstaben ausgefüllt werden, so ist auf dem personalausweiß im Bild der komplette name in großbuchstaben geschrieben.
Einfach generell das stilmittel des Groß schreibens, so wird ja z.B.: bei n24 durchaus im Laufband bei Todesfällen / besonderen ereignissen die "Überschrift" der meldung durchaus komplett groß geschrieben.
Naja ob es jetzt mit der einführung des buchstabens evtl. sogar bald Firmen gibt die sich einen namen geben der it 'ß' beginnt ist evtl. auch ein theoretisches problem -
Re: Immernoch kein grosses ß im Unicode
Autor: uk (Golem.de) 25.02.09 - 09:49
Nichtsdestotrotz kennt die deutsche Sprache kein großes ß... soll jetzt wegen dir eines erfunden werden?
-
Wozu großes SZ?
Autor: horott 25.02.09 - 09:56
Ich habe eine Reihe Bücher aus den Jahren um 1900. Dort wird grundsätzlich das ß als sz GEDRUCKT.
Das ß in dieser uns geläufigen Form galt eigentlich immer nur für die lateinische SCHREIBSCHRIFT; und das ist auch logisch. Wer sich Sütterlin-Schrift anschaut, erkennt auch den Ursprung des ß.
Es wäre konsequenter gewesen, bei der "Rechtschreib"-Reform ß durch "sz" zu ersetzen; so wie man's eben auch auspricht...